Ford Transit für Ausbildung Caravan- und Reisemobiltechnik

12.12.2023
Ford Pro unterstützt neue Ausbildungsrichtung: Ford Transit als Schulungsobjekt für Caravan- und Reisemobiltechnik 
  1. Ford Pro hat ein Ford Transit Tiefrahmen-Fahrgestell zu Trainingszwecken an die Handwerkskammer für Unterfranken übergeben.
  2. Auszubildende aus ganz Deutschland werden den Ford Transit künftig in Lehrgängen zu praktischen Übungen für Reparaturen sowie Ein- und Aufbauten nutzen. 
  3. Das Fahrzeug dient der Fahrzeugakademie Schweinfurt als Schulungsobjekt für neu etablierte Ausbildungsrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik
 
Schweinfurt, 5. Dezember 2023 – Die Reisemobil- und Wohnwagenbranche darf sich auf noch besser ausgebildete Fachkräfte freuen. Denn mit dem Start in dieses Ausbildungsjahr bieten die Handwerkskammern eine neue Fachrichtung an: Auszubildende der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik können sich nun in Caravan- und Reisemobiltechnik ausbilden lassen. Ford Pro unterstützt diesen neuen Ausbildungsberuf und stellt der Handwerkskammer für Unterfranken ein Ford Transit Fahrgestell für Trainingszwecke zur Verfügung.

Sebastian Thomas, Ford Pro Leiter Aufbauhersteller und Reisemobile, übergab das Fahrzeug in Schweinfurt an Iris Hiller, Leiterin der Fahrzeugakademie. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken werden in Kooperation mit dem Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV) schon seit mehr als 25 Jahren Fachkräfte für Caravan- und Reisemobiltechnik ausgebildet. Allerdings richtet sich dieses Bildungsangebot an Quereinsteiger und umfasst ein siebenwöchiges Weiterbildungsprogramm. Die neue Fachrichtung ist nun ein regulärer Ausbildungsberuf, für den man ab dem nächsten Jahr auch Meisterkurse belegen kann.

Ab dem zweiten Lehrjahr wird dann auch das von Ford bereitgestellte Fahrgestell Teil der Ausbildung sein. In Lehrgängen, die die Fahrzeugakademie Schweinfurt für Teilnehmer aus ganz Deutschland anbietet, werden Auszubildende den Transit als Trainingsobjekt nutzen. Zunächst werden sie an dem Fahrgestell ein Gerüst installieren, um dann unterschiedliche Komponenten anbringen zu können wie beispielsweise Trittstufen oder Fahrradträger. Das Ford Transit Fahrgestell, das an der Fahrzeugakademie künftig für praktische Übungen und zur Simulation für Umbauten an teilintegrierten Wohnmobilen dient, wird von einem EcoBlue Motor mit der neusten Diesel-Technologie angetrieben. Das Schulungsfahrzeug bringt damit 114 kW (155 PS) auf die Straße und verfügt über ein 6-Gang-Automatik-Getriebe.
 Zudem handelt es sich dabei um die spezielle Camper-Version des Transit Fahrgestells. Sie ist ab Werk mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen versehen, die den Umbauprozess zu einem Wohnmobil erleichtern. Zu den Besonderheiten gehören unter anderem serienmäßige Drehsitze und eine zusätzliche Tankentnahme. Damit stellt der Ford Transit wahrlich die perfekte Basis für teilintegrierte Wohnmobile. Das findet auch Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH): „Unser Ford Transit bietet ideale Voraussetzungen als Basisfahrzeug für Reisemobile. Die Auszubildenden können also an einem Modell praktische Erfahrungen sammeln, das bei Aufbauherstellern immer beliebter wird. Wir freuen uns, die Fahrzeugakademie und den neuen Ausbildungsberuf zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Qualität der Ausbildung steigt. Davon profitieren künftig auch unsere Kunden.“
Und auch die Fahrzeugakademie freut sich über die Unterstützung von Ford Pro: „Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugen ist zusammen mit unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Qualifizierung von Caravan- und Reisemobiltechnikern ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Akademieleiterin Iris Hiller. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung in Form eines Schulungsfahrzeuges, an dem unserer Lernenden genau die Fertigkeiten erarbeiten werden, mit denen sie in der Berufspraxis tagtäglich zu tun haben. So erreichen wir, dass der Lernerfolg direkt umsetzbar ist und auch noch Spaß macht!“

Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning-Handelsverband (DCHV), lobt ebenfalls die Kooperation mit Ford Pro, die über die Bereitstellung des Schulungsfahrzeugs hinausgeht: „In unseren über 400 DCHV-Mitgliedsbetrieben nimmt der Ford Transit als Basisfahrzeug eine immer stärkere Rolle ein. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit der DCHV-Fördermitgliedschaft von Ford und dem bereitgestellten Chassis für die Akademie die Zusammenarbeit weiter intensivieren und somit die Servicequalität für unsere Kunden weiter ausbauen können.“

Weitere Neuigkeiten

Das Goldene C / Händler-Wettbewerb

16.06.2024
Unser Händlerwettbewerb 2024
 

Das Goldene C
 
Zum 34. Mal wird dieses Jahr das Goldene C vom DCHV verliehen. 
 
