Neue Podcast-Folge "Brötchenservice" mit DCHV und Schwarz

DCHV will "C's" stärken und betont Attraktivität der Branche für Fachkräfte
Backfrisch von heute, 26.09.24: die neue Podcast-Folge Brötchenservice XXL - pünktlich zum Herbstbeginn mit:
• Ariane Finzel, DCHV e.V.
• Hauke Schwarz, Schwarz Mobile Freizeit GmbH & Co KG
• Michael Schwarz, Schwarz Mobile Freizeit GmbH & Co KG
Das Gespräch führen in bewährter Zusammenarbeit:
• Niklas Haupt, Geschäftsführer MiiOS GmbH
• Stephan Lützenkirchen, gsr Unternehmensberatung
Die Themen:
Holstein ist ein Camping-Paradies. Zwischen Nord- und Ostsee gibt es zahlreiche beliebte Hotspots und mittendrin sorgt das Team von Schwarz Mobile Freizeit GmbH für die richtige Ausstattung. Das Unternehmen in Kayhude am Stadtrand von Hamburg bietet in der dritten Generation alles, was man für einen Urlaub auf dem Campingplatz benötigt – vom schlichten Einsteigerzelt bis zum Luxus-Liner zum Preis einer Eigentumswohnung an der Alster.
Der Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) hat die Freizeit-Spezialisten aktuell mit dem "Goldenen C" ausgezeichnet – einem begehrten Prädikat für besondere Unternehmensführung und Kundenorientierung.
Im Caravaning Business-Podcast Brötchenservice sprechen Niklas Haupt von MiiOS GmbH und Stephan Lützenkirchen von der gsr Unternehmensberatung GmbH mit den beiden erfolgreichen Geschäftsführern Michael und Hauke Schwarz sowie Ariane Finzel, Geschäftsführerin Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV), unter anderem über viel Nachfrage und noch mehr Ware, den wahren Wert von Franzbrötchen und darüber, was man in dem Geschäft von Doctolib lernen kann.
Jetzt reinhören!
➡ https://open.spotify.com/episode/3kWdHPETDV5W7bbQ28Xyvu
➡ https://lnkd.in/ehHjDmam
Weitere Neuigkeiten

CPD und Assocamp am DCHV Stand
Im Bild vlnr: Monica Magli (Vice President Assocamp), Ariane Finzel (Geschäftsführerin DCHV) und Ester Bordino (President Assocamp)

DCHV Themenwoche auf der CMT 2025
Mit unseren Experten
Wir vom DCHV: Kai Dhonau, Matthias Euch, Manuela Brecht, Detlev Oelbracht, Oliver Vienken, Heike Weis, Nathalie Dettke und Ariane Finzel freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem Stand
Halle 3, A01
Seid gespannt auf unsere Messe-Highlights für unsere Community.
Für alle Caravaning-Fachhändler, Vermieter, Servicebetriebe, Dienstleister und Förder-Interessierte unseres Verbands, die noch nicht Teil unserer Community sind und es gerne werden wollen. Holt euch unser Infomaterial am Stand ab!
Besucht unsere Experten an den speziell für euch geplanten Thementagen:
Recht
Mo, 20.01.25: 10-18 Uhr mit Rechtsanwältin Hildegard Riehle-Nagel
Nachhaltigkeit
Di, 21.01.25 mit DCHV-Team
Aus- und Weiterbildung
Mi, 22.1.: 13-18 Uhr mit Hans Posthumus (Bluekazi Group), Dienstleister zur Gewinnung von Fachkräften aus Afrika
Do, 23.1.: 10-15 Uhr mit Michael Graf (FAS / Handwerkskammer für Unterfranken), Referent Fahrzeugakademie für technische Aus- und Weiterbildung
Do, 23.1.: 10-14 Uhr mit Hans Posthumus (Bluekazi Group) Dienstleister zur Gewinnung von Fachkräften aus Afrika
Digitalisierung
Do, 23.01.25: 10-13 Uhr mit Manuela Brecht / Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV)
Wir wünschen allen Händlern, Herstellern, Mitgliedern und Fördermitgliedern eine erfolgreiche CMT - Messe!

CMT 2025 Messeauftakt
The Trend is Your Friend
Der CMT - Die Urlaubsmesse Messeauftakt untermauert mit zahlreichen Daten und Analysen:
der Trend für Reisefreudigkeit ist bei den Konsumprioritäten auf Platz 2 vor Gesundheit und gleich nach den Lebensmitteln.
Der Trend hält damit 2025 und darüber hinaus an.
Präsentationen mit den Fakten zum Thema Caravaning lieferten Ariane Finzel (Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV)) mit Niklas Haupt (MiiOS GmbH), sowie Prof. Dr. Martin Lohmann (FUR), Kathleen Lumma (ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) moderiert von Andrea Ballschuh.
Neue Rekorde vermeldet Messegeschäftsführer Roland Bleinroth (Messe Stuttgart) mit ca. 1.570 Ausstellern, 1.200 Caravans mit 100 Weltpremieren und 201 Marken, die in Stuttgart vertreten sind.
Dieses Angebot trifft auf 67% Caravaning-Kaufinteresse bei den Reisenden.
Die drittstärksten Zulassungszahlen von 2024 weisen in die entsprechende Richtung,
wie auch die Investitionsvorhaben der Händler in den Bereichen Fachkräfte, Service, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Das Thema Nachhaltigkeit ist besonders relevant und bedarf noch überzeugendem Marketing, um in der Breite anzukommen, nicht nur bei den bereits Engagierten.
Hier könnte „Das Grüne C“ im Handel wirksam unterstützen.
➡️ hier geht's zur offiziellen Pressemitteilung
https://lnkd.in/e3VCMnaJ