Let’s talk Caravaning
05.06.2024

“50 Jahre 50 Stimmen” heißt die neue Interview-Reihe des DCHV.
Die nächste Episode geht jetzt an den Start. Das Motto: “Sehr eng, konstruktiv, beinahe freundschaftlich” Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und zu hören. Die Caravaning-Szene ist nicht einfach nur Business - Wir sind eine große Familie! Viele von euch sind schon lange gemeinsam mit uns auf dieser Reise.
Schaut euch die zweite Episode auf unserem Youtube-Channel an.
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
In den bisherigen Episoden sind vertreten:
1. Bernhard Kibler – Vorsitzender Geschäftsführer Dethleffs GmbH & Co. KG,
Holger Schwarz – Geschäftsführer Schwarz Mobile Freizeit GmbH, Michael Windecker – Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH, Carsten Thrun, Geschäftsführer Thrun Caravaning GmbH
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 1 (youtube.com)
2. Claus-Georg Petri - stellv. Chefredakteur Reisemobil International, Steffen Rupprecht - Leiter Freizeitfahrzeuge Deutschland, CA Auto Bank S.p.A., Arnd Svendsen - Geschäftsführer Wohnwagen Winkler GmbH, Jürgen Becker - Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
3. Bernd Löher - Präsident CIVD, Geschäftsführer Hobby Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH, Gerolf Happel - Inhaber, Happel Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Christopher Feuerlein - Co-Founder/Geschäftsführender Gesellschafter, Alpaca Camping GmbH, Carlo Niesmann - ehemaliger Geschäftsführer, Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG
... to be continued!
Die nächste Episode geht jetzt an den Start. Das Motto: “Sehr eng, konstruktiv, beinahe freundschaftlich” Lasst euch motivieren, inspirieren und unterhalten. Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und zu hören. Die Caravaning-Szene ist nicht einfach nur Business - Wir sind eine große Familie! Viele von euch sind schon lange gemeinsam mit uns auf dieser Reise.
Schaut euch die zweite Episode auf unserem Youtube-Channel an.
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
In den bisherigen Episoden sind vertreten:
1. Bernhard Kibler – Vorsitzender Geschäftsführer Dethleffs GmbH & Co. KG,
Holger Schwarz – Geschäftsführer Schwarz Mobile Freizeit GmbH, Michael Windecker – Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH, Carsten Thrun, Geschäftsführer Thrun Caravaning GmbH
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 1 (youtube.com)
2. Claus-Georg Petri - stellv. Chefredakteur Reisemobil International, Steffen Rupprecht - Leiter Freizeitfahrzeuge Deutschland, CA Auto Bank S.p.A., Arnd Svendsen - Geschäftsführer Wohnwagen Winkler GmbH, Jürgen Becker - Wohnwagen Becker GmbH & Co. KG
DCHV: 50 Jahre 50 Stimmen Episode 2 (youtube.com)
3. Bernd Löher - Präsident CIVD, Geschäftsführer Hobby Wohnwagenwerk, Ing. Harald Striewski GmbH, Gerolf Happel - Inhaber, Happel Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Christopher Feuerlein - Co-Founder/Geschäftsführender Gesellschafter, Alpaca Camping GmbH, Carlo Niesmann - ehemaliger Geschäftsführer, Niesmann Caravaning GmbH & Co. KG
... to be continued!
Weitere Neuigkeiten

Elektro-Fachkraft: neue Kurse und Termine 2025
DCHV-Akademie: Neuer Kurs Elektro Fachkraft im Januar oder März 2025
- sowie Auffrischung für ehemalige Absolventen im Januar oder März 2025
Auffrischungs-Seminar
-> ausschließlich für Absolventen der Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
25.1.2025
alternativ: 22.3.2025
Anmeldung zur Auffrischung
- sowie Auffrischung für ehemalige Absolventen im Januar oder März 2025
Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721 20.1. - 31.1.2025 alternativ: 17.3. - 28.3.2025 • Grundlagen der Elektronik • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei direktem Berühren • Prüfung der Schutzmaßnahmen • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in Caravans und Wohnmobilen • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung) • Spezifische, elektrotechnische Anforderungen von 230 V/400 V Anlagen/-Geräten in Caravans und Wohnmobilen Zur Anmeldung |
-> ausschließlich für Absolventen der Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten an 230 V/400 V Anlagen/-Geräten von Caravans und Wohnmobilen, nach DIN VDE 0100-721
25.1.2025
alternativ: 22.3.2025
Anmeldung zur Auffrischung

Sachkundelehrgang G 607
DCHV-Akademie im Oktober 2024
Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen
24.10. - 25.10.2024
Sachkundenachweis und mehr…
Bei uns lernen Sie nicht nur pure Theorie, um den „Schein“ zu erwerben, sondern arbeiten mit branchenerfahrenen Referenten an konkreten Praxisaufgaben der Caravaning-Branche.
Was unser Seminar-Angebot auszeichnet:
- Praxisorientiert an konkreten Caravaning-Themenfeldern
- Theorie so viel wie nötig – Praxis so viel wie möglich!
- Die Erkenntnisse und Kompetenzen sind sofort in der Werkstatt umsetzbar
- Sie erweitern Ihr Leistungsspektrum und steigern die Ertragsmöglichkeiten ihres Unternehmens
- Dies zahlt auf die Mitarbeitenden- und Kundenzufriedenheit ein
Anmeldung hier möglich bis:
02.10.2024, 18.00 Uhr

Fachkraft für Caravan-Technik: neue Termine 2024
DCHV-Akademie: Fachkraft für Caravan-Technik
Neue Termine für das 2. Halbjahr 2024
- Module: 1 / 4 / 6 / 7
- Der Lehrgang ist eine förderfähige Maßnahme nach AFBG
Modul 1 "Fahrwerkstechnik und Trägersysteme"
7.10. - 11.10.24
• Grundlagen der Fahrwerkstechnik
• Arbeiten am Caravan-Fahrwerk
• Radbremsen, Stoßdämpfer etc.
• Wohnmobil-Fahrwerkstechnik
• Trägersysteme, Auflastung etc.
Modul 4 "Bordelektrik & Elektronik"
16.9. - 21.9.24
• Grundlagen
• Fehlersuche und Arbeiten in der Fahrzeugelektrik unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen
• Überprüfen der Bordelektrik & Elektronik
• Empfangs- & Kommunikationsanlagen
• Satellitentechnik
• Nutzung von Solarenergie
Modul 6 "Sanitärtechnik"
23.9. - 27.9.24
• Wasserhygiene
• Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen
• Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtungen, Geräten und Anlagen
• Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen sowie deren Beseitigung
Modul 7 "Betriebsorganisation"
7.10. - 11.10.24 / Online
alternativ: 25.11. - 29.11.24 / Präsenz
• Kundenbetreuung
• Beschwerdemanagement
• Betriebliche Sicherheit
• Umweltschutz im Betrieb
• Rechtsfragen im Betrieb
• Versicherungsfragen
• Qualitätssicherung
• Gebrauchtwagenmanagement
• Logistik, Nachschub für den Betrieb