Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT

16.01.2024
Grund zum Feiern
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr

16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen. 

Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.

Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.

„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
 

Weitere Neuigkeiten

DCHV-Mitgliederversammlung ⏩ Motorworld Köln 25./26.1.23

26.01.2023
Um den Mitgliedsbetrieben die ersten Erfolge der neuen Strategie des DCHV präsentieren zu können, hat der DCHV im Januar 2023 zur Mitglieder-Versammlung nach Köln in die Motorworld eingeladen. 

Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Das „Get together“ am Vorabend galt als ein Highlight. 
Somit ist ein Großteil bereits am Mittwoch-Abend angereist und wollte das italienische „Flying-Büffet“ im Restaurant MOTO zwischen den Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher und weiteren historischen und modernen Automobilen genießen. In lockerer Atmosphäre fanden sehr gute Gespräche statt.
 
Am nächsten Morgen fand in den historischen Mauern der denkmalgeschützten Flughafenhalle des alten Kölner Flughafens die Mitgliederversammlung statt.
Mit diesem historischen Ort, der eine bewegende Geschichte und Transformation hinter sich hat, hat man symbolisch die Brücke zur aktuellen Transformation im Verband gebaut.
 
In der Begrüßungsrede des Präsidenten Kai Dhonau wurde u.a. Stellung zur aktuellen Markt-Situation bezogen.
 
„Trotz einerseits Rekord-Besucherzahlen auf den Messen und anderseits der Krisen wie Inflation, Ukraine und der Post-Corona-Zeit zeigt uns dieser Jahresauftakt: der Urlaub ist den Deutschen weiterhin heilig und Caravaning spielt ganz oben auf dem Siegertreppchen mit! Dennoch sind viele Handelspartner etwas nervös, da die Abschlüsse gemessen an den Besucherzahlen eher gering ausfallen. Sogar soll es einige Marktteilnehmer geben, die wieder mit umfangreichen Rabatten versuchen, Stückzahlen zu generieren. Wozu denn das? Ich dachte, die Branche hätte dazu gelernt, dass wir stärker denn je sind, wenn wir nicht voreilig an der Rabattschraube drehen und ich dachte auch wir hätten gelernt, wie gut unseren Betrieben bei steigenden Kosten stabile Margen tun.“


Der Bericht der Geschäftsführerin Ariane Finzel steht unter dem Titel: 
Wie digitalisiere ich einen Verband in 100 Tagen - und wofür?

Unsere CMT-Bilanz!

22.01.2023
Für alle, die es nicht wissen: Der Grundstein für die heutige CMT wurde seinerzeit mit vom DCHV gelegt und ist ein wichtiges Heimspiel, da sich der Verbandssitz in Stuttgart befindet. 

Nach zwei Jahren Pause ist es auch für den DCHV eine wahre Freude, wieder Teil dieser Messe zu sein. 
Zu diesem Anlass wurde der Messeauftritt modernisiert und der DCHV hatte Messe-Aktionen im Gepäck, um seine Verbandsarbeit zu präsentieren wie
  • Filme & Werbematerial für die Aus- und Weiterbildung (ab sofort sind die Logos der Fördermitglieder Bestandteil der Filme und Werbematerialien)
  • Vorstellung des Markt-Radars, die individuelle web-basierte Zulassungsstatistik für die Mitgliedsbetriebe (ab sofort im Mitgliedsbeitrag enthalten)
  • Ankündigung des Markt-Radar Gehalt als nächste große Branchen-Statistik

Präsidium und Geschäftsführung und die Geschäftstelle haben dem Caravaning-Fachhandel auf der CMT 2023 eine wertvolle Stimme bei folgenden Anlässen gegeben:

  • Eröffnungspressekonferenz
  • in diversen Radio-Interviews 
  • Round-Table der ProMobil und Caravaning-Leserwahl 
  • CIVD - Arbeitskreis "Reisemobiltourismus"
  • CIVD - Öffentlichkeitsausschuss

Der Stand wurde sehr gut besucht und es konnte ein weiteres Dutzend an Mitgliedern und Fördermitgliedern für den Verband begeistert werden.

Wir starten die Ausbildungsoffensive!

13.01.2023
Endlich ist es soweit! Der neue Ausbildungsberuf
Caravan- und Reisemobiltechniker/in
geht im August 2023 an den Start!
 
Mit dieser Ausbildung werden Azubis zum "Allround-Talent" und sind später in nahezu allen artverwandten Berufsfeldern einsetzbar.
 
Dies gibt es in keinem anderen Ausbildungsberuf, dass man diese Vielzahl an Handwerks-Kenntnissen in 3,5 Jahren erlernen kann:
 
⏩ Fahrwerkstechnik und Trägersysteme
⏩ Holz- und Kunststoff-Technik
⏩ Bordelektrik und -elektronik
⏩ Multimediatechnik
⏩ Unfallinstandsetzung
⏩ Flüssiggas-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
⏩ Nachhaltigkeit im Caravaning
⏩ Sanitärtechnik
 
Wir im #DCHV setzen uns mit großem Engagement dafür ein, dass der neue und vielseitig einsetzbare #Ausbildungsberuf Caravan- und Reisemobiltechniker/in bekannt wird.
 
Wer bildet aus?
Unsere Mitgliedsbetriebe bieten rund 300 Ausbildungsplätze deutschlandweit an. Weitere Infos dazu gibt es auf sonnigekarriere.de.
 
Ich habe Interesse an der Ausbildung
Du brennst für technische #Innovationen und stehst auf #camping und #caravaning? Du bist ein "Allround-Talent" oder möchtest es werden? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Sende uns Deinen kurzen Lebenslauf an info@dchv.de. Wir geben Deine Bewerbung an Ausbildungsbetriebe in Deiner Region weiter!

Wo bekomme ich weiteres Info-Material ? ℹ
Ab der CMT können sich Interessierte sowie unsere Mitgliedsbetriebe mit umfassenden Film- und Werbematerial versorgen. Ihr als Mitgliedsbetriebe habt außerdem die Möglichkeit, den Film für eure Zwecke zu individualisieren und zu eigenen Marketing-zwecken einzusetzen. Festpreis einmalig 99,- EUR.
Wer das möchte, schreibt uns einfach eine Mail an info@dchv.de

Einen Einblick in den Ausbildungsberuf gibt es ab
sofort hier auf unserem Youtube-Kanal DCHV auf Youtube