LUPO 2022 - Klaus Büttner

28.08.2022
LUPO 2022: Verlässlichkeit, Menschlichkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Nach zwei Jahren Corona-Pause rief der Deutsche Caravaning Handels-
Verband DCHV wieder zum großen Treffen der deutschen Caravaning-Branche auf. Am Abend des Eröffnungstages des Caravan Salons in Düsseldorf lud der DCHV zum traditionellen Branchentreff
ein. Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Verleihung des Lieferanten- und Partnerschaftspreises, LUPO. Im Jahre 2022 geht die Auszeichnung an Klaus Büttner, geschäftsführender Gesellschafter des Camping-Zubehör-Großhändlers Frankana Freiko.
Die Laudatio des DCHV würdigt Klaus Büttner als einen „Unternehmer, der mit seiner persönlichen Werteorientierung vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ein Vorbild ist.
Er steht vor allem für Menschlichkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der jährlichen Hausmesse und den ebenalls jährlich stattfindenden Händlertagungen hat er in den letzten Jahren eine regelmäßige Begegnungsstätte für die Branche etabliert, die von Händlern und
Herstellern gleichermaßen geschätzt wird.
Auch das in den letzten Jahren entstandene Schulungszentrum für Shopleiter und Techniker geht auf seine Initiative zurück
und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung des Fachhandels.“
Frankana und Freiko sind bis heute ausschließlich als Großhandelsunternehmen tätig. Das vor 40 Jahren gegründete Unternehmen
kauft viele unterschiedliche Artikel im Bereich des Campingzubehörs bei
den Herstellern ein, lagert sie in Gollhofen und in Uhlstädt-Kirchhasel ein, und liefert sie dann an Fachhandelspartner auf der ganzen Welt. Dabei stehen beide Unternehmen ihren Handelspartnern stark zur Seite und bieten Schulungen, Direktbelieferungen und individuelle Beratungen mit Shop-Konzepten an.

Weitere Neuigkeiten

Neues Fördermitglied präsentiert Solar- und Batterielösungen

16.06.2025

Renogy mit aktueller Produktpalette

Wir freuen uns über Besuch aus China und die neue Fördermitgliedschaft von Renogy.

Ziel des Treffens war die Frage, wie man den Handel mit neuen Technologien im Bereich Batterien und Solarlösungen stärken kann.

Dazu setzte sich DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel mit Chuck Zhao, Founding Partner and Board Member und Götz RutenkolkVP Sales and Marketing, Germany zusammen.

Im Mai gab es eine erste bundesweite Vorstellung der Produkte mit Webinaren und Onsite-Trainings. Renogy will diese Strategie für mobile Lösungen aus erneuerbarer Energie fortsetzen.

Finale mit 50 Stimmen

05.06.2025

Episode 12 - Das Reihen-Finale ist da!


Zum Abschluss reden wir mit unseren Gästen über starke Werbung, starken Dialog und Austausch auf höchstem Niveau.

Über Digitalisierung mit kundenkonzentrierten Maßnahmen, Effizienz und Konnektivität.

Über 75 und 50 Jahre-Jubiläen, 30 Jahre Fördermitgliedschaft, dringend gebrauchte Service-Fachkräfte, Mehrwert für Kunden und das nächste Jubiläum.

Über Zufall, direkten Kontakt mit den Händlern, Marktanteile in der Camperindustrie und die Idee, junge Zielgruppen über Sportlichkeit anzusprechen.

Über eine halbe Ewigkeit, Augenhöhe gegenüber den Herstellern und klare Einsichten des DCHV-Gründers:

1. Die Zukunft ist kein Grund für Angst, sondern schon da.
2. Das Leben ist eine Sinuskurve.
3. Arbeiten in der Reisebranche ist ein fantastischer Beruf.

Freuen Sie sich auf ein würdiges Finale mit spannenden Gästen. Das letzte Wort in der Reihe gebührt Michael Winkler, der 1974 den Verband gründete und hier nach vorne schaut.

Mit:

Stephan Brutscher, Geschäftsführer Sunlight GmbH
Michael Peikert, Head of Europan Retail Management & Marketing, Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Sebastian Thomas, Manager Commercial Vehicle Conversions and Camper, Ford Motor Company
Tobias Dörr, Geschäftsführer Dörr-Gruppe
Michael Winkler, Gründungs-Präsident des DCHV 1974 bis 1999

Politik meets Tourismus auf dem TG25

03.06.2025
Tourismusgipfel 2025 in Berlin mit neuer Regierung

Herzlichen Dank an das Team des Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) rund um Sven Liebert und Sören Hartmann für diese gelungene Veranstaltung so kurz nach der Bundestagswahl mit vielen inspirierenden Gästen aus Tourismus und Politik.


Das Fazit von DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel

„Der neue Koalitionsvertrag stellt die Tourismuswirtschaft wieder deutlich stärker in den Mittelpunkt. 

Das macht Mut – denn Tourismus ist ebenso wie Caravaning ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Deutschland.
Mit zwischenzeitlich rund 1,7 Mio. Zulassungen im Bereich Freizeitfahrzeuge und über 15 Mrd. Euro Branchenumsatz sollte Caravaning als Reiseform nicht vergessen werden. 

Die Reiseform kann einen entscheidenden Beitrag leisten, z.B. „Over-Tourism“ in Deutschland und Europa nachhaltig, digital und wirtschaftlich zu begegnen.

Caravaning hat einen wichtigen Anteil an der Entzerrung touristischer Hotspots. Dazu braucht es einen gezielten Ausbau der Infrastruktur im ländlichen Raum, vereinfachtes Baurecht für Stellplätze und Abbau bürokratischer Hürden.

Caravaning-Gäste sind mobil, bringen Kaufkraft und fördern Gastronomie, Handel und Kultur – regional wie national.“ 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die spannenden Diskussionen, vor allem an:

Gitta Connemann für ihr Bekenntnis zum Mittelstand
- Ulrich Lange für die Einschätzung der Verkehrs-Infrastruktur 
Anja Karliczek für ihr Bekenntnis zur Tourismuswirtschaft und Ihr Statement, dass die Tourismuswirtschaft als Garant für den gesellschaftlichen Zusammenhalt steht
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann für Ihren Klartext und die Einschätzung der sicherheitspolitischen Lage für den Tourismus in Europa
Dr. Christoph Ploß für den Einblick in seine politische Agenda, die Mut macht für die Tourismuswirtschaft


Im Bild von l. nach r.:
- Tobias Reinsch, Generalsekretär, Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e.V.
- Ariane Finzel
- Katja Huber, Manager Messen, Messe Stuttgart 
- Anke Budde, Präsidentin ASR 
⁠- Winfried Schulze, Inhaber BestTimeTouristik 
- ⁠Sören Hartmann, Präsident BTW 
- ⁠Sven Liebert, Secretary General, BTW