DCHV-Tag zu Aus- und Weiterbildung
24.01.2025

Der Thementag Aus- & Weiterbildung
stand am Mittwoch und Donnerstag auf dem Programm.
Qualifizierte Mitarbeiter sind eine wichtige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit und damit für den Erfolg der Unternehmen des Caravaning-Fachhandels.
Mit unserem Seminarangebot leisten wir seit über 25 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung im Caravaning-Fachhandel und in dessen Werkstätten.
Wir danken an dieser Stelle besonders unserem Vorstandsmitglied Matthias Euch, welcher das Fachgebiet Aus- und Weiterbildung verantwortet.
Die Leitung der DCHV-Akademie liegt bei Heike Weis. Um umfassende Einblicke zu bieten und den Händlern mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, unterstützte uns Michael Graf, Referent Fahrzeugakademie für technische Aus- und Weiterbildung (Handwerkskammer Unterfranken).
Als zweiter Experte war Hans Posthumus, Bluekazi zwei Tage vor Ort. Sein Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Fachkräften aus Afrika. Auch er teilte sein Wissen und seine Expertise mit Mitgliedern und Fördermitgliedern.
Wer ihn nicht auf der Messe treffen konnte, kann sich für sein kostenfreiesDCHV-Webinar anmelden am:
Mittwoch, 29.1.2025, 11:30-12:30 Uhr
unter ➡️https://dchv.de/dchv-akademie/
stand am Mittwoch und Donnerstag auf dem Programm.
Qualifizierte Mitarbeiter sind eine wichtige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit und damit für den Erfolg der Unternehmen des Caravaning-Fachhandels.
Mit unserem Seminarangebot leisten wir seit über 25 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung im Caravaning-Fachhandel und in dessen Werkstätten.
Wir danken an dieser Stelle besonders unserem Vorstandsmitglied Matthias Euch, welcher das Fachgebiet Aus- und Weiterbildung verantwortet.
Die Leitung der DCHV-Akademie liegt bei Heike Weis. Um umfassende Einblicke zu bieten und den Händlern mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, unterstützte uns Michael Graf, Referent Fahrzeugakademie für technische Aus- und Weiterbildung (Handwerkskammer Unterfranken).
Als zweiter Experte war Hans Posthumus, Bluekazi zwei Tage vor Ort. Sein Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Fachkräften aus Afrika. Auch er teilte sein Wissen und seine Expertise mit Mitgliedern und Fördermitgliedern.
Wer ihn nicht auf der Messe treffen konnte, kann sich für sein kostenfreiesDCHV-Webinar anmelden am:
Mittwoch, 29.1.2025, 11:30-12:30 Uhr
unter ➡️https://dchv.de/dchv-akademie/
Weitere Neuigkeiten

Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel im Interview mit RMI
Unsere Geschäftsführerin im Interview mit Claus-Georg Petri von der Reisemobil International zu den Themen
Verband, Zukunft Digitalisierung, Fachkräftmangel und unserer Reiseform als kostbares Gut für unsere Freiheit.
Lesenswert!
Die Branche ist ein Produkt unserer Freiheit
Verband, Zukunft Digitalisierung, Fachkräftmangel und unserer Reiseform als kostbares Gut für unsere Freiheit.
Lesenswert!
Die Branche ist ein Produkt unserer Freiheit

DCHV-Beilage 2022
Liebe Mitglieder,
hier finden Sie unsere Beilage zur weiteren Verwendung und Unterstützung ihrer Werbemaßnahmen.
hier finden Sie unsere Beilage zur weiteren Verwendung und Unterstützung ihrer Werbemaßnahmen.

LUPO 2022 - Klaus Büttner
LUPO 2022: Verlässlichkeit, Menschlichkeit und nachhaltiges Wirtschaften
Nach zwei Jahren Corona-Pause rief der Deutsche Caravaning Handels-
Verband DCHV wieder zum großen Treffen der deutschen Caravaning-Branche auf. Am Abend des Eröffnungstages des Caravan Salons in Düsseldorf lud der DCHV zum traditionellen Branchentreff
ein. Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Verleihung des Lieferanten- und Partnerschaftspreises, LUPO. Im Jahre 2022 geht die Auszeichnung an Klaus Büttner, geschäftsführender Gesellschafter des Camping-Zubehör-Großhändlers Frankana Freiko.
Die Laudatio des DCHV würdigt Klaus Büttner als einen „Unternehmer, der mit seiner persönlichen Werteorientierung vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ein Vorbild ist.
Er steht vor allem für Menschlichkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der jährlichen Hausmesse und den ebenalls jährlich stattfindenden Händlertagungen hat er in den letzten Jahren eine regelmäßige Begegnungsstätte für die Branche etabliert, die von Händlern und
Herstellern gleichermaßen geschätzt wird.
Auch das in den letzten Jahren entstandene Schulungszentrum für Shopleiter und Techniker geht auf seine Initiative zurück
und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung des Fachhandels.“
Frankana und Freiko sind bis heute ausschließlich als Großhandelsunternehmen tätig. Das vor 40 Jahren gegründete Unternehmen
kauft viele unterschiedliche Artikel im Bereich des Campingzubehörs bei
den Herstellern ein, lagert sie in Gollhofen und in Uhlstädt-Kirchhasel ein, und liefert sie dann an Fachhandelspartner auf der ganzen Welt. Dabei stehen beide Unternehmen ihren Handelspartnern stark zur Seite und bieten Schulungen, Direktbelieferungen und individuelle Beratungen mit Shop-Konzepten an.
Nach zwei Jahren Corona-Pause rief der Deutsche Caravaning Handels-
Verband DCHV wieder zum großen Treffen der deutschen Caravaning-Branche auf. Am Abend des Eröffnungstages des Caravan Salons in Düsseldorf lud der DCHV zum traditionellen Branchentreff
ein. Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Verleihung des Lieferanten- und Partnerschaftspreises, LUPO. Im Jahre 2022 geht die Auszeichnung an Klaus Büttner, geschäftsführender Gesellschafter des Camping-Zubehör-Großhändlers Frankana Freiko.
Die Laudatio des DCHV würdigt Klaus Büttner als einen „Unternehmer, der mit seiner persönlichen Werteorientierung vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ein Vorbild ist.
Er steht vor allem für Menschlichkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der jährlichen Hausmesse und den ebenalls jährlich stattfindenden Händlertagungen hat er in den letzten Jahren eine regelmäßige Begegnungsstätte für die Branche etabliert, die von Händlern und
Herstellern gleichermaßen geschätzt wird.
Auch das in den letzten Jahren entstandene Schulungszentrum für Shopleiter und Techniker geht auf seine Initiative zurück
und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung des Fachhandels.“
Frankana und Freiko sind bis heute ausschließlich als Großhandelsunternehmen tätig. Das vor 40 Jahren gegründete Unternehmen
kauft viele unterschiedliche Artikel im Bereich des Campingzubehörs bei
den Herstellern ein, lagert sie in Gollhofen und in Uhlstädt-Kirchhasel ein, und liefert sie dann an Fachhandelspartner auf der ganzen Welt. Dabei stehen beide Unternehmen ihren Handelspartnern stark zur Seite und bieten Schulungen, Direktbelieferungen und individuelle Beratungen mit Shop-Konzepten an.