Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT

16.01.2024
Grund zum Feiern
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr

16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen. 

Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.

Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.

„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
 

Weitere Neuigkeiten

Elektro-Fachkraft: neue Kurse und Termine 2025

24.07.2024
DCHV-Akademie: Neuer Kurs Elektro Fachkraft im Januar oder März 2025 
- sowie Auffrischung für ehemalige Absolventen im Januar oder März 2025 

Elektro-Fachkraft 
für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
 
20.1. - 31.1.2025
alternativ: 17.3. - 28.3.2025
 
•   Grundlagen der Elektronik 
•   Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und
    Sachen
•   Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei direktem Berühren
•   Prüfung der Schutzmaßnahmen
•   Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in
    Caravans und Wohnmobilen
•   Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung) 
•   Spezifische, elektrotechnische Anforderungen von 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in

    Caravans und Wohnmobilen
 
Zur Anmeldung




Auffrischungs-Seminar 
-> ausschließlich für Absolventen der Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
 
25.1.2025
alternativ: 
22.3.2025

Anmeldung zur Auffrischung








Sachkundelehrgang G 607

23.07.2024

DCHV-Akademie im Oktober 2024


G 607 Sachkundelehrgang 
Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen 
24.10. - 25.10.2024 
  
Sachkundenachweis und mehr… 
Bei uns lernen Sie nicht nur pure Theorie, um den „Schein“ zu erwerben, sondern arbeiten mit branchenerfahrenen Referenten an konkreten Praxisaufgaben der Caravaning-Branche.

Was unser Seminar-Angebot auszeichnet:
  • Praxisorientiert an konkreten Caravaning-Themenfeldern
  • Theorie so viel wie nötig – Praxis so viel wie möglich!
  • Die Erkenntnisse und Kompetenzen sind sofort in der Werkstatt umsetzbar
  • Sie erweitern Ihr Leistungsspektrum und steigern die Ertragsmöglichkeiten ihres Unternehmens
  • Dies zahlt auf die Mitarbeitenden- und Kundenzufriedenheit ein


Anmeldung hier möglich bis:  
02.10.2024, 18.00 Uhr


Fachkraft für Caravan-Technik: neue Termine 2024

22.07.2024

DCHV-Akademie: Fachkraft für Caravan-Technik
Neue Termine für das 2. Halbjahr 2024

  • Module: 1 / 4 / 6 / 7
  • Der Lehrgang ist eine förderfähige Maßnahme nach AFBG


Modul 1  "Fahrwerkstechnik und Trägersysteme" 
7.10. - 11.10.24   
 
•   Grundlagen der Fahrwerkstechnik 
•   Arbeiten am Caravan-Fahrwerk
•   Radbremsen, Stoßdämpfer etc.
•   Wohnmobil-Fahrwerkstechnik
•   Trägersysteme, Auflastung etc. 

Modul 4 "Bordelektrik & Elektronik"
16.9. - 21.9.24
 
•  Grundlagen 
•  Fehlersuche und Arbeiten in der Fahrzeugelektrik unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen
•  Überprüfen der Bordelektrik & Elektronik
•  Empfangs- & Kommunikationsanlagen
•  Satellitentechnik
•  Nutzung von Solarenergie

Modul 6 "Sanitärtechnik"
23.9. - 27.9.24 
  
• Wasserhygiene
• Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen
• Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtungen, Geräten und Anlagen
• Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen sowie deren Beseitigung


Modul 7 "Betriebsorganisation"
7.10. - 11.10.24 / Online
alternativ: 25.11. - 29.11.24 / Präsenz
 
•   Kundenbetreuung
•   Beschwerdemanagement
•   Betriebliche Sicherheit 
•   Umweltschutz im Betrieb

•   Rechtsfragen im Betrieb 
•   Versicherungsfragen
•   Qualitätssicherung
•   Gebrauchtwagenmanagement
•   Logistik, Nachschub für den Betrieb


Aktuelle DCHV-Akademietermine