DCHV-Ehrennadel in GOLD

15.09.2023
DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt 
Matthias Dingfelder

Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.

Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.

Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft. 
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf. 

Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000! 

Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen. 


Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.


Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.

Weitere Neuigkeiten

November bringt neue Webinar-Reihe

14.10.2024
Das Verkaufen von Reisemobilen und Caravans verändert sich mit neuen Vertriebswegen und neuen Kundengruppen. 

Hier setzt der DCHV ein besonderes Trainingsformat an: 

Live, kompakt und auf den Punkt! 

Das Online-Training mit hohem Praxisbezug ist  zum einen auf die aktuelle Marktsituation und zum anderen auf die ganz individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen in ihrem Handelsbetrieb abgestimmt. Denn aktives und erfolgreiches Verkaufen ist nun entscheidend.

Wann? 
Ab dem 8. November 2024, 5 x 90 Minuten-Training, jeweils freitags um 9.00 Uhr  

Wer?
Das Webinar richtet sich an Verkaufsleiter*innen und Beschäftigte im Verkauf des Caravaning-Handels. 

Jetzt buchen unter:
Veranstaltungen – DCHV 

Open Space beim Digitaltag in Leipzig nutzen!

11.10.2024
Raus aus der Komfort-Zone und rein in den Open-Space. Wir laden zum 2. DCHV-Digital-Tag ein.

Der Digital-Tag in Leipzig verspricht, ein Highlight für alle zu werden, die sich für die Zukunft der Digitalisierung interessieren. 

Unter dem Motto "Digitalisierung ist, was wir daraus machen!" erwartet dich eine spannende Mischung aus Vorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken in digitale Technologien. 

Ob es um neue Tools für die Caravaning-Branche geht, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder andere innovative Themen – hier gibt es für jede und jeden etwas zu entdecken.

Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Experten über eure Projekte auszutauschen, sie vorzustellen, Ideen zu sammeln und die eigene digitale Kompetenz zu erweitern. 

Sei dabei und lass dich inspirieren von den neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Welt!

Wann: 21.11.2024, 10:30 - 17:30 Uhr
Wo: TC Touristik & Caravaning Leipzig, Messegelände
Moderation: Ariane Finzel / Christoph Seipp
Powered by: TC Touristik & Caravaning

➡️ Hier geht´s zur Anmeldung und zu den Detail-Informationen:

Veranstaltungen – DCHV 

Anmeldeschluss ist der 10.11.2024 um 18 Uhr!

Ausbau der Camping-Infrastruktur

27.09.2024

DCHV kooperiert für den Ausbau der Camping-Infrastruktur, das stärkt auch den Tourismusmarkt  


Um die Camping- und Caravaningbranche in Deutschland gezielt weiter zu stärken, haben der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD), der Deutsche Caravaning Handels-Verband e.V. (DCHV) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) auf dem Caravan Salon eine engere Zusammenarbeit beschlossen.

Mit über 3.200 Campingplätzen, 5.400 Reisemobilstellplätzen, mehr als 68 Millionen Übernachtungen und den jährlich produzierten 133.000 Freizeitfahrzeugen stellt die Caravaningbranche einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor im deutschen Tourismus dar. Sie generiert einen Branchenumsatz von rund 34,5 Milliarden Euro jährlich.

Durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung schaffen die Branchenverbände die Grundlage für eine klare Strategie. Diese soll die Bedeutung des Campingtourismus als einen zentralen Teil des deutschen Tourismusmarktes weiter festigen und gleichzeitig wichtige Themen wie den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben.

Wesentlicher Initiator dieser Entwicklung war der neue Geschäftsführer des BVCD, Professor Dr. Frank Schaal, der die ersten Kontakte knüpfte und somit das Treffen ermöglichte.