Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT
16.01.2024

Grund zum Feiern
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr
16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen.
Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.
Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.
„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr
16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen.
Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.
Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.
„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
Weitere Neuigkeiten

DCHV Digitaltag in Leipzig
Digitalisierung ist, was wir draus machen...
… so das Motto des 2. DCHV-Digitaltags im Open Space - Format.
Durch den Tag navigierte uns Christoph Seipp über die Impulse und Themensammlung zu Beginn, die Pause mit Ausflug ins Metaverse und wieder zurück in Arbeitsgruppen bis zur gemeinsamen Ziellinie.
Der 2. DCHV-Digitaltag in Leipzig war ein Highlight für alle, die sich für die Zukunft der Digitalisierung im Caravaning-Business interessieren.
Unter dem Motto "Digitalisierung ist, was wir daraus machen!" erwartete die Teilnehmer eine spannende Mischung aus Vorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken in digitale Technologien.
Die 5-minütigen Impulse kamen von:
Denis Gigler, caraworld.de
Andreas Neu, Verendus GmbH
Joscha Stephan, CaraConsult GmbH
Detlef Schulz, Dometic
Manuela Brecht, Brecht CaraVan
Moritz Manegold, Salesfive
Erik Bellendir, rpc - The Retail Performance Company
Einen Blick in die virtuelle Zukunft ermöglichte uns Vladimir Moldovanu (rpc). Er brachte uns einen Caravan als Augmented-Reality in der Brille mit, die speziell für den DCHV-Digitaltag programmiert und direkt ausprobiert wurde.
In Kürze melden wir uns noch einmal mit Statements der Teilnehmer*innen vom Digitaltag zurück und machen außerdem den gestern neu und spontan gegründeten DCHV-Digital-Ausschuss ganz offiziell und gebührend bekannt. Eine Initiative, die aus dem DCHV-Digitaltag 2024 hervorging.
So schnell kann Digitalisierung Veränderung bringen!
Ob es um neue Tools für die Caravaning-Branche geht, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder andere innovative Themen – beim 2. DCHV-Digitaltag war für jeden Teilnehmer etwas dabei.
Wir danken besonders Guido von Vacano, Alexander Ege und Andreas Ott, sowie dem Team der Messe Stuttgart in Leipzig, die wieder einmal einen tollen Rahmen für dieses Event schufen. Natürlich inklusive Touristik & Caravaning Leipzig-Messerundgang und Ausstellerparty.
Die perfekte Gelegenheit der Messe Stuttgart für 30 Jahre Partnerschaft zu danken, die seit Oktober 1994 Fördermitglied sind.
… so das Motto des 2. DCHV-Digitaltags im Open Space - Format.
Durch den Tag navigierte uns Christoph Seipp über die Impulse und Themensammlung zu Beginn, die Pause mit Ausflug ins Metaverse und wieder zurück in Arbeitsgruppen bis zur gemeinsamen Ziellinie.
Der 2. DCHV-Digitaltag in Leipzig war ein Highlight für alle, die sich für die Zukunft der Digitalisierung im Caravaning-Business interessieren.
Unter dem Motto "Digitalisierung ist, was wir daraus machen!" erwartete die Teilnehmer eine spannende Mischung aus Vorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken in digitale Technologien.
Die 5-minütigen Impulse kamen von:
Denis Gigler, caraworld.de
Andreas Neu, Verendus GmbH
Joscha Stephan, CaraConsult GmbH
Detlef Schulz, Dometic
Manuela Brecht, Brecht CaraVan
Moritz Manegold, Salesfive
Erik Bellendir, rpc - The Retail Performance Company
Einen Blick in die virtuelle Zukunft ermöglichte uns Vladimir Moldovanu (rpc). Er brachte uns einen Caravan als Augmented-Reality in der Brille mit, die speziell für den DCHV-Digitaltag programmiert und direkt ausprobiert wurde.
