Ford Transit für Ausbildung Caravan- und Reisemobiltechnik
12.12.2023

Ford Pro unterstützt neue Ausbildungsrichtung: Ford Transit als Schulungsobjekt für Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
- Ford Pro hat ein Ford Transit Tiefrahmen-Fahrgestell zu Trainingszwecken an die Handwerkskammer für Unterfranken übergeben.
- Auszubildende aus ganz Deutschland werden den Ford Transit künftig in Lehrgängen zu praktischen Übungen für Reparaturen sowie Ein- und Aufbauten nutzen.
- Das Fahrzeug dient der Fahrzeugakademie Schweinfurt als Schulungsobjekt für neu etablierte Ausbildungsrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.
Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.
Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“
Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“
Weitere Neuigkeiten

CARAVANING TAGE 2025
Deutschlandweit und markenübergreifend gibt es viele Aktionen zum Frühjahr ...
... beim Fachhändler in ihrer Nähe!
Die CARAVANING TAGE 2025 finden vom 15. bis 29. März 2025 statt.
Die Kampagne wird bundesweit zum Caravaning-Saisonstart durchgeführt und unterstützt durch den Deutschen Caravaning-Handelsverband e. V. (DCHV).
Kunden und Kundinnen treffen während der CARAVANING TAGE wieder auf umfangreiche Informationen, wie z.B. eine Rubrik „Zurechtfinden“.
Mit Händler- und Vermietersuche sowie Checklisten können sich Interessierte einen Überblick schaffen, um das perfekte Fahrzeug zu finden – sei es für den Kauf, zum Leasen oder zum Mieten.
Dies und Vieles mehr finden Sie unter:
https://www.caravaning.info/caravaningtage
... beim Fachhändler in ihrer Nähe!
Die CARAVANING TAGE 2025 finden vom 15. bis 29. März 2025 statt.
Die Kampagne wird bundesweit zum Caravaning-Saisonstart durchgeführt und unterstützt durch den Deutschen Caravaning-Handelsverband e. V. (DCHV).
Kunden und Kundinnen treffen während der CARAVANING TAGE wieder auf umfangreiche Informationen, wie z.B. eine Rubrik „Zurechtfinden“.
Mit Händler- und Vermietersuche sowie Checklisten können sich Interessierte einen Überblick schaffen, um das perfekte Fahrzeug zu finden – sei es für den Kauf, zum Leasen oder zum Mieten.
Dies und Vieles mehr finden Sie unter:
https://www.caravaning.info/caravaningtage
ZKF-Caravan-Tag
Willkommen in der Werkstatt…
Gestern fand mit 170 Teilnehmern der ZKF-Caravan-Tag in der AXALTA REFINISH ACADEMY statt - ein Branchentreff für die professionelle Instandsetzung von Caravans und Reisemobilen, ausgerichtet von
➡️ Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik
➡️ Axalta
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Claus Evels, Vizepräsident des ZKF und Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge ZKF, sowie von Frank Forst und Michael Schäfer, Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG.
Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sprach über die Marktentwicklung im Caravaning, dem daraus resultierenden Servicepotential und darüber, wie wichtig es ist, die Caravaning-Kunden im Service professionell und zeitnah zu unterstützen.
Gemeinsam mit dem ZKF und der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken wird man die Aus-/Weiterbildung gemeinsam nach vorne bringen.
Am 6. Caravan-Tag standen Praxis, Vorführungen und aktive Workshops an oberster Stelle.
In 8 Workshops konnten die Teilnehmenden ihr Wissen zu verschiedenen Themen erweitern:
1. Was ihr als Profi zum Thema Feuchtigkeitsschäden und -messung wissen müsst
2. Gasprüfung nach G 607 in der Praxis
3. Besuch der AXALTA Ausstellung
4. Vorstellung der Leitfäden für einen sicheren Klebeprozess
5. Reparaturpraxis: Instandsetzung im Falle eines Seitenwand-Durchstoßes
6. Reparaturpraxis: Bauteile aus Kunststoff zuverlässig Instandsetzen
7. Strukturblechreparatur mit SRS
8. Die sichere Farbtonfindung bei der Reparaturlackierung von Reisemobilen und Caravans
Im Bild oben: Claus Evels, Ariane Finzel, Michael Schäfer und Dierk Conrad.
Vielen Dank für ein tolles Event an ZKF und Axalta.
Gestern fand mit 170 Teilnehmern der ZKF-Caravan-Tag in der AXALTA REFINISH ACADEMY statt - ein Branchentreff für die professionelle Instandsetzung von Caravans und Reisemobilen, ausgerichtet von
➡️ Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik
➡️ Axalta
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Claus Evels, Vizepräsident des ZKF und Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge ZKF, sowie von Frank Forst und Michael Schäfer, Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG.
Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sprach über die Marktentwicklung im Caravaning, dem daraus resultierenden Servicepotential und darüber, wie wichtig es ist, die Caravaning-Kunden im Service professionell und zeitnah zu unterstützen.
Gemeinsam mit dem ZKF und der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken wird man die Aus-/Weiterbildung gemeinsam nach vorne bringen.
Am 6. Caravan-Tag standen Praxis, Vorführungen und aktive Workshops an oberster Stelle.
In 8 Workshops konnten die Teilnehmenden ihr Wissen zu verschiedenen Themen erweitern:
1. Was ihr als Profi zum Thema Feuchtigkeitsschäden und -messung wissen müsst
2. Gasprüfung nach G 607 in der Praxis
3. Besuch der AXALTA Ausstellung
4. Vorstellung der Leitfäden für einen sicheren Klebeprozess
5. Reparaturpraxis: Instandsetzung im Falle eines Seitenwand-Durchstoßes
6. Reparaturpraxis: Bauteile aus Kunststoff zuverlässig Instandsetzen
7. Strukturblechreparatur mit SRS
8. Die sichere Farbtonfindung bei der Reparaturlackierung von Reisemobilen und Caravans
Im Bild oben: Claus Evels, Ariane Finzel, Michael Schäfer und Dierk Conrad.
Vielen Dank für ein tolles Event an ZKF und Axalta.