Dieser bundesweite Wettbewerb richtet sich an Caravaning-Fachhändler, die Mitgliedsbetrieb im DCHV sind. In den vier Kategorien Fahrzeugverkauf und -vermietung, Werkstatt- und Serviceleistungen, Zubehörverkauf und Warenwirtschaft sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement gilt es für die teilnehmenden Betriebe Punkte zu sammeln. 
 
Handelsbetriebe, die erfolgreich am DCHV-Händlerwettbewerb teilgenommen haben, tragen eine Auszeichnung. Die höchste ist das „Goldene C“. Wie es in der Urkunde heißt, würdigt die Auszeichnung „besondere Leistungen in Organisation, Mitarbeiterschulung, zeitgemäßem Management, hervorragender Platzgestaltung sowie die gute technische Ausstattung und beispielhaftes Umweltbewusstsein.
 
Die Auszeichnungen erfolgen auf dem Caravan Salon 2024 in Düsseldorf.
 

Let’s talk Caravaning

05.06.2024
50 Jahre 50 Stimmen” heißt die neue Interview-Reihe des DCHV. 

Die nächste Episode geht jetzt an den Start. Das Motto: “Sehr eng, konstruktiv, beinahe freundschaftlich” Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und zu hören. Die Caravaning-Szene ist nicht einfach nur Business - Wir sind eine große Familie! Viele von euch sind schon lange gemeinsam mit uns auf dieser Reise. 
 
Schaut euch die zweite Episode auf unserem Youtube-Channel an. 
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
 
 
In den bisherigen Episoden sind vertreten: 
 
1. Bernhard Kibler – Vorsitzender Geschäftsführer Dethleffs GmbH & Co. KG, 
Holger Schwarz – Geschäftsführer Schwarz Mobile Freizeit GmbH, Michael Windecker – Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH, Carsten Thrun, Geschäftsführer Thrun Caravaning GmbH
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 1 (youtube.com)
 
 
2. Claus-Georg Petri - stellv. Chefredakteur Reisemobil International, Steffen Rupprecht - Leiter Freizeitfahrzeuge Deutschland, CA Auto Bank S.p.A., Arnd Svendsen - Geschäftsführer Wohnwagen Winkler GmbH, Jürgen Becker - Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG 
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
 
3. Bernd Löher - Präsident CIVD, Geschäftsführer Hobby Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH, Gerolf Happel - Inhaber, Happel Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Christopher Feuerlein - Co-Founder/Geschäftsführender Gesellschafter, Alpaca Camping GmbH, Carlo Niesmann - ehemaliger Geschäftsführer, Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG

 ... to be continued! 

2. Gehaltsradar des DCHV liegt vor

15.05.2024
"Die wichtigste Investition, die Sie tätigen können, ist die in sich selbst, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen." - Warren Buffet 
 
Das 2. Gehaltsradar wurde gemeinsam mit der Cara Consult GmbH und der Inter Caravaning GmbH & Co. KG durchgeführt. Die 2. Version ist ausgewertet und der Zugang ist an alle teilnehmenden Mitgliedsbetriebe versandt worden. Welches Fazit lässt sich aus dem diesjährigen Gehaltsradar ziehen? Offensichtlich folgt die Branche dem Zitat von Warren Buffet und investiert in die Zukunft, in die Mitarbeiter*innen und die Attraktivität der gesamten Branche. Wir möchten uns an dieser Stelle gerne dem Fazit unserer Geschäftsführerin Ariane Finzel anschließen: Aus den gesammelten Daten lassen sich zwei wertvolle Schlussfolgerungen ziehen: 

1. Immer mehr qualifizierte Mitarbeiter*innen besetzen offene Stellen in Caravaning-Betrieben. Allerdings besteht hier noch großes Wachstumspotenzial. 

2. Die Branche wächst wirtschaftlich und zukunftsorientiert weiter und wird für Arbeitnehmer*innen in allen Tätigkeitsbereichen attraktiver. 

Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und wünsche allen Mitgliedsbetrieben des DCHV weiterhin gutes Gelingen und ein erfolgreiches Sommergeschäft. 

Auf die Zukunft!