In Kürze melden wir uns noch einmal mit Statements der Teilnehmer*innen vom Digitaltag zurück und machen außerdem den gestern neu und spontan gegründeten DCHV-Digital-Ausschuss ganz offiziell und gebührend bekannt. Eine Initiative, die aus dem DCHV-Digitaltag 2024 hervorging.
So schnell kann Digitalisierung Veränderung bringen!
Ob es um neue Tools für die Caravaning-Branche geht, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder andere innovative Themen – beim 2. DCHV-Digitaltag war für jeden Teilnehmer etwas dabei.
Wir danken besonders Guido von Vacano, Alexander Ege und Andreas Ott, sowie dem Team der Messe Stuttgart in Leipzig, die wieder einmal einen tollen Rahmen für dieses Event schufen. Natürlich inklusive Touristik & Caravaning Leipzig-Messerundgang und Ausstellerparty.
Die perfekte Gelegenheit der Messe Stuttgart für 30 Jahre Partnerschaft zu danken, die seit Oktober 1994 Fördermitglied sind.

Mitgliederversammlung 2024
Wir haben ein neues Präsidium…
Auf der Mitgliederversammlung des DCHV wurde Kai Dhonau als Präsident bestätigt, Oliver Vienken und Detlev Oelbracht wurden neu in den Vorstand gewählt.
Sie folgen damit Armin Gantner und Guido Ullrich, die ihre Posten im DCHV-Vorstand auf eigenen Wunsch zur Wahl stellten.
Zum neuen Vizepräsidenten des DCHV wurde das langjährige Vorstandsmitglied Matthias Euch gewählt und Manuela Brecht im Vorstand für den Ausschuss Digitalisierung bestätigt.
Neue Beirätin der Jungunternehmer*innen im Verband ist in Zukunft Sarah Gantner.
Kai Dhonau begrüßte die neu gewählten Vorstandsmitglieder: „Mit eurer Expertise ist das Präsidium gut für die Zukunft des Caravanings aufgestellt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
⎯
➡️ Oliver Vienken ist seit 2017 hauptamtlich als Geschäftsführer der Auto Spürkel GmbH & Co. KG (Auto-Boot-Caravaning) in Bochum tätig und war seit 2011 bei verschiedenen Caravaning-Handelsbetrieben als Geschäftsführer und Prokurist beschäftigt. Vor seiner Zeit in der Caravaning-Branche arbeitete er elf Jahre in verschiedenen Funktionen bei den Autovermietern Sixt und Budget.
Der gelernte Marketingreferent und studierte Diplom-Jurist wird sich im DCHV-Vorstand in Zukunft vor allem dem Fachbereich Recht widmen.
⎯
➡️ Detlev Oelbracht ist seit 2005 in der Caravaningbranche tätig.
Im Jahr 2011 übernahm er das Caravaning Center Bad Kreuznach, das er seither als Inhaber leitet. Vor seiner Zeit in der Caravaning-Branche war er viele Jahre im Marketing der japanischen Automarke Mitsubishi tätig.
Sein Schwerpunktthema im DCHV Vorstand wird in Zukunft der Fachbereich Tourismus sein.
⎯
➡️ Sarah Gantner ist seit Juni 2024 geschäftsführende Gesellschafterin der GAST Caravaning GmbH. Die gelernte Automobilkauffrau hat damit den elterlichen Betrieb übernommen und spricht daher als Beirätin im DCHV stellvertretend für die vielen Jungunternehmer*innen in den mittelständischen Familienbetrieben im Caravaning-Fachhandel.
Im Bild von links nach rechts (DCHV/Anja Koehler):
Manuela Brecht, Detlev Oelbracht, Kai Dhonau, Matthias Euch, Sarah Gantner, Oliver Vienken
Auf der Mitgliederversammlung des DCHV wurde Kai Dhonau als Präsident bestätigt, Oliver Vienken und Detlev Oelbracht wurden neu in den Vorstand gewählt.
Sie folgen damit Armin Gantner und Guido Ullrich, die ihre Posten im DCHV-Vorstand auf eigenen Wunsch zur Wahl stellten.
