Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT

DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr
16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen.
Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.
Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.
„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
Weitere Neuigkeiten

Open Space beim Digitaltag in Leipzig nutzen!
Der Digital-Tag in Leipzig verspricht, ein Highlight für alle zu werden, die sich für die Zukunft der Digitalisierung interessieren.
Unter dem Motto "Digitalisierung ist, was wir daraus machen!" erwartet dich eine spannende Mischung aus Vorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken in digitale Technologien.
Ob es um neue Tools für die Caravaning-Branche geht, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder andere innovative Themen – hier gibt es für jede und jeden etwas zu entdecken.
Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Experten über eure Projekte auszutauschen, sie vorzustellen, Ideen zu sammeln und die eigene digitale Kompetenz zu erweitern.
Sei dabei und lass dich inspirieren von den neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Welt!
Wann: 21.11.2024, 10:30 - 17:30 Uhr
Wo: TC Touristik & Caravaning Leipzig, Messegelände
Moderation: Ariane Finzel / Christoph Seipp
Powered by: TC Touristik & Caravaning
➡️ Hier geht´s zur Anmeldung und zu den Detail-Informationen:
Veranstaltungen – DCHV
Anmeldeschluss ist der 10.11.2024 um 18 Uhr!

Ausbau der Camping-Infrastruktur
DCHV kooperiert für den Ausbau der Camping-Infrastruktur, das stärkt auch den Tourismusmarkt
Mit über 3.200 Campingplätzen, 5.400 Reisemobilstellplätzen, mehr als 68 Millionen Übernachtungen und den jährlich produzierten 133.000 Freizeitfahrzeugen stellt die Caravaningbranche einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor im deutschen Tourismus dar. Sie generiert einen Branchenumsatz von rund 34,5 Milliarden Euro jährlich.
Durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung schaffen die Branchenverbände die Grundlage für eine klare Strategie. Diese soll die Bedeutung des Campingtourismus als einen zentralen Teil des deutschen Tourismusmarktes weiter festigen und gleichzeitig wichtige Themen wie den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben.
Wesentlicher Initiator dieser Entwicklung war der neue Geschäftsführer des BVCD, Professor Dr. Frank Schaal, der die ersten Kontakte knüpfte und somit das Treffen ermöglichte.

Neue Podcast-Folge "Brötchenservice" mit DCHV und Schwarz
DCHV will "C's" stärken und betont Attraktivität der Branche für Fachkräfte
Backfrisch von heute, 26.09.24: die neue Podcast-Folge Brötchenservice XXL - pünktlich zum Herbstbeginn mit:
• Ariane Finzel, DCHV e.V.
• Hauke Schwarz, Schwarz Mobile Freizeit GmbH & Co KG
• Michael Schwarz, Schwarz Mobile Freizeit GmbH & Co KG
Das Gespräch führen in bewährter Zusammenarbeit:
• Niklas Haupt, Geschäftsführer MiiOS GmbH
• Stephan Lützenkirchen, gsr Unternehmensberatung
Die Themen:
Holstein ist ein Camping-Paradies. Zwischen Nord- und Ostsee gibt es zahlreiche beliebte Hotspots und mittendrin sorgt das Team von Schwarz Mobile Freizeit GmbH für die richtige Ausstattung. Das Unternehmen in Kayhude am Stadtrand von Hamburg bietet in der dritten Generation alles, was man für einen Urlaub auf dem Campingplatz benötigt – vom schlichten Einsteigerzelt bis zum Luxus-Liner zum Preis einer Eigentumswohnung an der Alster.
Der Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) hat die Freizeit-Spezialisten aktuell mit dem "Goldenen C" ausgezeichnet – einem begehrten Prädikat für besondere Unternehmensführung und Kundenorientierung.
Im Caravaning Business-Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS GmbH und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH mit den beiden erfolgreichen Geschäftsführern Michael und Hauke Schwarz sowie Ariane Finzel, Geschäftsführerin Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV), unter anderem über viel Nachfrage und noch mehr Ware, den wahren Wert von Franzbrötchen und darüber, was man in dem Geschäft von Doctolib lernen kann.
Jetzt reinhören!
➡ https://open.spotify.com/episode/3kWdHPETDV5W7bbQ28Xyvu
➡ https://lnkd.in/ehHjDmam