Ford Transit für Ausbildung Caravan- und Reisemobiltechnik
12.12.2023

Ford Pro unterstützt neue Ausbildungsrichtung: Ford Transit als Schulungsobjekt für Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
- Ford Pro hat ein Ford Transit Tiefrahmen-Fahrgestell zu Trainingszwecken an die Handwerkskammer für Unterfranken übergeben.
- Auszubildende aus ganz Deutschland werden den Ford Transit künftig in Lehrgängen zu praktischen Übungen für Reparaturen sowie Ein- und Aufbauten nutzen.
- Das Fahrzeug dient der Fahrzeugakademie Schweinfurt als Schulungsobjekt für neu etablierte Ausbildungsrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
Weitere Neuigkeiten

Zu Gast bei InterCaravaning
DCHV meets InterCaravaning
Die Frühjahrstagung der Intercaravaning war erneut ein zentraler Treffpunkt für den professionellen Austausch innerhalb der Caravaning-Branche.
Ein Highlight der Veranstaltung war der etablierte Branchentalk.
Unser besonderer Dank gilt Patrick Mader und seinem Team für die gelungene und inspirierende Veranstaltung.
Das anschließende Get-together am Abend bot in persönlicher Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche und Netzwerkpflege.
Auch DCHV-Präsident Kai Dhonau, Vize-Präsident Matthias Euch sowie die DCHV-Vorstandsmitglieder Manuela Brecht und Oliver Vienken waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen am Caravaning-Markt mit Kollegen auszutauschen.
Abschließend bestand die Möglichkeit, die Fertigung der Markisen unseres Fördermitglieds Thule am Produktionsstandort Menen zu besichtigen, was Patrick Dehaen möglich machte.
Die Frühjahrstagung der Intercaravaning war erneut ein zentraler Treffpunkt für den professionellen Austausch innerhalb der Caravaning-Branche.
Ein Highlight der Veranstaltung war der etablierte Branchentalk.
Unser besonderer Dank gilt Patrick Mader und seinem Team für die gelungene und inspirierende Veranstaltung.
Das anschließende Get-together am Abend bot in persönlicher Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche und Netzwerkpflege.
Auch DCHV-Präsident Kai Dhonau, Vize-Präsident Matthias Euch sowie die DCHV-Vorstandsmitglieder Manuela Brecht und Oliver Vienken waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen am Caravaning-Markt mit Kollegen auszutauschen.
Abschließend bestand die Möglichkeit, die Fertigung der Markisen unseres Fördermitglieds Thule am Produktionsstandort Menen zu besichtigen, was Patrick Dehaen möglich machte.

Die 11. Episode
Vorletzte Runde
Die Reihe "50 Jahre 50 Stimmen" geht in die vorletzte Runde. Sie hören darin Stimmen aus den Bereichen Presse, Recht, Tourismus, mobile Lösungen und natürlich dem Caravaning-Handel.
Seien Sie auch schon gespannt auf die letzte Episode, wenn sich der Kreis der Interviews rund um das 50. Jubiläum des Verbandes schließt.
Episode 11: über das Thema Service und erste Früchte, konstante Qualität als Aufgabe, Chancen im Bereich Abstellplätze, Werkstattkapazitäten und Ausbildung der Fachkräfte – von Lesern gewünscht und vom DCHV bereits angestoßen.
Über das Fachgebiet, die Expertise und spannende Fragen im Verkehrsrecht, eine Branche mit Freiheitsdrang und einen Verband mit Tatkraft und Energie.
Mit einem frechen Kaffee fing es an, mit Kooperation geht es seitdem weiter, zu Wandel und Nachhaltigkeit im Tourismus, Destinationen in Deutschland und guten Rahmenbedingungen.
In Zukunft wird es noch viel komplexer. Auch aus Sicht der Zulieferindustrie sollten Lösungen am besten gemeinsam mit dem Handel gefunden werden.
Mehr Markttransparenz ist aus Sicht der Händler gewünscht: hohe Bestände und ausgelastete Linien machen es schwieriger.
Mit:
Ingo Wagner, Chefredakteur Caravaning, Motor Presse Stuttgart
Hildegard Riehle-Nagel, Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Dr. Hörl & Partner
Sven Liebert, Generalsekretär BTW Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
Dirk Valder, Manager Product Management RV/OEM International, Thetford Europe
Robin Bäger, Geschäftsführer BäWo Caravaning
Episode 11 bei YouTube
Die Reihe "50 Jahre 50 Stimmen" geht in die vorletzte Runde. Sie hören darin Stimmen aus den Bereichen Presse, Recht, Tourismus, mobile Lösungen und natürlich dem Caravaning-Handel.
Seien Sie auch schon gespannt auf die letzte Episode, wenn sich der Kreis der Interviews rund um das 50. Jubiläum des Verbandes schließt.
Episode 11: über das Thema Service und erste Früchte, konstante Qualität als Aufgabe, Chancen im Bereich Abstellplätze, Werkstattkapazitäten und Ausbildung der Fachkräfte – von Lesern gewünscht und vom DCHV bereits angestoßen.
Über das Fachgebiet, die Expertise und spannende Fragen im Verkehrsrecht, eine Branche mit Freiheitsdrang und einen Verband mit Tatkraft und Energie.
Mit einem frechen Kaffee fing es an, mit Kooperation geht es seitdem weiter, zu Wandel und Nachhaltigkeit im Tourismus, Destinationen in Deutschland und guten Rahmenbedingungen.
In Zukunft wird es noch viel komplexer. Auch aus Sicht der Zulieferindustrie sollten Lösungen am besten gemeinsam mit dem Handel gefunden werden.
Mehr Markttransparenz ist aus Sicht der Händler gewünscht: hohe Bestände und ausgelastete Linien machen es schwieriger.
Mit:
Ingo Wagner, Chefredakteur Caravaning, Motor Presse Stuttgart
Hildegard Riehle-Nagel, Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Dr. Hörl & Partner
Sven Liebert, Generalsekretär BTW Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
Dirk Valder, Manager Product Management RV/OEM International, Thetford Europe
Robin Bäger, Geschäftsführer BäWo Caravaning
Episode 11 bei YouTube

