DCHV-Ehrennadel in GOLD
15.09.2023

DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
Weitere Neuigkeiten

DCHV-Strategie-Workshop 2024
“Eine Strategie beschreibt das Feld, indem ein Unternehmen einzigartig sein will”
(Michael Porter US-amerikanischer Ökonom)
Wir wollen für die DCHV-Mitglieder und die Branche maximalen Nutzen stiften und führen dazu unseren jährlichen Strategie-Workshop durch.
Da am Tag zuvor der Intercaravaning-Branchen-Talk stattfand, haben wir diese beiden Events verbunden und konnten wertvolle Gespräche mit vielen unserer Mitgliedsbetriebe führen. Die Diskussionen und Themen waren der ideale Übergang zu unserem Strategie-Workshop. Wie könnte es schöner sein als mit Sonne und Weitblick auf die Alpen.
Worum geht’s im DCHV-Strategie-Workshop?
Jedes Jahr besprechen unser Präsident Kai Dhonau, unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sowie alle Vorstandsmitglieder (Armin Gantner, Manuela Brecht, Matthias Euch und Guido Ullrich) das vergangene und das vor uns liegende Jahr. Gesetzte Ziele wurden ausgewertet und neue Ziele gesteckt.
Das Jahr 2024 ist unser Jubiläumsjahr. D.h. wir planen weitere Veranstaltungen und Events. Insbesondere Tagungen, Seminare, Webinare, zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Recht und noch vieles mehr.
Wir wollen die verschiedenen Weiterbildungen und Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Fahrzeugakademie Schweinfurt (Handwerkskammer für Unterfranken) vorantreiben.
Basis für diese Themen ist die Auswertung der Mitgliederbefragung. Zusätzlich haben uns Sarah Gantner und Oliver Vienken bei dem diesjährigen Strategie-Gespräch unterstützt.
Was ist unser Fazit? 2024 ist in vollem Gange und wird für den DCHV ein ereignisreiches Jahr! Wie sagt man in Bayern: Auf geht's, pack mas!
(Michael Porter US-amerikanischer Ökonom)
Wir wollen für die DCHV-Mitglieder und die Branche maximalen Nutzen stiften und führen dazu unseren jährlichen Strategie-Workshop durch.
Da am Tag zuvor der Intercaravaning-Branchen-Talk stattfand, haben wir diese beiden Events verbunden und konnten wertvolle Gespräche mit vielen unserer Mitgliedsbetriebe führen. Die Diskussionen und Themen waren der ideale Übergang zu unserem Strategie-Workshop. Wie könnte es schöner sein als mit Sonne und Weitblick auf die Alpen.
Worum geht’s im DCHV-Strategie-Workshop?
Jedes Jahr besprechen unser Präsident Kai Dhonau, unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sowie alle Vorstandsmitglieder (Armin Gantner, Manuela Brecht, Matthias Euch und Guido Ullrich) das vergangene und das vor uns liegende Jahr. Gesetzte Ziele wurden ausgewertet und neue Ziele gesteckt.
Das Jahr 2024 ist unser Jubiläumsjahr. D.h. wir planen weitere Veranstaltungen und Events. Insbesondere Tagungen, Seminare, Webinare, zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Recht und noch vieles mehr.
Wir wollen die verschiedenen Weiterbildungen und Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Fahrzeugakademie Schweinfurt (Handwerkskammer für Unterfranken) vorantreiben.
Basis für diese Themen ist die Auswertung der Mitgliederbefragung. Zusätzlich haben uns Sarah Gantner und Oliver Vienken bei dem diesjährigen Strategie-Gespräch unterstützt.
Was ist unser Fazit? 2024 ist in vollem Gange und wird für den DCHV ein ereignisreiches Jahr! Wie sagt man in Bayern: Auf geht's, pack mas!

