Ford Transit für Ausbildung Caravan- und Reisemobiltechnik
12.12.2023

Ford Pro unterstützt neue Ausbildungsrichtung: Ford Transit als Schulungsobjekt für Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
- Ford Pro hat ein Ford Transit Tiefrahmen-Fahrgestell zu Trainingszwecken an die Handwerkskammer für Unterfranken übergeben.
- Auszubildende aus ganz Deutschland werden den Ford Transit künftig in Lehrgängen zu praktischen Übungen für Reparaturen sowie Ein- und Aufbauten nutzen.
- Das Fahrzeug dient der Fahrzeugakademie Schweinfurt als Schulungsobjekt für neu etablierte Ausbildungsrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
Weitere Neuigkeiten

DCHV Themenwoche auf der CMT 2025
Mit unseren Experten
Wir vom DCHV: Kai Dhonau, Matthias Euch, Manuela Brecht, Detlev Oelbracht, Oliver Vienken, Heike Weis, Nathalie Dettke und Ariane Finzel freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem Stand
Halle 3, A01
Seid gespannt auf unsere Messe-Highlights für unsere Community.
Für alle Caravaning-Fachhändler, Vermieter, Servicebetriebe, Dienstleister und Förder-Interessierte unseres Verbands, die noch nicht Teil unserer Community sind und es gerne werden wollen. Holt euch unser Infomaterial am Stand ab!
Besucht unsere Experten an den speziell für euch geplanten Thementagen:
Recht
Mo, 20.01.25: 10-18 Uhr mit Rechtsanwältin Hildegard Riehle-Nagel
Nachhaltigkeit
Di, 21.01.25 mit DCHV-Team
Aus- und Weiterbildung
Mi, 22.1.: 13-18 Uhr mit Hans Posthumus (Bluekazi Group), Dienstleister zur Gewinnung von Fachkräften aus Afrika
Do, 23.1.: 10-15 Uhr mit Michael Graf (FAS / Handwerkskammer für Unterfranken), Referent Fahrzeugakademie für technische Aus- und Weiterbildung
Do, 23.1.: 10-14 Uhr mit Hans Posthumus (Bluekazi Group) Dienstleister zur Gewinnung von Fachkräften aus Afrika
Digitalisierung
Do, 23.01.25: 10-13 Uhr mit Manuela Brecht / Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV)
Wir wünschen allen Händlern, Herstellern, Mitgliedern und Fördermitgliedern eine erfolgreiche CMT - Messe!

CMT 2025 Messeauftakt
The Trend is Your Friend
Der CMT - Die Urlaubsmesse Messeauftakt untermauert mit zahlreichen Daten und Analysen:
der Trend für Reisefreudigkeit ist bei den Konsumprioritäten auf Platz 2 vor Gesundheit und gleich nach den Lebensmitteln.
Der Trend hält damit 2025 und darüber hinaus an.
Präsentationen mit den Fakten zum Thema Caravaning lieferten Ariane Finzel (Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV)) mit Niklas Haupt (MiiOS GmbH), sowie Prof. Dr. Martin Lohmann (FUR), Kathleen Lumma (ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) moderiert von Andrea Ballschuh.
Neue Rekorde vermeldet Messegeschäftsführer Roland Bleinroth (Messe Stuttgart) mit ca. 1.570 Ausstellern, 1.200 Caravans mit 100 Weltpremieren und 201 Marken, die in Stuttgart vertreten sind.
Dieses Angebot trifft auf 67% Caravaning-Kaufinteresse bei den Reisenden.
Die drittstärksten Zulassungszahlen von 2024 weisen in die entsprechende Richtung,
wie auch die Investitionsvorhaben der Händler in den Bereichen Fachkräfte, Service, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Das Thema Nachhaltigkeit ist besonders relevant und bedarf noch überzeugendem Marketing, um in der Breite anzukommen, nicht nur bei den bereits Engagierten.
Hier könnte „Das Grüne C“ im Handel wirksam unterstützen.
➡️ hier geht's zur offiziellen Pressemitteilung
https://lnkd.in/e3VCMnaJ

Let's talk Caravaning - Number #8
Episode 8 auf YouTube und LinkedIn!
Diesmal geht es um darum wie das "Goldene C" mit dem LUPO zusammenhängt und Wünsche der Kunden mit denen der Fachhändler.
Außerdem ein Appell für gemeinsame Lösungen in dieser dynamischen Community, sowie für mehr Dialog, Digitalisierung und Schnittstellen.
Last but not least: Partnerschaften wollen und werden gepflegt, gerade wenn die Zusammenarbeit mit dem DCHV schon über 40 Jahre besteht.
Mit:
Daniel Beller, Geschäftsführer, Clesana AG
Michael Burmeister, Geschäftsführer, Burmeister Caravan Center GmbH
Manuel Wendt, Geschäftsführer, Caravan-Wendt GmbH & Co. KG
Hans Frindte, Geschäftsführer, Fendt-Caravan GmbH
Zu sehen unter diesem YouTube-Link:
https://youtu.be/bTKVO7n-pYQ
Diesmal geht es um darum wie das "Goldene C" mit dem LUPO zusammenhängt und Wünsche der Kunden mit denen der Fachhändler.
Außerdem ein Appell für gemeinsame Lösungen in dieser dynamischen Community, sowie für mehr Dialog, Digitalisierung und Schnittstellen.
Last but not least: Partnerschaften wollen und werden gepflegt, gerade wenn die Zusammenarbeit mit dem DCHV schon über 40 Jahre besteht.
Mit:
Daniel Beller, Geschäftsführer, Clesana AG
Michael Burmeister, Geschäftsführer, Burmeister Caravan Center GmbH
Manuel Wendt, Geschäftsführer, Caravan-Wendt GmbH & Co. KG
Hans Frindte, Geschäftsführer, Fendt-Caravan GmbH
Zu sehen unter diesem YouTube-Link:
https://youtu.be/bTKVO7n-pYQ