Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT
16.01.2024

Grund zum Feiern
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr
16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen.
Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.
Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.
„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr
16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen.
Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.
Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.
„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
Weitere Neuigkeiten

Let’s talk Caravaning
“50 Jahre 50 Stimmen” heißt die neue Interview-Reihe des DCHV.
Die nächste Episode geht jetzt an den Start. Das Motto: “Sehr eng, konstruktiv, beinahe freundschaftlich” Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und zu hören. Die Caravaning-Szene ist nicht einfach nur Business - Wir sind eine große Familie! Viele von euch sind schon lange gemeinsam mit uns auf dieser Reise.
Schaut euch die zweite Episode auf unserem Youtube-Channel an.
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
In den bisherigen Episoden sind vertreten:
1. Bernhard Kibler – Vorsitzender Geschäftsführer Dethleffs GmbH & Co. KG,
Holger Schwarz – Geschäftsführer Schwarz Mobile Freizeit GmbH, Michael Windecker – Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH, Carsten Thrun, Geschäftsführer Thrun Caravaning GmbH
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 1 (youtube.com)
2. Claus-Georg Petri - stellv. Chefredakteur Reisemobil International, Steffen Rupprecht - Leiter Freizeitfahrzeuge Deutschland, CA Auto Bank S.p.A., Arnd Svendsen - Geschäftsführer Wohnwagen Winkler GmbH, Jürgen Becker - Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
3. Bernd Löher - Präsident CIVD, Geschäftsführer Hobby Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH, Gerolf Happel - Inhaber, Happel Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Christopher Feuerlein - Co-Founder/Geschäftsführender Gesellschafter, Alpaca Camping GmbH, Carlo Niesmann - ehemaliger Geschäftsführer, Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG
... to be continued!
Die nächste Episode geht jetzt an den Start. Das Motto: “Sehr eng, konstruktiv, beinahe freundschaftlich” Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und zu hören. Die Caravaning-Szene ist nicht einfach nur Business - Wir sind eine große Familie! Viele von euch sind schon lange gemeinsam mit uns auf dieser Reise.
Schaut euch die zweite Episode auf unserem Youtube-Channel an.
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
In den bisherigen Episoden sind vertreten:
1. Bernhard Kibler – Vorsitzender Geschäftsführer Dethleffs GmbH & Co. KG,
Holger Schwarz – Geschäftsführer Schwarz Mobile Freizeit GmbH, Michael Windecker – Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH, Carsten Thrun, Geschäftsführer Thrun Caravaning GmbH
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 1 (youtube.com)
2. Claus-Georg Petri - stellv. Chefredakteur Reisemobil International, Steffen Rupprecht - Leiter Freizeitfahrzeuge Deutschland, CA Auto Bank S.p.A., Arnd Svendsen - Geschäftsführer Wohnwagen Winkler GmbH, Jürgen Becker - Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
3. Bernd Löher - Präsident CIVD, Geschäftsführer Hobby Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH, Gerolf Happel - Inhaber, Happel Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Christopher Feuerlein - Co-Founder/Geschäftsführender Gesellschafter, Alpaca Camping GmbH, Carlo Niesmann - ehemaliger Geschäftsführer, Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG
... to be continued!

