Grund zum Feiern: 50 Jahre DCHV, Jahresauftakt auf der CMT

16.01.2024
Grund zum Feiern
DCHV startet mit Party auf der CMT 2024 in sein Jubiläumsjahr

16. Januar 2024, Stuttgart – Der Deutsche Caravaning Handels-Verband wird im Jahr 2024 50 Jahre alt. Zum Start des Jubiläumsjahres lud der DCHV die führenden Köpfe der Branche zu einer Party am Abend des 16. Januar im Congress Center der Messe Stuttgart. Im festlichen Rahmen feierten rund 320 Vertreter von Handelsbetrieben, Herstellern, Zulieferern, Caravaning-Tourismus und -Medien den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit denen der DCHV sein 50. Jubiläum begehen wird. Dazu zählen nicht nur retrospektive Feierlichkeiten, sondern auch Workshops und Tagungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Caravaning-Branche befassen. 

Zu den Gästen zählten Michael Winkler, Gründungsmitglied und erster Präsident des DCHV und die Pionierin und eine der ersten Händlerinnen und „Grande Dame“ des deutschen Caravaning-Handels, Maria Dhonau. Die CMT in Stuttgart war dabei der passende Rahmen für den Auftakt des Jubiläumsjahres, schließlich ist der DCHV von Beginn an ein wichtiger Bestandteil des Caravaning-Teils der Messe CMT.

Nominierung für European Innovation Award
Der DCHV hat in den vergangenen 50 Jahren in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Branche, im Tourismus und der Politik an zahlreichen Entwicklungen und Initiativen der Caravaning-Branche seinen Anteil geleistet. „Diese langjährige Arbeit, verbunden mit der jüngsten digitalen Transformation und der Nachhaltigkeits-Offensive, brachte dem DCHV eine Nominierung für den European Innovation Award 2024 der europäischen Caravaning-Fachpresse ein, der alljährlich auf der CMT übergeben wird. Nominiert war der DCHV in den Kategorien Nachhaltigkeit, Technologie, Gesamtkonzept und Blogger’s Favorite,“ erläutert Geschäftsführerin Ariane Finzel.

„In diesem Jubiläumsjahr nehmen wir uns die Zeit, den Blick zurück zu wenden, um uns die gemeinsamen Anstrengungen, Erfolge und Lektionen der letzten 50 Jahre nochmals vor Augen zu führen,“ resümiert Kai Dhonau, Präsident des DCHV. „Gestärkt durch diese 50 Jahre Zusammenhalt und gemeinsames Arbeiten, können wir uns zuversichtlich den Herausforderungen für die Zukunft der Caravaning-Branche stellen.“ Derzeit und in naher Zukunft werden die Themen Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften, Nachhaltigkeit und rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa die nächste EU-Führerscheinrichtlinie, die weitere volle Aufmerksamkeit des Verbands erfordern. Diese Themen werden parallel zu den Jubiläums-Feierlichkeiten die Arbeit des Verbandes im Jahr 2024 bestimmen.
 

Weitere Neuigkeiten

欢迎光临 - Willkommen in Beijing

19.04.2024
Im Rahmen der „All in Caravaning“ Ausstellung in Beijing reist unser Präsident Kai Dhonau vom 19. bis 21. April 2024 nach China.

Er ist Teil einer Delegation rund um Tischtennisstar Timo Boll, Weinkönigin Eva Brockmann, Vertreter des Caravaning Industrie Verband e.V. und der Messe Düsseldorf GmbH.

Kai Dhonau hat vor Ort einige spannende Workshops besucht und den Händlerworkshop „4. Sino-German RV Dealer Workshop” für Caravaning-Händler geleitet. Er behandelt dabei das Thema Caravaning aus deutscher bzw. europäischer Sicht. 
 
Bild:
Kai Dhonau, Stefan Koschke, Bernd Löher, 
Daniel Onggowinarso

 

DCHV-Strategie-Workshop 2024

11.04.2024
“Eine Strategie beschreibt das Feld, indem ein Unternehmen einzigartig sein will” 
(Michael Porter US-amerikanischer Ökonom) 

Wir wollen für die DCHV-Mitglieder und die Branche maximalen Nutzen stiften und führen dazu unseren jährlichen Strategie-Workshop durch. 
Da am Tag zuvor der Intercaravaning-Branchen-Talk stattfand, haben wir diese beiden Events verbunden und konnten wertvolle Gespräche mit vielen unserer Mitgliedsbetriebe führen. Die Diskussionen und Themen waren der ideale Übergang zu unserem Strategie-Workshop. Wie könnte es schöner sein als mit Sonne und Weitblick auf die Alpen. 

