DCHV-Tag zu Digitalisierung
23.01.2025

Informelles Treffen des neu gegründeten DCHV-Digital-Ausschusses auf der CMT
Am Stand 3A01 trafen sich DCHV Vorständin für Digitalisierung, Manuela Brecht mit Erik Bellendir, Sebastian Holzwarth, Tobias Klein, Niklas Haupt, Sabine Weber und Ariane Finzel zum Messe-Austausch.
Besprochen wurde ein erster Zeitplan zu weiteren Terminen im neuen Jahr und es wurden Ideen gesammelt, die den Mitgliedsbetrieben als Best Practice Beispiele dienen können.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch des Digital-Ausschusses und werden die Mitgliedsbetriebe darüber auf dem Laufenden halten.
Am Stand 3A01 trafen sich DCHV Vorständin für Digitalisierung, Manuela Brecht mit Erik Bellendir, Sebastian Holzwarth, Tobias Klein, Niklas Haupt, Sabine Weber und Ariane Finzel zum Messe-Austausch.
Besprochen wurde ein erster Zeitplan zu weiteren Terminen im neuen Jahr und es wurden Ideen gesammelt, die den Mitgliedsbetrieben als Best Practice Beispiele dienen können.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch des Digital-Ausschusses und werden die Mitgliedsbetriebe darüber auf dem Laufenden halten.
Weitere Neuigkeiten

DCHV bei "Fit Your Camper" Italien
DCHV vernetzt sich mit europäischen Verbänden
Camper Professional Italia lud alle Händler*innen, Werkstätten und Fachleute der Caravaning-Branche ein, an den unverzichtbaren B2B-Tagen „Fit Your Camper“ am 3. und 6. April teilzunehmen.
Die Highlights:
Camper Professional Italia Award 2025
Ein mit Spannung erwarteter Award zur Ehrung von Spitzenleistungen in der Branche.
Verliehen wurden drei bedeutende Auszeichnungen:
• Camper Professional RV Dealer Award 2025 für Händler*innen, die sich 2024 besonders hervorgetan haben
• Camper Professional Legacy Award 2025 für Persönlichkeiten, die einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen haben.
Wir gratulieren dem Team von unserem Fördermitglied LAIKA CARAVANS SPA zu dieser Auszeichnung
• Camper Professional Editor’s Choice Mention 2025 für Unternehmen*innen mit herausragenden Leistungen in Promotion und Marketing
Caravaning Dealers Forum 2025
Das erste Caravanning Dealers Forum – ein Diskussionsforum für Händler*innen und Branchen-Akteure*innen. In diesem Jahr auf dem Podium:
• Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verbands
• Ester Bordino, Präsidentin von ASSOCAMP (Associazione Nazionale Operatori Veicoli Ricreazionali e Articoli per Campeggio)
Die beiden führenden Vertreterinnen der Branchenverbände in Deutschland und Italien sprachen über die Herausforderungen und Chancen des Marktes und lieferten wertvolle Einblicke zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Länder.
Ein bedeutender Schritt hin zu einer immer engeren Zusammenarbeit zwischen den beiden europäischen Caravaning-Verbänden.
Fit Your Party PRO – Hochkarätiges Networking
Den krönenden Abschluss des Tages bildete die exklusive Fit Your Party PRO, ein Networking-Event für Fachleute, Manager*innen und Journalisten der Branche.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und dem gesamten Organisationsteam sowie dem Initiator Antonio Mazzucchelli für ein starkes und durchdachtes Event.
Camper Professional Italia lud alle Händler*innen, Werkstätten und Fachleute der Caravaning-Branche ein, an den unverzichtbaren B2B-Tagen „Fit Your Camper“ am 3. und 6. April teilzunehmen.
Die Highlights:
Camper Professional Italia Award 2025
Ein mit Spannung erwarteter Award zur Ehrung von Spitzenleistungen in der Branche.
Verliehen wurden drei bedeutende Auszeichnungen:
• Camper Professional RV Dealer Award 2025 für Händler*innen, die sich 2024 besonders hervorgetan haben
• Camper Professional Legacy Award 2025 für Persönlichkeiten, die einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen haben.
Wir gratulieren dem Team von unserem Fördermitglied LAIKA CARAVANS SPA zu dieser Auszeichnung
• Camper Professional Editor’s Choice Mention 2025 für Unternehmen*innen mit herausragenden Leistungen in Promotion und Marketing
Caravaning Dealers Forum 2025
Das erste Caravanning Dealers Forum – ein Diskussionsforum für Händler*innen und Branchen-Akteure*innen. In diesem Jahr auf dem Podium:
• Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verbands
• Ester Bordino, Präsidentin von ASSOCAMP (Associazione Nazionale Operatori Veicoli Ricreazionali e Articoli per Campeggio)
Die beiden führenden Vertreterinnen der Branchenverbände in Deutschland und Italien sprachen über die Herausforderungen und Chancen des Marktes und lieferten wertvolle Einblicke zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Länder.
Ein bedeutender Schritt hin zu einer immer engeren Zusammenarbeit zwischen den beiden europäischen Caravaning-Verbänden.
Fit Your Party PRO – Hochkarätiges Networking
Den krönenden Abschluss des Tages bildete die exklusive Fit Your Party PRO, ein Networking-Event für Fachleute, Manager*innen und Journalisten der Branche.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und dem gesamten Organisationsteam sowie dem Initiator Antonio Mazzucchelli für ein starkes und durchdachtes Event.

