DCHV-Ehrennadel in GOLD
15.09.2023

DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
Weitere Neuigkeiten

Caravaning Tage 2025 angelaufen
Die Caravaning-Tage gehen im März deutschlandweit in die 2. Runde
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.

Zum 10. Mal - Let's talk Caravaning
▶️ Was entsteht im Laufe einer 25-jährigen Zusammenarbeit?
Neue Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung bis zum Meister der Caravan-Technik.
▶️ Was entsteht in 1-jähriger Zusammenarbeit?
Mehr Symbiose, die gemeinsame Düsseldorfer Erklärung, Kooperation angesichts steigender Nachfrage.
▶️ Was entsteht aus runden Tischen?
Fortschritte in der Digitalisierung für eine vernetzte Zukunft unter Branchen-Partnern, gutes Zubehör-Design im Sinne der Kunden.
▶️ Was entsteht wenn Partnerschaft in eine Fördermitgliedschaft übergeht?
Interessen werden kombiniert, das eigene Wachstumsprogramm wird gemeinsam mit dem Fachhandel umgesetzt.
Eine spannende Folge mit zwei Fördermitgliedern aus der Technik, Einblicke in die Fahrzeugakademie sowie dem Blick über den Tellerrand zum Bundesverbandverband für Campingwirtschaft…
Mit:
Iris Hiller, Akademieleiterin Fahrzeugakademie Schweinfurt, Handwerkskammer für Unterfranken
Prof. Dr. Frank Schaal, Geschäftsführer Bundesverband der Campingwirtschaft (BVCD e.V.)
Trond von Stern, Geschäftsführer Caratec GmbH
Nils Ihsen, Sales Manager Germany & East Europe, Thule NV
Folge 10 bei YT

Der Caravaning Branchen-Report 2025 kommt im März
Caravaning-Handel hat wenig mit dem PKW-Handel gemeinsam
… auch wenn Caravaning-Händler Fahrzeuge mit Rädern verkaufen.
Deshalb vereinen drei Partner des Caravaning-Handels ihr Wissen, ihr Know-how und ihre Expertise und bringen zusammen den Caravaning Branchen-Report 2025 heraus:
+ InterCaravaning – Europas größter Händlerverbund
+ DCHV – Die Interessenvertretung für den Caravaning-Handel
+ CaraConsult – Unternehmensberatung für den Caravaning-Handel
Der aktuelle Branchen-Report 2025 hat das Ziel, Kapitalgebern des Caravaning-Handels und anderen Partnern einen fundierten Überblick über die Caravaning-Branche zu verschaffen. Er richtet sich vor allem an diejenigen, die die Branche nicht oder noch nicht im Detail kennen und sich ein umfassendes Bild über ihre Entwicklung, Herausforderungen und Chancen machen möchten.
Was macht die Branche so speziell und einzigartig?
Im Caravaning-Handel sind vier unterschiedliche Geschäftsbereiche in nur einem einzigen Unternehmen verwoben.
✅Fahrzeug-Handel ist Großhandel
✅Zubehör-Shop ist Einzelhandel
✅Vermietung ist Hotellerie
✅Werkstatt ist Produktion
Diese vier Geschäftsfelder müssen betriebswirtschaftlich spezifisch gesteuert werden.
Sie haben unterschiedliche Prozesse, Umsätze, Roherträge. Sie benötigen unterschiedlich qualifiziertes Personal. Sie sorgen für unterschiedliche Folgekosten.
Und alle Fäden laufen bei mittelständischen Unternehmer*innen zusammen, die alles orchestrieren müssen.
Welches Fazit ziehen Patrick Mader (Geschäftsführer InterCaravaning), Ariane Finzel (Geschäftsführerin DCHV) und Edmund Cramer (Geschäftsführer CaraConsult) am Ende des Branchenreports?
- Trotz hoher Bestände und Preisdruck bleibt die Nachfrage stabil und die Branche schaut optimistisch nach vorne.
- Das Interesse an Caravaning ist ungebrochen.
- Die Stimmung in der Caravaning-Branche ist in den meisten Betrachtungszeiträumen besser als die Gesamtstimmung in der deutschen Wirtschaft (ifo Geschäftsklima-Index zum Vergleich).
Das Resümee aus Sicht des DCHV:
Die Branche boomt. Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind eine wichtige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit und damit für den Erfolg der Unternehmen des Caravaning-Fachhandels.
Deshalb leisten wir mit auf die Branche zugeschnittenen Weiterbildungsangeboten einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung im Caravaning-Fachhandel und in den Werkstätten der Händler.
DCHV-Weiterbildungs-Angebote über DCHV-Akademie – DCHV .
… auch wenn Caravaning-Händler Fahrzeuge mit Rädern verkaufen.
Deshalb vereinen drei Partner des Caravaning-Handels ihr Wissen, ihr Know-how und ihre Expertise und bringen zusammen den Caravaning Branchen-Report 2025 heraus:
+ InterCaravaning – Europas größter Händlerverbund
+ DCHV – Die Interessenvertretung für den Caravaning-Handel
+ CaraConsult – Unternehmensberatung für den Caravaning-Handel
Der aktuelle Branchen-Report 2025 hat das Ziel, Kapitalgebern des Caravaning-Handels und anderen Partnern einen fundierten Überblick über die Caravaning-Branche zu verschaffen. Er richtet sich vor allem an diejenigen, die die Branche nicht oder noch nicht im Detail kennen und sich ein umfassendes Bild über ihre Entwicklung, Herausforderungen und Chancen machen möchten.
Was macht die Branche so speziell und einzigartig?
Im Caravaning-Handel sind vier unterschiedliche Geschäftsbereiche in nur einem einzigen Unternehmen verwoben.
✅Fahrzeug-Handel ist Großhandel
✅Zubehör-Shop ist Einzelhandel
✅Vermietung ist Hotellerie
✅Werkstatt ist Produktion
Diese vier Geschäftsfelder müssen betriebswirtschaftlich spezifisch gesteuert werden.
Sie haben unterschiedliche Prozesse, Umsätze, Roherträge. Sie benötigen unterschiedlich qualifiziertes Personal. Sie sorgen für unterschiedliche Folgekosten.
Und alle Fäden laufen bei mittelständischen Unternehmer*innen zusammen, die alles orchestrieren müssen.
Welches Fazit ziehen Patrick Mader (Geschäftsführer InterCaravaning), Ariane Finzel (Geschäftsführerin DCHV) und Edmund Cramer (Geschäftsführer CaraConsult) am Ende des Branchenreports?
- Trotz hoher Bestände und Preisdruck bleibt die Nachfrage stabil und die Branche schaut optimistisch nach vorne.
- Das Interesse an Caravaning ist ungebrochen.
- Die Stimmung in der Caravaning-Branche ist in den meisten Betrachtungszeiträumen besser als die Gesamtstimmung in der deutschen Wirtschaft (ifo Geschäftsklima-Index zum Vergleich).
Das Resümee aus Sicht des DCHV:
Die Branche boomt. Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind eine wichtige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit und damit für den Erfolg der Unternehmen des Caravaning-Fachhandels.
Deshalb leisten wir mit auf die Branche zugeschnittenen Weiterbildungsangeboten einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung im Caravaning-Fachhandel und in den Werkstätten der Händler.
DCHV-Weiterbildungs-Angebote über DCHV-Akademie – DCHV .