Wolfsburg

 

Peter Dziuba
38440 Wolfsburg
+49 170 2466768
+49 170 2466768

Ansprechpartner bei Fragen und rechtlichen Informationen
Manfred Ernst
Handy: 0170 5484542
E-Mail: wolfsburg@isuv.de

Zu den aktuellen Veranstaltungen gelangen Sie HIER  

Veranstaltungsort 
Hotel Restaurant "Hoffmannhaus"
(Veranstaltungsraum: "Jagdzimmer")
Westerstraße 4
38442 Wolfsburg/OT Fallersleben

Herzlich willkommen in der Kontaktstelle Wolfsburg


Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

wir - das ehrenamtliche ISUV-Aktiventeam (Frauen und Männer) - freuen uns, dass Sie sich über unseren Verein informieren möchten und vielleicht auch rechtliche Hilfe suchen. Frauen, Männer und Heranwachsende erhalten von uns rechtliche Informationen, praktische Tipps und Antworten auf ihre Fragen kurzfristig und während der gesamten Mitgliedschaft. Wir sind eine Solidargemeinschaft nach dem Motto „Betroffene helfen Betroffenen“. Die Mitarbeit aller Beteiligten erfolgt ausschließlich ehrenamtlich.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, rufen Sie an, mailen Sie uns, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, werden Sie Mitglied in unserer Solidargemeinschaft. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen.

Nachfolgend unsere wichtigsten Leistungen:


Individuelle Leistungen der Kontaktstelle Wolfsburg

Allgemeine Mitgliedsvorteile

Trauen Sie sich und werden Sie Mitglied, treten Sie HIER online bei.
Als Mitglied werden Sie sehr schnell feststellen, dass der Wert unserer Leistungen den Mitgliedsbeitrag bei weitem übersteigt.

Bei unseren Beratungsgesprächen steht folgendes – je nach persönlicher Situation und persönlichem Wunsch – im Vordergrund: 
  • Besprechung Ihrer gegenwärtigen Situation, deren Analyse und die Erarbeitung eines Handlungsplans unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte sowie strategischer Überlegungen
  • umfassende Hilfe bei kritischem emotionalen Befinden
  • Kinder aus dem Elternkonflikt herauszuhalten
  • Klärung des Kindesunterhalts und faire Umgangsvereinbarungen
  • Klärung aller weiteren im Zusammenhang mit einer Trennung (auch bei Unverheirateten) und/oder Scheidung stehenden Fragen wie:
          - Hausrat-Teilung
          - Unterhalt
          - Aufteilung des Vermögens einschl. Haus und ggf. der Schulden
          - Aufteilung der Renten- und Versorgungsanwartschaften
          - Steuer- und Erbrecht
          - Ehevertrag/Partnervertrag,Gütertrennung, Trennungs- und Scheidungsvereinbarung
  • Vermeidung unnötiger Kosten im Trennungs- und Scheidungsfall durch ausgewogene Vereinbarungen zwischen den Beteiligten
  • falls gewünscht, Einbeziehung des Partners/der Partnerin in gemeinsame Gespräche zur einvernehmlichen kostengünstigen Lösung aller Konfliktpunkte
  • bestmögliche rechtliche Information und Unterstützung bei allen familienrechtlichen Angelegenheiten sowie angrenzender Rechtsgebiete während Ihrer gesamten Mitgliedschaft
  • Beratung und Klärung weiterer Fragen
Das gesamte Unterstützungs- und Informationsangebot steht allen Personen offen, egal ob
  • (ehemalige) Partner/innen
  • noch verheiratet, aber getrenntlebend
  • geschieden
  • binationale Ehe
  • Patchworkfamilie
  • Kinder oder Volljährige
  • Interessierte
Auch wenn Sie sich noch nicht getrennt haben, aber sich informieren wollen, wenn Sie nicht wissen "Soll ich mich scheiden lassen oder 'nur' trennen?" oder wenn Sie bereits anwaltlich vertreten sind, aber eine Zweitmeinung wünschen, sind Sie bei uns, bei ISUV, an der richtigen Adresse und gut aufgehoben. Wenn Sie sich vorab selbst informieren möchten, gibt Ihnen unser “Ratgeber 1 – Die Trennungs- und Scheidungssituation“  einen ersten wichtigen Überblick.