Unser Präsident Kai Dhonau erhält Deutschen Campingpreis
Präsident des DCHV erhält Deutschen Campingpreis 2024
Deutscher Camping-Club, DCC und Stadt Essen ehren Kai Dhonau
28. Februar 2024, Essen – Zum Auftakt der Messe Reise + Camping in Essen ehren die Stadt Essen und der Deutsche Camping-Club, DCC alljährlich verdiente Persönlichkeiten aus der Caravaningbranche. Im Jahr 2024 erhält Kai Dhonau, Präsident des deutschen Caravaning Handels-Verbands den Deutschen Camping Preis 2024. Die Laudatoren lobten nicht nur Dhonaus Engagement für die Caravaning-Fachhändler in seiner Rolle als Präsident des DCHV. Zu seinen Verdiensten zählen die Stadt Essen und der DCC auch seinen Einsatz für die Belange der Camper und die Popularität der Freizeitform Camping und Caravaning.
Die Stadt Essen und der Deutscher Camping-Club würdigen Kai Dhonau als einen Menschen, der die Hingabe zu seinem Hobby, die Leidenschaft für Menschen und die Schaffung der Zukunft des Campinggedankens trägt und weiterbringt. „Sein Einsatz und seine Empathie für die mobile Freizeit binden viele Camper intensiv an diese unvergleichliche Freizeitform. Bei unserem Preisträger, in seinem Betrieb und in seinem „Nebenjob“ als DCHV-Präsident, ist der Mensch als Person wichtig.“ Heißt es in der Laudatio.
„Ich danke dem Präsidium des Deutschen Camping-Clubs und den Vertretern der Stadt Essen für diese große Ehre.“ bedankt sich Kai Dhonau für den Deutschen Campingpreis 2024. „Die Zukunft hält auch für uns Camper zahlreiche Herausforderungen bereit. Alternative Antriebe, Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften sind hier nur einige Stichpunkte aus einem breiten Spektrum von Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diesen Herausforderungen als Hersteller, Händler, Camping-Touristiker und Verbraucher gemeinsam stellen. Dafür möchte ich auch weiterhin meine Kraft einsetzen. Der Deutsche Camping Preis ist mir dabei zugleich Bestätigung und Ansporn für das weitere Wirken für unsere schöne Freizeitform.“
Die traditionsreiche Messe Reise + Camping in Essen öffnet vom 28. Februar bis zum 3. März 2024 wieder ihre Tore mit einem attraktiven Angeboten and Caravans, Reisemobilen, Zubehör, Campingplätzen und Reisedestinationen.
Deutscher Camping-Club, DCC und Stadt Essen ehren Kai Dhonau
28. Februar 2024, Essen – Zum Auftakt der Messe Reise + Camping in Essen ehren die Stadt Essen und der Deutsche Camping-Club, DCC alljährlich verdiente Persönlichkeiten aus der Caravaningbranche. Im Jahr 2024 erhält Kai Dhonau, Präsident des deutschen Caravaning Handels-Verbands den Deutschen Camping Preis 2024. Die Laudatoren lobten nicht nur Dhonaus Engagement für die Caravaning-Fachhändler in seiner Rolle als Präsident des DCHV. Zu seinen Verdiensten zählen die Stadt Essen und der DCC auch seinen Einsatz für die Belange der Camper und die Popularität der Freizeitform Camping und Caravaning.
Die Stadt Essen und der Deutscher Camping-Club würdigen Kai Dhonau als einen Menschen, der die Hingabe zu seinem Hobby, die Leidenschaft für Menschen und die Schaffung der Zukunft des Campinggedankens trägt und weiterbringt. „Sein Einsatz und seine Empathie für die mobile Freizeit binden viele Camper intensiv an diese unvergleichliche Freizeitform. Bei unserem Preisträger, in seinem Betrieb und in seinem „Nebenjob“ als DCHV-Präsident, ist der Mensch als Person wichtig.“ Heißt es in der Laudatio.
„Ich danke dem Präsidium des Deutschen Camping-Clubs und den Vertretern der Stadt Essen für diese große Ehre.“ bedankt sich Kai Dhonau für den Deutschen Campingpreis 2024. „Die Zukunft hält auch für uns Camper zahlreiche Herausforderungen bereit. Alternative Antriebe, Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften sind hier nur einige Stichpunkte aus einem breiten Spektrum von Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diesen Herausforderungen als Hersteller, Händler, Camping-Touristiker und Verbraucher gemeinsam stellen. Dafür möchte ich auch weiterhin meine Kraft einsetzen. Der Deutsche Camping Preis ist mir dabei zugleich Bestätigung und Ansporn für das weitere Wirken für unsere schöne Freizeitform.“
Die traditionsreiche Messe Reise + Camping in Essen öffnet vom 28. Februar bis zum 3. März 2024 wieder ihre Tore mit einem attraktiven Angeboten and Caravans, Reisemobilen, Zubehör, Campingplätzen und Reisedestinationen.

DCHV feiert 50-jähriges Bestehen in Hamburg
Unsere Gäste waren ausstellende DCHV-Mitgliedsbetriebe auf der Reisen & Caravaning in Hamburg.
Und wir feierten nicht irgendwo.
Wir hatten eine tolle Location, den VIP-Bereich von Ludwig-Grill, auf der Messe Hamburg in umgebauten See-Containern.
Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel war vor Ort.
Wir danken euch für die tolle Stimmung sowie die interessanten und guten Gespräche.
Es war uns eine Ehre mit euch zu feiern.
Die persönlichen Begegnungen sind einfach durch nichts zu ersetzen.
Und natürlich danken wir dem Team der Messe Stuttgart für die Unterstützung in der Organisation dieses Events.
Fifty more years to come!
#party #50 #dchv
#reiseundcaravaning
Und wir feierten nicht irgendwo.
Wir hatten eine tolle Location, den VIP-Bereich von Ludwig-Grill, auf der Messe Hamburg in umgebauten See-Containern.
Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel war vor Ort.
Wir danken euch für die tolle Stimmung sowie die interessanten und guten Gespräche.
Es war uns eine Ehre mit euch zu feiern.
Die persönlichen Begegnungen sind einfach durch nichts zu ersetzen.
Und natürlich danken wir dem Team der Messe Stuttgart für die Unterstützung in der Organisation dieses Events.
Fifty more years to come!
#party #50 #dchv
#reiseundcaravaning