DCHV-Tag zu Nachhaltigkeit

21.01.2025
Das "Grüne C" im Mittelpunkt

Am heutigen Messetag gab es am Stand Besuch und jede Menge Infos für die DCHV-Zertifizierung zum "Grünen C".

Das Grüne C des Deutschen Caravaning Handels-Verbands (DCHV) steht für ein umfassendes Engagement der Händler und Fördermitglieder im Bereich der Nachhaltigkeit.

Mit dem Grünen-C ausgezeichnete Unternehmen verpflichten sich, eine detaillierte Klimabilanz zu erstellen und konkrete Ziele zur Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks zu definieren.

Neben ökologischen Aspekten legen sie besonderen Wert auf soziale Nachhaltigkeit, indem sie faire Arbeitsbedingungen fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Durch die Teilnahme am "Grünen C" demonstrieren Betriebe ihr Bestreben, ökonomische, ökologische und soziale Faktoren in Einklang zu bringen.

Dieses Engagement wird durch einen anonymisierten Betriebsvergleich unterstützt, der den Unternehmen nach der Auszeichnung zur Verfügung gestellt wird.

Das aktualisierte Booklet zum Thema Nachhaltigkeit liegt online als pdf im Mitgliederportal bereit.

Weiter geht es ab morgen mit diesen Themen:


Mi / Do, 22. / 23.01.25: 
Aus- und Weiterbildung 
23.1.: 10-15 Uhr 
mit Michael Graf (FAS), Referent Fahrzeugakademie für technische Aus- und Weiterbildung 

22.1.: 13-18 Uhr 
23.1.: 10-14 Uhr 
mit Hans Posthumus (Bluekazi), Dienstleister zur Gewinnung von Fachkräften aus Afrika

Do, 23.01.25: 
Digitalisierung 
10-13 Uhr mit 
Manuela Brecht / DCHV


Weitere Neuigkeiten

B-Führerschein wird auf 4,25 t erweitert

27.03.2025
Novelle der Führerscheinrichtlinie kommt

Bedeutet in Zukunft: 
Inhaber eines B-Führerscheins können Reisemobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen führen, sofern sie ein spezielles Training oder eine Prüfung absolvieren. Ob ein Training, eine Prüfung oder beides erforderlich ist, liegt im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten. 

Wie geht es weiter?
Diese vorläufige Einigung muss nun noch vom Rat und vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Anschließend erfolgt die formelle Annahme durch beide Institutionen nach rechtlich-sprachlicher Prüfung. Sobald die neue EU-Führerscheinrichtlinie beschlossen ist, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen, damit die Änderungen auch hierzulande in Kraft treten.

Am 25. März 2025 haben der EU-Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie erzielt. 

Warum sind Anpassungen für die Caravaning-Branche nötig?
Moderne Reisemobile werden aufgrund von EU-weit vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltanforderungen immer schwerer. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe wird das Fahrzeuggewicht voraussichtlich weiter steigen. 

Der europäische Dachverband European Caravan Federation (ECF) und der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) setzen sich daher seit Jahren für eine Erweiterung der Gewichtsgrenze des B-Führerscheins auf EU-Ebene ein.

Welche Änderungen sind besonders für die Caravaning-Branche von Bedeutung?

 Erweiterung der Klasse B: Inhaber eines B-Führerscheins dürfen künftig Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren, nachdem sie ein spezielles Training oder eine Prüfung abgelegt haben. 
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entfällt die Pflicht zur Zusatzprüfung, sofern der Führerschein seit mindestens zwei Jahren unfallfrei besteht. 

Digitaler Führerschein: Ein digitales Führerscheindokument für Smartphones ist geplant und soll dem physischen Führerschein gleichgestellt werden.

 Führerschein-Gültigkeit: Pkw- und Motorradführerscheine sollen mindestens 15 Jahre gültig sein.

Lkw-Führerschein: Um den Einstieg junger Fahrer in den Berufskraftverkehr zu erleichtern, sollen unter bestimmten Bedingungen bereits 18-Jährige Lkw oder Busse mit bis zu 16 Passagieren führen dürfen, sofern ein Eignungsbeweis vorliegt.

Caravaning Tage 2025 angelaufen

15.03.2025
Die Caravaning-Tage gehen im März deutschlandweit in die 2. Runde

Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit  für Camping und Caravaning erzeugt werden.
 
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
 
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
 
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
 
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen! 

Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst? 
 
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
 

Zum 10. Mal - Let's talk Caravaning

10.03.2025

▶️ Was entsteht im Laufe einer 25-jährigen Zusammenarbeit?


Neue Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung bis zum Meister der Caravan-Technik.

▶️ Was entsteht in 1-jähriger Zusammenarbeit?
Mehr Symbiose, die gemeinsame Düsseldorfer Erklärung, Kooperation angesichts steigender Nachfrage.

▶️ Was entsteht aus runden Tischen?
Fortschritte in der Digitalisierung für eine vernetzte Zukunft unter Branchen-Partnern, gutes Zubehör-Design im Sinne der Kunden.

▶️ Was entsteht wenn Partnerschaft in eine Fördermitgliedschaft übergeht?
Interessen werden kombiniert, das eigene Wachstumsprogramm wird gemeinsam mit dem Fachhandel umgesetzt.

Eine spannende Folge mit zwei Fördermitgliedern aus der Technik, Einblicke in die Fahrzeugakademie sowie dem Blick über den Tellerrand zum Bundesverbandverband für Campingwirtschaft…



Mit:
Iris Hiller, Akademieleiterin Fahrzeugakademie Schweinfurt, Handwerkskammer für Unterfranken

Prof. Dr. Frank Schaal, Geschäftsführer Bundesverband der Campingwirtschaft (BVCD e.V.)
Trond von Stern, Geschäftsführer Caratec GmbH
Nils Ihsen, Sales Manager Germany & East Europe, Thule NV

Folge 10 bei YT