2. Gehaltsradar des DCHV liegt vor
"Die wichtigste Investition, die Sie tätigen können, ist die in sich selbst, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen." - Warren Buffet
Das 2. Gehaltsradar wurde gemeinsam mit der Cara Consult GmbH und der Inter Caravaning GmbH & Co. KG durchgeführt. Die 2. Version ist ausgewertet und der Zugang ist an alle teilnehmenden Mitgliedsbetriebe versandt worden. Welches Fazit lässt sich aus dem diesjährigen Gehaltsradar ziehen? Offensichtlich folgt die Branche dem Zitat von Warren Buffet und investiert in die Zukunft, in die Mitarbeiter*innen und die Attraktivität der gesamten Branche. Wir möchten uns an dieser Stelle gerne dem Fazit unserer Geschäftsführerin Ariane Finzel anschließen: Aus den gesammelten Daten lassen sich zwei wertvolle Schlussfolgerungen ziehen:
1. Immer mehr qualifizierte Mitarbeiter*innen besetzen offene Stellen in Caravaning-Betrieben. Allerdings besteht hier noch großes Wachstumspotenzial.
2. Die Branche wächst wirtschaftlich und zukunftsorientiert weiter und wird für Arbeitnehmer*innen in allen Tätigkeitsbereichen attraktiver.
Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und wünsche allen Mitgliedsbetrieben des DCHV weiterhin gutes Gelingen und ein erfolgreiches Sommergeschäft.
Auf die Zukunft!
Das 2. Gehaltsradar wurde gemeinsam mit der Cara Consult GmbH und der Inter Caravaning GmbH & Co. KG durchgeführt. Die 2. Version ist ausgewertet und der Zugang ist an alle teilnehmenden Mitgliedsbetriebe versandt worden. Welches Fazit lässt sich aus dem diesjährigen Gehaltsradar ziehen? Offensichtlich folgt die Branche dem Zitat von Warren Buffet und investiert in die Zukunft, in die Mitarbeiter*innen und die Attraktivität der gesamten Branche. Wir möchten uns an dieser Stelle gerne dem Fazit unserer Geschäftsführerin Ariane Finzel anschließen: Aus den gesammelten Daten lassen sich zwei wertvolle Schlussfolgerungen ziehen:
1. Immer mehr qualifizierte Mitarbeiter*innen besetzen offene Stellen in Caravaning-Betrieben. Allerdings besteht hier noch großes Wachstumspotenzial.
2. Die Branche wächst wirtschaftlich und zukunftsorientiert weiter und wird für Arbeitnehmer*innen in allen Tätigkeitsbereichen attraktiver.
Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und wünsche allen Mitgliedsbetrieben des DCHV weiterhin gutes Gelingen und ein erfolgreiches Sommergeschäft.
Auf die Zukunft!

Gastwelt Summit und Tourismus-Gipfel
“Präsent sein ist alles andere als eine Kleinigkeit. Es ist die schwerste Arbeit der Welt.”
Im Namen des DCHV und der Caravaning-Branche war unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel dieses Jahr bereits auf diversen Messen, Events und Verbände-Treffen vertreten. Zwei wichtige Termine der letzten Monate in Berlin waren der “Gastwelt Summit" der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und der "Tourismusgipfel" des Deutscher Tourismusverband (DTV).
Gemeinsam mehr erreichen: Unter diesem Motto trafen sich mehrere Verbände und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice zum gemeinsamen „Gastwelt Summit“ am 25./26. April 2024 in Berlin.
Ziel des Summits ist es, eine branchenübergreifende Diskussionsplattform zu schaffen. “Reisen heute und morgen - Zukunft der deutschen Tourismuswirtschaft“ war ein relevantes Thema, welches Dr. Robert Habeck MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erörterte.
Weitere hochkarätige Redner aus dem Bereich Politik und Wirtschaft nahmen am Tourismusgipfel des deutschen Tourismusverbandes teil und gaben am 13.05.2024 Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn und die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Den politischen Abschluss machte der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dieter Janecek.
Wir bedanken uns herzlich bei den Orga-Teams der Veranstaltungen sowie bei Ariane Finzel für ihr Engagement und ihre Lobbyarbeit im Sinne unserer Mitglieder und Fördermitglieder.
Im Namen des DCHV und der Caravaning-Branche war unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel dieses Jahr bereits auf diversen Messen, Events und Verbände-Treffen vertreten. Zwei wichtige Termine der letzten Monate in Berlin waren der “Gastwelt Summit" der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und der "Tourismusgipfel" des Deutscher Tourismusverband (DTV).
Gemeinsam mehr erreichen: Unter diesem Motto trafen sich mehrere Verbände und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice zum gemeinsamen „Gastwelt Summit“ am 25./26. April 2024 in Berlin.
Ziel des Summits ist es, eine branchenübergreifende Diskussionsplattform zu schaffen. “Reisen heute und morgen - Zukunft der deutschen Tourismuswirtschaft“ war ein relevantes Thema, welches Dr. Robert Habeck MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erörterte.
Weitere hochkarätige Redner aus dem Bereich Politik und Wirtschaft nahmen am Tourismusgipfel des deutschen Tourismusverbandes teil und gaben am 13.05.2024 Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn und die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Den politischen Abschluss machte der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dieter Janecek.
Wir bedanken uns herzlich bei den Orga-Teams der Veranstaltungen sowie bei Ariane Finzel für ihr Engagement und ihre Lobbyarbeit im Sinne unserer Mitglieder und Fördermitglieder.