DCHV-Ehrennadel in GOLD
15.09.2023

DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
Weitere Neuigkeiten

Treffen mit Camping Car Park
Aus Frankreich nach Deutschland
In Frankfurt traf sich DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel mit VertreterInnen von CampingCarPark.com.
Seit einiger Zeit engagieren sie sich als Fördermitglied im DCHV.
Manche werden sich daran erinnern:
Camping Car Park steuerte bei der Mitgliederversammlung im November 2024 einen Impuls-Vortrag bei, der u.a. die mit Infrastruktur ausgestatteten Reisemobil-Stellplätze für Urlauber und Camper beschrieb und durchrechnete.
Das Stellplatz-Modell hat sich in Frankreich längst bewährt.
Nun kommt ein erster Stellplatz in Deutschland dazu.
Alles Gute zur Eröffnung! Wir brauchen eine funktionierende Infrastruktur für Caravaning-Reisende.

50 Jahre an unserer Seite
Danke für Sicherheit, Klarheit und Verlässlichkeit
In diesem Jahr feiern wir eine ebenso lange wie vertrauensvolle Partnerschaft mit der Kanzlei Dr. Hörl & Partner.
Diese Partnerschaft besteht tatsächlich seit dem allerersten Tag – sie nahm ihren Anfang bereits zwischen unserem ersten Präsidenten Michael Winkler und Dr. Henner Hörl.
Was damals als gemeinsame Vision begann, wurde über die Jahrzehnte zu einer tragenden Säule unseres Verbands.
Seit 1986 begleitet Dr. Hörl den DCHV auch offiziell als Syndikus – mit Weitblick, Engagement und juristischer Exzellenz.
Ob Differenzbesteuerung, GVO-Anpassung oder Musterverträge: Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner und Ratgeber für unsere Mitglieder.
Seither wurden rechtliche Fragen vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt.
Was ist im Wettbewerb erlaubt? Was nicht? Wie ist es mit den Ladenschlusszeiten zu halten? Informationen zu diesen und ähnlichen Fragen wurden fortan für die Mitglieder verständlich aufbereitet.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit im Dienst unserer Mitglieder!
In diesem Jahr feiern wir eine ebenso lange wie vertrauensvolle Partnerschaft mit der Kanzlei Dr. Hörl & Partner.
Diese Partnerschaft besteht tatsächlich seit dem allerersten Tag – sie nahm ihren Anfang bereits zwischen unserem ersten Präsidenten Michael Winkler und Dr. Henner Hörl.
Was damals als gemeinsame Vision begann, wurde über die Jahrzehnte zu einer tragenden Säule unseres Verbands.
Seit 1986 begleitet Dr. Hörl den DCHV auch offiziell als Syndikus – mit Weitblick, Engagement und juristischer Exzellenz.
Ob Differenzbesteuerung, GVO-Anpassung oder Musterverträge: Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner und Ratgeber für unsere Mitglieder.
Seither wurden rechtliche Fragen vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt.
Was ist im Wettbewerb erlaubt? Was nicht? Wie ist es mit den Ladenschlusszeiten zu halten? Informationen zu diesen und ähnlichen Fragen wurden fortan für die Mitglieder verständlich aufbereitet.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit im Dienst unserer Mitglieder!

Bewerbung für das "Grüne C" startet
Es geht los...
mit der Nachhaltigkeits-Offensive 2025
Klimabilanz
Im Kurz-Webinar am 14. Mai erklärt Jochen Müller wie die Basis "Klimabilanz" funktioniert.
Zur Auszeichnung mit dem "Grünen C":
- Prozess zum grünen C verstehen und starten
- Wozu und ab wann ich eine Klimabilanz benötige
- Wie ich eine Klimabilanz erstelle
- Klimabilanz am Beispiel des Ecocockpit
- Nächste Schritte bis zur Zertifizierung
Wann:
Mi. 14.05.2025, 10:00 Uhr -11:00 Uhr
Jetzt mitmachen bei der 2. Auszeichnungs-Runde im Rahmen der DCHV-Nachhaltigkeits-Offensive 2025.
mit der Nachhaltigkeits-Offensive 2025
Klimabilanz
Im Kurz-Webinar am 14. Mai erklärt Jochen Müller wie die Basis "Klimabilanz" funktioniert.
Zur Auszeichnung mit dem "Grünen C":
- Prozess zum grünen C verstehen und starten
- Wozu und ab wann ich eine Klimabilanz benötige
- Wie ich eine Klimabilanz erstelle
- Klimabilanz am Beispiel des Ecocockpit
- Nächste Schritte bis zur Zertifizierung
Wann:
Mi. 14.05.2025, 10:00 Uhr -11:00 Uhr
Jetzt mitmachen bei der 2. Auszeichnungs-Runde im Rahmen der DCHV-Nachhaltigkeits-Offensive 2025.