Worum geht’s im DCHV-Strategie-Workshop
Jedes Jahr besprechen unser Präsident Kai Dhonau, unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sowie alle Vorstandsmitglieder (Armin Gantner, Manuela Brecht, Matthias Euch und Guido Ullrich) das vergangene und das vor uns liegende Jahr. Gesetzte Ziele wurden ausgewertet und neue Ziele gesteckt. 

Das Jahr 2024 ist unser Jubiläumsjahr. D.h. wir planen weitere Veranstaltungen und Events. Insbesondere Tagungen, Seminare, Webinare, zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Recht und noch vieles mehr. 
Wir wollen die verschiedenen Weiterbildungen und Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Fahrzeugakademie Schweinfurt (Handwerkskammer für Unterfranken) vorantreiben. 
Basis für diese Themen ist die Auswertung der Mitgliederbefragung. Zusätzlich haben uns Sarah Gantner und Oliver Vienken bei dem diesjährigen Strategie-Gespräch unterstützt. 

Was ist unser Fazit? 2024 ist in vollem Gange und wird für den DCHV ein ereignisreiches Jahr! Wie sagt man in Bayern: Auf geht's, pack mas!

Unser Präsident Kai Dhonau erhält Deutschen Campingpreis

28.02.2024
Präsident des DCHV erhält Deutschen Campingpreis 2024
Deutscher Camping-Club, DCC und Stadt Essen ehren Kai Dhonau

28. Februar 2024, Essen – Zum Auftakt der Messe Reise + Camping in Essen ehren die Stadt Essen und der Deutsche Camping-Club, DCC alljährlich verdiente Persönlichkeiten aus der Caravaningbranche. Im Jahr 2024 erhält Kai Dhonau, Präsident des deutschen Caravaning Handels-Verbands den Deutschen Camping Preis 2024. Die Laudatoren lobten nicht nur Dhonaus Engagement für die Caravaning-Fachhändler in seiner Rolle als Präsident des DCHV. Zu seinen Verdiensten zählen die Stadt Essen und der DCC auch seinen Einsatz für die Belange der Camper und die Popularität der Freizeitform Camping und Caravaning. 

Die Stadt Essen und der Deutscher Camping-Club würdigen Kai Dhonau als einen Menschen, der die Hingabe zu seinem Hobby, die Leidenschaft für Menschen und die Schaffung der Zukunft des Campinggedankens trägt und weiterbringt. „Sein Einsatz und seine Empathie für die mobile Freizeit binden viele Camper intensiv an diese unvergleichliche Freizeitform. Bei unserem Preisträger, in seinem Betrieb und in seinem „Nebenjob“ als DCHV-Präsident, ist der Mensch als Person wichtig.“ Heißt es in der Laudatio.
 „Ich danke dem Präsidium des Deutschen Camping-Clubs und den Vertretern der Stadt Essen für diese große Ehre.“ bedankt sich Kai Dhonau für den Deutschen Campingpreis 2024. „Die Zukunft hält auch für uns Camper zahlreiche Herausforderungen bereit. Alternative Antriebe, Digitalisierung, Ausbildung von Fachkräften sind hier nur einige Stichpunkte aus einem breiten Spektrum von Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diesen Herausforderungen als Hersteller, Händler, Camping-Touristiker und Verbraucher gemeinsam stellen. Dafür möchte ich auch weiterhin meine Kraft einsetzen. Der Deutsche Camping Preis ist mir dabei zugleich Bestätigung und Ansporn für das weitere Wirken für unsere schöne Freizeitform.“
Die traditionsreiche Messe Reise + Camping in Essen öffnet vom 28. Februar bis zum 3. März 2024 wieder ihre Tore mit einem attraktiven Angeboten and Caravans, Reisemobilen, Zubehör, Campingplätzen und Reisedestinationen.