DCHV bei "Fit Your Camper" Italien
DCHV vernetzt sich mit europäischen Verbänden
Camper Professional Italia lud alle Händler*innen, Werkstätten und Fachleute der Caravaning-Branche ein, an den unverzichtbaren B2B-Tagen „Fit Your Camper“ am 3. und 6. April teilzunehmen.
Die Highlights:
Camper Professional Italia Award 2025
Ein mit Spannung erwarteter Award zur Ehrung von Spitzenleistungen in der Branche.
Verliehen wurden drei bedeutende Auszeichnungen:
• Camper Professional RV Dealer Award 2025 für Händler*innen, die sich 2024 besonders hervorgetan haben
• Camper Professional Legacy Award 2025 für Persönlichkeiten, die einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen haben.
Wir gratulieren dem Team von unserem Fördermitglied LAIKA CARAVANS SPA zu dieser Auszeichnung
• Camper Professional Editor’s Choice Mention 2025 für Unternehmen*innen mit herausragenden Leistungen in Promotion und Marketing
Caravaning Dealers Forum 2025
Das erste Caravanning Dealers Forum – ein Diskussionsforum für Händler*innen und Branchen-Akteure*innen. In diesem Jahr auf dem Podium:
• Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verbands
• Ester Bordino, Präsidentin von ASSOCAMP (Associazione Nazionale Operatori Veicoli Ricreazionali e Articoli per Campeggio)
Die beiden führenden Vertreterinnen der Branchenverbände in Deutschland und Italien sprachen über die Herausforderungen und Chancen des Marktes und lieferten wertvolle Einblicke zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Länder.
Ein bedeutender Schritt hin zu einer immer engeren Zusammenarbeit zwischen den beiden europäischen Caravaning-Verbänden.
Fit Your Party PRO – Hochkarätiges Networking
Den krönenden Abschluss des Tages bildete die exklusive Fit Your Party PRO, ein Networking-Event für Fachleute, Manager*innen und Journalisten der Branche.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und dem gesamten Organisationsteam sowie dem Initiator Antonio Mazzucchelli für ein starkes und durchdachtes Event.
Camper Professional Italia lud alle Händler*innen, Werkstätten und Fachleute der Caravaning-Branche ein, an den unverzichtbaren B2B-Tagen „Fit Your Camper“ am 3. und 6. April teilzunehmen.
Die Highlights:
Camper Professional Italia Award 2025
Ein mit Spannung erwarteter Award zur Ehrung von Spitzenleistungen in der Branche.
Verliehen wurden drei bedeutende Auszeichnungen:
• Camper Professional RV Dealer Award 2025 für Händler*innen, die sich 2024 besonders hervorgetan haben
• Camper Professional Legacy Award 2025 für Persönlichkeiten, die einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen haben.
Wir gratulieren dem Team von unserem Fördermitglied LAIKA CARAVANS SPA zu dieser Auszeichnung
• Camper Professional Editor’s Choice Mention 2025 für Unternehmen*innen mit herausragenden Leistungen in Promotion und Marketing
Caravaning Dealers Forum 2025
Das erste Caravanning Dealers Forum – ein Diskussionsforum für Händler*innen und Branchen-Akteure*innen. In diesem Jahr auf dem Podium:
• Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verbands
• Ester Bordino, Präsidentin von ASSOCAMP (Associazione Nazionale Operatori Veicoli Ricreazionali e Articoli per Campeggio)
Die beiden führenden Vertreterinnen der Branchenverbände in Deutschland und Italien sprachen über die Herausforderungen und Chancen des Marktes und lieferten wertvolle Einblicke zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beider Länder.
Ein bedeutender Schritt hin zu einer immer engeren Zusammenarbeit zwischen den beiden europäischen Caravaning-Verbänden.
Fit Your Party PRO – Hochkarätiges Networking
Den krönenden Abschluss des Tages bildete die exklusive Fit Your Party PRO, ein Networking-Event für Fachleute, Manager*innen und Journalisten der Branche.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und dem gesamten Organisationsteam sowie dem Initiator Antonio Mazzucchelli für ein starkes und durchdachtes Event.