DCHV-Ehrennadel in GOLD
15.09.2023

DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
Weitere Neuigkeiten

B-Führerschein wird auf 4,25 t erweitert
Novelle der Führerscheinrichtlinie kommt
Bedeutet in Zukunft:
Inhaber eines B-Führerscheins können Reisemobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen führen, sofern sie ein spezielles Training oder eine Prüfung absolvieren. Ob ein Training, eine Prüfung oder beides erforderlich ist, liegt im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten.
Wie geht es weiter?
Diese vorläufige Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Anschließend erfolgt die formelle Annahme durch beide Institutionen nach rechtlich-sprachlicher Prüfung. Sobald die neue EU-Führerscheinrichtlinie beschlossen ist, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen, damit die Änderungen auch hierzulande in Kraft treten.
Am 25. März 2025 haben der EU-Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie erzielt.
Warum sind Anpassungen für die Caravaning-Branche nötig?
Moderne Reisemobile werden aufgrund von EU-weit vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen immer schwerer. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe wird das Fahrzeuggewicht voraussichtlich weiter steigen.
Der europäische Dachverband European Caravan Federation (ECF) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) setzen sich daher seit Jahren für eine Erweiterung der Gewichtsgrenze des B-Führerscheins auf EU-Ebene ein.
Welche Änderungen sind besonders für die Caravaning-Branche von Bedeutung?
✅ Erweiterung der Klasse B: Inhaber eines B-Führerscheins dürfen künftig Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren, nachdem sie ein spezielles Training oder eine Prüfung abgelegt haben.
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entfällt die Pflicht zur Zusatzprüfung, sofern der Führerschein seit mindestens zwei Jahren unfallfrei besteht.
✅ Digitaler Führerschein: Ein digitales Führerscheindokument für Smartphones ist geplant und soll dem physischen Führerschein gleichgestellt werden.
✅ Führerschein-Gültigkeit: Pkw- und Motorradführerscheine sollen mindestens 15 Jahre gültig sein.
✅ Lkw-Führerschein: Um den Einstieg junger Fahrer in den Berufskraftverkehr zu erleichtern, sollen unter bestimmten Bedingungen bereits 18-Jährige Lkw oder Busse mit bis zu 16 Passagieren führen dürfen, sofern ein Eignungsbeweis vorliegt.
Bedeutet in Zukunft:
Inhaber eines B-Führerscheins können Reisemobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen führen, sofern sie ein spezielles Training oder eine Prüfung absolvieren. Ob ein Training, eine Prüfung oder beides erforderlich ist, liegt im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten.
Wie geht es weiter?
Diese vorläufige Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Anschließend erfolgt die formelle Annahme durch beide Institutionen nach rechtlich-sprachlicher Prüfung. Sobald die neue EU-Führerscheinrichtlinie beschlossen ist, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen, damit die Änderungen auch hierzulande in Kraft treten.
Am 25. März 2025 haben der EU-Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie erzielt.
Warum sind Anpassungen für die Caravaning-Branche nötig?
Moderne Reisemobile werden aufgrund von EU-weit vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen immer schwerer. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe wird das Fahrzeuggewicht voraussichtlich weiter steigen.
Der europäische Dachverband European Caravan Federation (ECF) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) setzen sich daher seit Jahren für eine Erweiterung der Gewichtsgrenze des B-Führerscheins auf EU-Ebene ein.
Welche Änderungen sind besonders für die Caravaning-Branche von Bedeutung?
✅ Erweiterung der Klasse B: Inhaber eines B-Führerscheins dürfen künftig Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren, nachdem sie ein spezielles Training oder eine Prüfung abgelegt haben.
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entfällt die Pflicht zur Zusatzprüfung, sofern der Führerschein seit mindestens zwei Jahren unfallfrei besteht.
✅ Digitaler Führerschein: Ein digitales Führerscheindokument für Smartphones ist geplant und soll dem physischen Führerschein gleichgestellt werden.
✅ Führerschein-Gültigkeit: Pkw- und Motorradführerscheine sollen mindestens 15 Jahre gültig sein.
✅ Lkw-Führerschein: Um den Einstieg junger Fahrer in den Berufskraftverkehr zu erleichtern, sollen unter bestimmten Bedingungen bereits 18-Jährige Lkw oder Busse mit bis zu 16 Passagieren führen dürfen, sofern ein Eignungsbeweis vorliegt.

Caravaning Tage 2025 angelaufen
Die Caravaning-Tage gehen im März deutschlandweit in die 2. Runde
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.

Zum 10. Mal - Let's talk Caravaning
▶️ Was entsteht im Laufe einer 25-jährigen Zusammenarbeit?
Neue Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung bis zum Meister der Caravan-Technik.
▶️ Was entsteht in 1-jähriger Zusammenarbeit?
Mehr Symbiose, die gemeinsame Düsseldorfer Erklärung, Kooperation angesichts steigender Nachfrage.
▶️ Was entsteht aus runden Tischen?
Fortschritte in der Digitalisierung für eine vernetzte Zukunft unter Branchen-Partnern, gutes Zubehör-Design im Sinne der Kunden.
▶️ Was entsteht wenn Partnerschaft in eine Fördermitgliedschaft übergeht?
Interessen werden kombiniert, das eigene Wachstumsprogramm wird gemeinsam mit dem Fachhandel umgesetzt.
Eine spannende Folge mit zwei Fördermitgliedern aus der Technik, Einblicke in die Fahrzeugakademie sowie dem Blick über den Tellerrand zum Bundesverbandverband für Campingwirtschaft…
Mit:
Iris Hiller, Akademieleiterin Fahrzeugakademie Schweinfurt, Handwerkskammer für Unterfranken
Prof. Dr. Frank Schaal, Geschäftsführer Bundesverband der Campingwirtschaft (BVCD e.V.)
Trond von Stern, Geschäftsführer Caratec GmbH
Nils Ihsen, Sales Manager Germany & East Europe, Thule NV
Folge 10 bei YT