B-Führerschein wird auf 4,25 t erweitert
Novelle der Führerscheinrichtlinie kommt
Bedeutet in Zukunft:
Inhaber eines B-Führerscheins können Reisemobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen führen, sofern sie ein spezielles Training oder eine Prüfung absolvieren. Ob ein Training, eine Prüfung oder beides erforderlich ist, liegt im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten.
Wie geht es weiter?
Diese vorläufige Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Anschließend erfolgt die formelle Annahme durch beide Institutionen nach rechtlich-sprachlicher Prüfung. Sobald die neue EU-Führerscheinrichtlinie beschlossen ist, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen, damit die Änderungen auch hierzulande in Kraft treten.
Am 25. März 2025 haben der EU-Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie erzielt.
Warum sind Anpassungen für die Caravaning-Branche nötig?
Moderne Reisemobile werden aufgrund von EU-weit vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen immer schwerer. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe wird das Fahrzeuggewicht voraussichtlich weiter steigen.
Der europäische Dachverband European Caravan Federation (ECF) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) setzen sich daher seit Jahren für eine Erweiterung der Gewichtsgrenze des B-Führerscheins auf EU-Ebene ein.
Welche Änderungen sind besonders für die Caravaning-Branche von Bedeutung?
✅ Erweiterung der Klasse B: Inhaber eines B-Führerscheins dürfen künftig Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren, nachdem sie ein spezielles Training oder eine Prüfung abgelegt haben.
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entfällt die Pflicht zur Zusatzprüfung, sofern der Führerschein seit mindestens zwei Jahren unfallfrei besteht.
✅ Digitaler Führerschein: Ein digitales Führerscheindokument für Smartphones ist geplant und soll dem physischen Führerschein gleichgestellt werden.
✅ Führerschein-Gültigkeit: Pkw- und Motorradführerscheine sollen mindestens 15 Jahre gültig sein.
✅ Lkw-Führerschein: Um den Einstieg junger Fahrer in den Berufskraftverkehr zu erleichtern, sollen unter bestimmten Bedingungen bereits 18-Jährige Lkw oder Busse mit bis zu 16 Passagieren führen dürfen, sofern ein Eignungsbeweis vorliegt.
Bedeutet in Zukunft:
Inhaber eines B-Führerscheins können Reisemobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen führen, sofern sie ein spezielles Training oder eine Prüfung absolvieren. Ob ein Training, eine Prüfung oder beides erforderlich ist, liegt im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten.
Wie geht es weiter?
Diese vorläufige Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Anschließend erfolgt die formelle Annahme durch beide Institutionen nach rechtlich-sprachlicher Prüfung. Sobald die neue EU-Führerscheinrichtlinie beschlossen ist, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen, damit die Änderungen auch hierzulande in Kraft treten.
Am 25. März 2025 haben der EU-Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie erzielt.
Warum sind Anpassungen für die Caravaning-Branche nötig?
Moderne Reisemobile werden aufgrund von EU-weit vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen immer schwerer. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe wird das Fahrzeuggewicht voraussichtlich weiter steigen.
Der europäische Dachverband European Caravan Federation (ECF) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) setzen sich daher seit Jahren für eine Erweiterung der Gewichtsgrenze des B-Führerscheins auf EU-Ebene ein.
Welche Änderungen sind besonders für die Caravaning-Branche von Bedeutung?
✅ Erweiterung der Klasse B: Inhaber eines B-Führerscheins dürfen künftig Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren, nachdem sie ein spezielles Training oder eine Prüfung abgelegt haben.
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entfällt die Pflicht zur Zusatzprüfung, sofern der Führerschein seit mindestens zwei Jahren unfallfrei besteht.
✅ Digitaler Führerschein: Ein digitales Führerscheindokument für Smartphones ist geplant und soll dem physischen Führerschein gleichgestellt werden.
✅ Führerschein-Gültigkeit: Pkw- und Motorradführerscheine sollen mindestens 15 Jahre gültig sein.
✅ Lkw-Führerschein: Um den Einstieg junger Fahrer in den Berufskraftverkehr zu erleichtern, sollen unter bestimmten Bedingungen bereits 18-Jährige Lkw oder Busse mit bis zu 16 Passagieren führen dürfen, sofern ein Eignungsbeweis vorliegt.

Caravaning Tage 2025 angelaufen
Die Caravaning-Tage gehen im März deutschlandweit in die 2. Runde
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.