Live von der CMT mit Beirätin Sarah Gantner
Brötchenservice-Live XXL
Neben den Themenrunden direkt auf dem DCHV Stand, gab auch ofenfrische News vom "Brötchenservice"-Podcast, ein Event unserer Fördermitglieder gsr Unternehmensberatung GmbH und MiiOS GmbH.
Diesmal mit dabei:
DCHV-Beirätin der Jungunternehmner*innen Sarah Gantner (GAST Caravaning GmbH).
Moderiert von Sabine Weber kamen außerdem mit ihrer Expertise zu Wort:
Christian Kaap (Geschäftsführer Veregge & Welz GmbH)
Alexander Ege (Direktor Messen & Events, Messe Stuttgart)
Stephan Brutscher (Geschäftsführer Sunlight GmbH)
Sind Promotionen und Pakete im Verkauf noch Erfolg versprechend?
Zuvor stellte Niklas Haupt von MiiOS GmbH aktuelle Marktinsights vor und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH leitete mit einem kurzen Impuls die Diskussion ein.
Den Abschluss bildete Stefan Müller (B&M Marketing GmbH), Herausgeber von Auto Bild Reisemobil, der einen Blick auf die zukünftige Reise mit dem Fachtitel warf.
Jetzt online zum reinhören auf Spotify:
https://lnkd.in/eiMSSG2A
Neben den Themenrunden direkt auf dem DCHV Stand, gab auch ofenfrische News vom "Brötchenservice"-Podcast, ein Event unserer Fördermitglieder gsr Unternehmensberatung GmbH und MiiOS GmbH.
Diesmal mit dabei:
DCHV-Beirätin der Jungunternehmner*innen Sarah Gantner (GAST Caravaning GmbH).
Moderiert von Sabine Weber kamen außerdem mit ihrer Expertise zu Wort:
Christian Kaap (Geschäftsführer Veregge & Welz GmbH)
Alexander Ege (Direktor Messen & Events, Messe Stuttgart)
Stephan Brutscher (Geschäftsführer Sunlight GmbH)
Sind Promotionen und Pakete im Verkauf noch Erfolg versprechend?
Zuvor stellte Niklas Haupt von MiiOS GmbH aktuelle Marktinsights vor und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH leitete mit einem kurzen Impuls die Diskussion ein.
Den Abschluss bildete Stefan Müller (B&M Marketing GmbH), Herausgeber von Auto Bild Reisemobil, der einen Blick auf die zukünftige Reise mit dem Fachtitel warf.
Jetzt online zum reinhören auf Spotify:
https://lnkd.in/eiMSSG2A