1. DCHV-Digitaltag in Leipzig

04.12.2023
Im Rahmen der Touristik & Caravaning Leipzig fand am 23.11.23 unser 1. DCHV-Digitaltag auf dem Messegelände statt.

Das Veranstaltungsmotto war:
Digitalisierung ist, was wir daraus machen!


Viele hervorragende Lösungsanbieter unserer Branche waren zu Gast, die sich bereits seit vielen Jahren zu den digitalen Prozessen zwischen Kunde, Handel und Hersteller Gedanken machen. 
Starke Mitglieder stellten ihre Kompetenzen zum Thema Vertrieb und Warenwirtschaft vor.

CARAVANA
Caraworld
CVO Software GmbH
heycamp
SYSCARA
Verendus GmbH

Auch spannende Afer-Sales-Lösungen wurden präsentiert und die Unternehmen gaben Einblicke in Know-how und neue Denkanstöße.

CGF
DEKALIN
help2camp business
YONA
Axalta

Nicht zuletzt gaben auch Unternehmensberatungen wertvolle Einblicke aus ihrer Sicht der Dinge. An dieser Stelle bedanken wir uns bei:

CaraConsult GmbH
rpc - The Retail Performance Company

Welches Fazit können wir ziehen?

Es war ein Tag voller Inspiration und Motivation.

In diversen Workshops im OpenSpace Format konnten die Fragen und Probleme der Händler und Lieferanten ermittelt und Lösungsansätze diskutiert werden.

Ein wichtiges Fazit: wir brauchen noch mehr standardisierte Schnittstellen vom Hersteller, die die Arbeit auf allen Seiten weiter erleichtern und Prozesse smarter machen.
Wir werden den Dialog mit den Datenlieferanten der Branche (Hersteller, Lieferanten, etc) weiter forcieren.
Ein besonderer Dank gilt allen, die sich einbrachten.
An alle, die ihr Wissen und ihre Ideen teilten.

Gemeinsam schaffen wir es, die Digitalisierung und Vernetzung voranzutreiben.

Wir möchten uns beim Team der Messe Leipzig und Stuttgart bedanken, die dieses Event erst möglich machten.

Ein riesiges Dankeschön geht an Christoph Seipp für seine hervorragende Moderation!

Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

Weitere Neuigkeiten

DCHV - Copilot

24.05.2023

COPILOT FÜR WOHNMOBIL & CARAVAN


Die Antwort auf alle Caravaning-Fragen

Neuer Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des DCHV


Der deutsche Caravaningmarkt boomt nun schon seit zehn Jahren. Immer mehr Neulinge betreten die Welt der Reisemobile und Caravans. Neulinge mit vielen Fragen. Die Antworten liefert der neue Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes DCHV. Er gibt praktische Tipps zum Umgang mit dem Freizeitfahrzeug und wichtige Hinweise zu den Gepflogenheiten auf dem Camping- und Reisemobilstellplatz. Darüber hinaus enthält das 160 Seiten starke Handbuch Caravaning Basiswissen, Fahrsicherheitstipps, Rechtsvorschriften, praktische Hinweise und einfach erklärte Fachbegriffe rund um das Reisen mit Wohnmobil und Caravan. 

Der „Copilot“ kostet 9,90 Euro und ist bei vielen Mitgliedsbetrieben des DCHV in Deutschland erhältlich.


Wie gehe ich mit der Gasanlage um? Wie pflege ich das Wassersystem? Wo darf ich meinen Caravan oder mein Reisemobil abstellen? Wie stelle ich mein Freizeitfahrzeug für den Winter ab? Welche Verkehrsbestimmungen gelten für Caravan und Reisemobil? Was ist das Gierträgheitsmoment und wie beeinflusst es die Stabilität der PKW-Caravan-Kombination? Welche Sicherheitseinrichtungen kann und sollte ich nachrüsten? Wo steht im Fahrzeugschein die zulässige Anhängelast meines PKW? Zu diesen und vielen anderen Fragen hält das Handbuch "Copilot für Wohnmobil & Caravan" des Deutschen Caravaning Handels-Verbands DCHV die Antworten bereit. Unterteilt in die Kapitel Basiswissen, Fahrtipps, Rechtliches, Reisen, Unterwegs, Camping und Service leistet es wertvolle Dienste bei allen Caravaningfragen. Viele Fragen ergeben sich erst während der Reise, daher ist der ideale Platz des Copilot im Fahrzeug. Dank seines Taschenbuchformats passt er problemlos ins Handschuhfach.

ECF European Caravaning Federation in Utrecht (NL)

12.05.2023
Für den DCHV vor Ort: Ariane Finzel und Kai Dhonau

Die Generalversammlung des europäischen Dachverbandes ECF sowie das „Meeting of the European Leisure Vehicle Industry" (MELVI) fand dieses Jahr in Utrecht in den Niederlanden statt. 

In den zahlreichen Vorträgen und Diskussionen ging es vor allem um Zukunftsthemen wie die Ansprache neuer Kunden, technische Standards, Nachhaltigkeit, Gesetzgebung und weitere Innovationen.

Unser Fazit:
Der persönliche Austausch ist unverzichtbar. Gespräche befeuern Ideen, Ideen werden zu Taten und Taten führen zu weiteren Innovationen in der Branche.
Dies ist nötig, um die großen Herausforderungen, die alle Verbände europaweit gleichermaßen beschäftigen, wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, Infrastruktur, e-Mobilität zu meistern.

 

ZKF-Caravantag 2023 in Bocholt

10.05.2023
Für den DCHV waren Manuela Brecht und Ariane Finzel vor Ort.

Ein spannendes Programm begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die zwei Tage:
Programm – Caravan-Tag 2023 (caravantag.de) 

Auch unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel setzt sich hier mit ihrem Vortrag "
Marktentwicklung Caravaning: Welche Trends zeichnen sich ab?"  und der anschließenden Diskussion stark für die Vernetzung der Verbände ein.