Unsere LUPO-Preisträger 2023
03.09.2023

LUPO Preisträger 2023 im DCHV
Ein weiteres Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravansalon ist die Auszeichnung besonderer Verdienste für den Caravaning-Fachhandel. Diese Auszeichnung heißt LUPO, unser Lieferanten- und Partnerschafts-Oskar. Diesen vergeben wir in der
Kategorie Hersteller, Zulieferer und Dienstleister.

Unsere Preisträger 2023 sind:
1.
Für vorbildliche Preisstabilität und partnerschaftliches Handeln
Kategorie Hersteller
Hobby Caravan Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH
2022 wurde mutig beschlossen, keine weiteren Preiserhöhungen an seine Fachhändler weiterzugeben. Diese beeindruckende Entscheidung stärkt das Vertrauen bei Kunden und Handelspartnern gleichermaßen.
Durch die konsequente Preisstabilität zeigt das Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Stärke, sondern auch ein hohes Engagement für langfristige Beziehungen und partnerschaftliches Handeln. Dieses Handeln ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Geschäftsethik und verlässliche Partnerschaften zum Erfolg führen können.
Dieses Verhalten verdient unseren Dank und unsere höchste Anerkennung.
2.
Für den fachhandelsorientierten und partnerschaftlichen Vertrieb
Kategorie Zulieferer
Isabella Vorzelte Deutschland GmbH
Im Zeitalter der Digitalisierung wird bewusst auf eine enge Partnerschaft mit dem Fachhandel und auf das gemeinsame Gestalten der Vertriebsstrategie gesetzt. Diese bemerkenswerte Entscheidung beweist das Engagement für persönlichen Service und Beratung.
Indem bewusst auf den direkten Online-Vertrieb verzichtet wird, beweist die Isabella Vorzelte Deutschland GmbH eine bewundernswerte Treue zu ihren Werten und zeigt damit außergewöhnliches Unternehmertum. Diese Partnerschaft stärkt das Vertrauen zwischen Unternehmen und Fachhändlern und steigert die Kundenbindung zum Fachhandel.
Diese Strategie möge die Branche inspirieren, die Bedeutung des Fachhandels und persönlicher Beziehungen zu erkennen und zu stärken.
3.
Für die nachhaltige Professionalisierung unserer Branche
Kategorie Dienstleister
- Caravaning-Ausbildungs-Initiative
- Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik
- Caravaning Industrie Verband e.V.
- Deutscher Caravaning Handels-Verband e.V.
Mit Entschlossenheit und Vision wird eine neue, branchenspezifische Fachrichtung in einem Ausbildungsberuf etabliert: die Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik im Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik.
Diese wegweisende Leistung stärkt die Professionalisierung unserer Branche und trägt dazu bei, dass zukünftige Fachkräfte gezielt auf die Anforderungen des Marktes vorbereitet werden.
Das Gremium prägt damit die Zukunft unserer Branche nachhaltig.
Durch ihre beharrlichen Bemühungen haben sie nicht nur eine gesetzliche Verankerung erreicht, sondern auch eine Plattform geschaffen, die Exzellenz fördert und die Professionalisierung unseres Fachwissens vorantreibt. Wir zollen unseren Respekt für diese wegweisende Arbeit.
#dchv #branchentreff #caravansalon #lupo #herzlichenglückwunsch
Ein weiteres Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravansalon ist die Auszeichnung besonderer Verdienste für den Caravaning-Fachhandel. Diese Auszeichnung heißt LUPO, unser Lieferanten- und Partnerschafts-Oskar. Diesen vergeben wir in der
Kategorie Hersteller, Zulieferer und Dienstleister.

