Das Goldene C / Händler-Wettbewerb
16.06.2024

Unser Händlerwettbewerb 2024
Das Goldene C
Zum 34. Mal wird dieses Jahr das Goldene C vom DCHV verliehen.
Dieser bundesweite Wettbewerb richtet sich an Caravaning-Fachhändler, die Mitgliedsbetrieb im DCHV sind. In den vier Kategorien Fahrzeugverkauf und -vermietung, Werkstatt- und Serviceleistungen, Zubehörverkauf und Warenwirtschaft sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement gilt es für die teilnehmenden Betriebe Punkte zu sammeln.
Handelsbetriebe, die erfolgreich am DCHV-Händlerwettbewerb teilgenommen haben, tragen eine Auszeichnung. Die höchste ist das „Goldene C“. Wie es in der Urkunde heißt, würdigt die Auszeichnung „besondere Leistungen in Organisation, Mitarbeiterschulung, zeitgemäßem Management, hervorragender Platzgestaltung sowie die gute technische Ausstattung und beispielhaftes Umweltbewusstsein.
Die Auszeichnungen erfolgen auf dem Caravan Salon 2024 in Düsseldorf.
Das Goldene C
Zum 34. Mal wird dieses Jahr das Goldene C vom DCHV verliehen.
Dieser bundesweite Wettbewerb richtet sich an Caravaning-Fachhändler, die Mitgliedsbetrieb im DCHV sind. In den vier Kategorien Fahrzeugverkauf und -vermietung, Werkstatt- und Serviceleistungen, Zubehörverkauf und Warenwirtschaft sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement gilt es für die teilnehmenden Betriebe Punkte zu sammeln.
Handelsbetriebe, die erfolgreich am DCHV-Händlerwettbewerb teilgenommen haben, tragen eine Auszeichnung. Die höchste ist das „Goldene C“. Wie es in der Urkunde heißt, würdigt die Auszeichnung „besondere Leistungen in Organisation, Mitarbeiterschulung, zeitgemäßem Management, hervorragender Platzgestaltung sowie die gute technische Ausstattung und beispielhaftes Umweltbewusstsein.
Die Auszeichnungen erfolgen auf dem Caravan Salon 2024 in Düsseldorf.
Weitere Neuigkeiten

Elektro-Fachkraft: neue Kurse und Termine 2025
DCHV-Akademie: Neuer Kurs Elektro Fachkraft im Januar oder März 2025
- sowie Auffrischung für ehemalige Absolventen im Januar oder März 2025
Auffrischungs-Seminar
-> ausschließlich für Absolventen der Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
25.1.2025
alternativ: 22.3.2025
Anmeldung zur Auffrischung
- sowie Auffrischung für ehemalige Absolventen im Januar oder März 2025
Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721 20.1. - 31.1.2025 alternativ: 17.3. - 28.3.2025 • Grundlagen der Elektronik • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei direktem Berühren • Prüfung der Schutzmaßnahmen • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in Caravans und Wohnmobilen • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung) • Spezifische, elektrotechnische Anforderungen von 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in Caravans und Wohnmobilen Zur Anmeldung |
-> ausschließlich für Absolventen der Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
25.1.2025
alternativ: 22.3.2025
Anmeldung zur Auffrischung

Sachkundelehrgang G 607
DCHV-Akademie im Oktober 2024
Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen
24.10. - 25.10.2024
Sachkundenachweis und mehr…
Bei uns lernen Sie nicht nur pure Theorie, um den „Schein“ zu erwerben, sondern arbeiten mit branchenerfahrenen Referenten an konkreten Praxisaufgaben der Caravaning-Branche.
Was unser Seminar-Angebot auszeichnet:
- Praxisorientiert an konkreten Caravaning-Themenfeldern
- Theorie so viel wie nötig – Praxis so viel wie möglich!
- Die Erkenntnisse und Kompetenzen sind sofort in der Werkstatt umsetzbar
- Sie erweitern Ihr Leistungsspektrum und steigern die Ertragsmöglichkeiten ihres Unternehmens
- Dies zahlt auf die Mitarbeitenden- und Kundenzufriedenheit ein
Anmeldung hier möglich bis:
02.10.2024, 18.00 Uhr

Fachkraft für Caravan-Technik: neue Termine 2024
DCHV-Akademie: Fachkraft für Caravan-Technik
Neue Termine für das 2. Halbjahr 2024
- Module: 1 / 4 / 6 / 7
- Der Lehrgang ist eine förderfähige Maßnahme nach AFBG
Modul 1 "Fahrwerkstechnik und Trägersysteme"
7.10. - 11.10.24
• Grundlagen der Fahrwerkstechnik
• Arbeiten am Caravan-Fahrwerk
• Radbremsen, Stoßdämpfer etc.
• Wohnmobil-Fahrwerkstechnik
• Trägersysteme, Auflastung etc.
Modul 4 "Bordelektrik & Elektronik"
16.9. - 21.9.24
• Grundlagen
• Fehlersuche und Arbeiten in der Fahrzeugelektrik unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen
• Überprüfen der Bordelektrik & Elektronik
• Empfangs- & Kommunikationsanlagen
• Satellitentechnik
• Nutzung von Solarenergie
Modul 6 "Sanitärtechnik"
23.9. - 27.9.24
• Wasserhygiene
• Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen
• Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtungen, Geräten und Anlagen
• Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen sowie deren Beseitigung
Modul 7 "Betriebsorganisation"
7.10. - 11.10.24 / Online
alternativ: 25.11. - 29.11.24 / Präsenz
• Kundenbetreuung
• Beschwerdemanagement
• Betriebliche Sicherheit
• Umweltschutz im Betrieb
• Rechtsfragen im Betrieb
• Versicherungsfragen
• Qualitätssicherung
• Gebrauchtwagenmanagement
• Logistik, Nachschub für den Betrieb