Zum neuen Vizepräsidenten des DCHV wurde das langjährige Vorstandsmitglied Matthias Euch gewählt und Manuela Brecht im Vorstand für den Ausschuss Digitalisierung bestätigt.
Neue Beirätin der Jungunternehmer*innen im Verband ist in Zukunft Sarah Gantner.
Kai Dhonau begrüßte die neu gewählten Vorstandsmitglieder: „Mit eurer Expertise ist das Präsidium gut für die Zukunft des Caravanings aufgestellt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
⎯
➡️ Oliver Vienken ist seit 2017 hauptamtlich als Geschäftsführer der Auto Spürkel GmbH & Co. KG (Auto-Boot-Caravaning) in Bochum tätig und war seit 2011 bei verschiedenen Caravaning-Handelsbetrieben als Geschäftsführer und Prokurist beschäftigt. Vor seiner Zeit in der Caravaning-Branche arbeitete er elf Jahre in verschiedenen Funktionen bei den Autovermietern Sixt und Budget.
Der gelernte Marketingreferent und studierte Diplom-Jurist wird sich im DCHV-Vorstand in Zukunft vor allem dem Fachbereich Recht widmen.
⎯
➡️ Detlev Oelbracht ist seit 2005 in der Caravaningbranche tätig.
Im Jahr 2011 übernahm er das Caravaning Center Bad Kreuznach, das er seither als Inhaber leitet. Vor seiner Zeit in der Caravaning-Branche war er viele Jahre im Marketing der japanischen Automarke Mitsubishi tätig.
Sein Schwerpunktthema im DCHV Vorstand wird in Zukunft der Fachbereich Tourismus sein.
⎯
➡️ Sarah Gantner ist seit Juni 2024 geschäftsführende Gesellschafterin der GAST Caravaning GmbH. Die gelernte Automobilkauffrau hat damit den elterlichen Betrieb übernommen und spricht daher als Beirätin im DCHV stellvertretend für die vielen Jungunternehmer*innen in den mittelständischen Familienbetrieben im Caravaning-Fachhandel.
Im Bild von links nach rechts (DCHV/Anja Koehler):
Manuela Brecht, Detlev Oelbracht, Kai Dhonau, Matthias Euch, Sarah Gantner, Oliver Vienken

Let’s talk more Caravaning - #6
Nach dem Motto “Together we can do great things" geht die DCHV-Interview-Reihe “50 Jahre 50 Stimmen” zum 6. Mal an den Start
Episode 6
Aus dem Nähkästchen geplaudert … über Unternehmertum, Zusammenhalt, deutsch-italienische Inspiration und die Verbindung der Nord-Süd Achse. Mit diesen Branchenstimmen:
Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten, schaut euch die sechste Episode auf unserem YouTube-Channel an. https://youtu.be/A87GRprhRZ0
Folgt uns auf YouTube, LinkedIn und Instagram um keine Folge zu verpassen!
https://www.youtube.com/@DCHV_Caravaning-Verband
Episode 6
Aus dem Nähkästchen geplaudert … über Unternehmertum, Zusammenhalt, deutsch-italienische Inspiration und die Verbindung der Nord-Süd Achse. Mit diesen Branchenstimmen:
- Mario Volklandt, Geschäftsführender Gesellschafter, Volklandt GmbH & Co. KG/RhönCamp
- Oliver Jaensch, Country Sales Manager DACH, WellsFargo Bank Int.
- Antonio Mazzucchelli, Editor in Chief, Aboutcamp BtoB/Fuori Media SRL
- Maria Dhonau, Hymer-Botschafterin, Grande Dame der deutschen Caravaning-Branche und Autorin
Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten, schaut euch die sechste Episode auf unserem YouTube-Channel an. https://youtu.be/A87GRprhRZ0
Folgt uns auf YouTube, LinkedIn und Instagram um keine Folge zu verpassen!
https://www.youtube.com/@DCHV_Caravaning-Verband