Aktuelles

• Radio SAW Interview | Mission: Liebe - Trennung - aber wie? 
Im Interview mit der Journalistin Franziska Stawitz spricht Manfred Ernst über Familienrecht und darüber, wenn die Beziehung nicht mehr zu retten ist und eine Trennung oder Scheidung oft der letzte Ausweg ist. Was sollten Betroffene in diesem Fall darüber wissen und was ist zu bedenken? Radio-Interview HIER anhören


Zehn Gedanken für getrenntlebende Eltern mit Kindern

1. Das Kind ist keine Geisel. Es können keine Bedingungen mit der Herausgabe verknüpft oder Entgegenkommen erpresst werden. Umgang wird nicht gegen Unterhalt getauscht und umgekehrt.
2. Alles, was „beim anderen“ geschieht, geht mich nichts an, solange das Kind nicht eindeutig und erheblich gefährdet ist. Ich habe kein Mitbestimmungsrecht über die Zeit des anderen mit dem Kind.
3. Der ehemalige Partner war „gut“ genug, ein Kind mit ihm/ihr zu bekommen. Wenn ich nun plötzlich nicht glaube, ihn/sie auch nur eine Stunde mit dem Kind alleine lassen zu können, was sagt das über mich selbst aus?
4. Was das Kind will und was das Kind braucht ist nicht zwingend dasselbe. Was ich will und was das Kind braucht erst recht nicht.
5. Eltern sind Eltern, unabhängig davon, wer das Sorgerecht ganz oder teilweise innehat. Die Meinung, Haltung und Einschätzung des anderen Elternteils zu grundsätzlichen Belangen des Kindes verdient Achtung, schon als Bestandteil höflichen Umganges unter Erwachsenen.
6. Alle Konflikte, Dispute und Uneinigkeiten, die zwischen den Erwachsenen bestehen, gehen das Kind nichts an. Es muss davon nichts hören, nichts sehen und mitstreiten darf es erst recht nicht.
7. Im Zimmer des Kindes hängt ein Foto des abwesenden Elternteils. Wenn nicht – was sagt das über mich aus?
8. Vor dem Kind, gegenüber dem Kind und mit dem Kind wird niemals schlecht vom abwesenden Elternteil gesprochen.
9. Wenn ich in Anbetracht einer neuen Partnerschaft des ehemaligen Partners/der ehemaligen Partnerin panisch werde aus Angst ersetzt zu werden, was sagt das über mein Vertrauen in die Bindung zu meinem Kind und dessen Liebe zu mir aus?
10. Kinder in intakten Familien profitieren davon, dass Vater und Mutter unterschiedlich mit ihnen umgehen und unterschiedlich auf Situationen reagieren. Das ändert sich nach einer Trennung nur dann, wenn ich Unterschiede als Fehler oder Versäumnisse wahrnehme und Streit daraus entsteht. Der andere macht seine Sache gut. Auch und gerade dann, wenn er es anders macht als ich. Wenn du dein Kind mehr liebst, als du deinen Ehepartner hasst, dann benutze es auch nicht als Waffe gegen ihn!

Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle und die Zahlbeträge finden Sie hier.


VERANSTALTUNGEN


Bei unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen vor Ort mit Vorträgen zu vielen interessanten Themen rund um Trennung / Scheidung / Unterhalt / Kinder u.v.m. haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und die ein oder anderen Frage direkt an unsere fachkundigen Referenten zu stellen.

Veranstaltungsort 
Hotel Restaurant "Hoffmannhaus"
(Veranstaltungsraum: "Jagdzimmer")
Westerstraße 4
38442 Wolfsburg/OT Fallersleben

Beginn ist 18.00 Uhr, Ende der Informationsveranstaltungen ca. 20.00 Uhr. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Über eine freiwillige Spende freuen wir uns natürlich sehr. 

Zu den aktuellen Veranstaltungen gelangen Sie HIER 


Neben Präsenz-Veranstaltungen bieten wir Ihnen unsere Hilfestellung auch durch Online-Veranstaltungen an: Wenn Sie eine Online-Veranstaltung mit Manfred Ernst als Moderator besuchen möchten, gehen Sie dazu auf unsere Veranstaltungsseite und geben das Stichwort ernst in die Suchmaske ein. Anschließend können Sie noch den Filter "Online-Veranstaltungen" setzen.
Für die Online-Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail an wolfsburg@isuv.de erforderlich.

Wolfsburg


 
 
   Programm 2025
zurück