Unsere Preisträger 2023 sind:
1.
Für vorbildliche Preisstabilität und partnerschaftliches Handeln
Kategorie Hersteller
Hobby Caravan Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH
2022 wurde mutig beschlossen, keine weiteren Preiserhöhungen an seine Fachhändler weiterzugeben. Diese beeindruckende Entscheidung stärkt das Vertrauen bei Kunden und Handelspartnern gleichermaßen.
Durch die konsequente Preisstabilität zeigt das Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Stärke, sondern auch ein hohes Engagement für langfristige Beziehungen und partnerschaftliches Handeln. Dieses Handeln ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Geschäftsethik und verlässliche Partnerschaften zum Erfolg führen können.
Dieses Verhalten verdient unseren Dank und unsere höchste Anerkennung.
2.
Für den fachhandelsorientierten und partnerschaftlichen Vertrieb
Kategorie Zulieferer
Isabella Vorzelte Deutschland GmbH
Im Zeitalter der Digitalisierung wird bewusst auf eine enge Partnerschaft mit dem Fachhandel und auf das gemeinsame Gestalten der Vertriebsstrategie gesetzt. Diese bemerkenswerte Entscheidung beweist das Engagement für persönlichen Service und Beratung.
Indem bewusst auf den direkten Online-Vertrieb verzichtet wird, beweist die Isabella Vorzelte Deutschland GmbH eine bewundernswerte Treue zu ihren Werten und zeigt damit außergewöhnliches Unternehmertum. Diese Partnerschaft stärkt das Vertrauen zwischen Unternehmen und Fachhändlern und steigert die Kundenbindung zum Fachhandel.
Diese Strategie möge die Branche inspirieren, die Bedeutung des Fachhandels und persönlicher Beziehungen zu erkennen und zu stärken.
3.
Für die nachhaltige Professionalisierung unserer Branche
Kategorie Dienstleister
- Caravaning-Ausbildungs-Initiative
- Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik
- Caravaning Industrie Verband e.V.
- Deutscher Caravaning Handels-Verband e.V.
Mit Entschlossenheit und Vision wird eine neue, branchenspezifische Fachrichtung in einem Ausbildungsberuf etabliert: die Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik im Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik.
Diese wegweisende Leistung stärkt die Professionalisierung unserer Branche und trägt dazu bei, dass zukünftige Fachkräfte gezielt auf die Anforderungen des Marktes vorbereitet werden.
Das Gremium prägt damit die Zukunft unserer Branche nachhaltig.
Durch ihre beharrlichen Bemühungen haben sie nicht nur eine gesetzliche Verankerung erreicht, sondern auch eine Plattform geschaffen, die Exzellenz fördert und die Professionalisierung unseres Fachwissens vorantreibt. Wir zollen unseren Respekt für diese wegweisende Arbeit.
#dchv #branchentreff #caravansalon #lupo #herzlichenglückwunsch
Weitere Neuigkeiten

CIVD/DCHV-Jahresgespräch 2023
Gemeinsame Herausforderungen gemeinsam anzugehen – dies zeichnet die tatkräftige Zusammenarbeit zwischen dem CIVD und den DCHV seit Jahrzehnten aus. Aus dem traditionsreichen Jahresgespräch der beiden Verbände, das in diesem Jahr in Frankfurt stattfand, nehmen wir neben vielen wichtigen Anstößen die Gewissheit mit, dass wir uns auch in Zukunft im Schulterschluss den Herausforderungen für Caravaning- Industrie und Handel stellen werden. Wir danken allen Anwesenden für die guten und zielführenden Gespräche.

DCHV-Beilage 2023
Wir gratulieren allen Preisträgern 2023!
- Goldene C
- LUPO´s
- Fachkraft für Caravan-Technik
Weitere Informationen finden Sie in der Beilage.
Beilage Ausgezeichnete Fachhandelsbetriebe und zertifizierte Caravan-Techniker
- Goldene C
- LUPO´s
- Fachkraft für Caravan-Technik
Weitere Informationen finden Sie in der Beilage.
Beilage Ausgezeichnete Fachhandelsbetriebe und zertifizierte Caravan-Techniker

DCHV-Ehrennadel in GOLD
DCHV-Ehrennadel 2023 in GOLD verliehen
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.
für den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt
Matthias Dingfelder
Ein seltenes Highlight auf dem "DCHV-Branchentreff" zum Caravan Salon ist die Auszeichnung mit der Ehrennadel in GOLD.
Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Matthias Dingfelder, den Leiter der Fahrzeugakademie Schweinfurt.
Sein Erbe erstreckt sich über die seit 1996 ins Leben gerufene, allseits geschätzte branchenspezifische Weiterbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik, die er nicht nur etabliert, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit 2000 gibt es die Elektro-Fachkraft.
Es folgen Elektronik- und Strukturblechseminare und bald auch die G-607 Sachkunde und der Meisterkurs für den neuen Ausbildungsberuf.
Wir haben gezählt: es gehen 986 zertifizierte Absolventen auf sein Konto. Mit den angefangenen sind es über 1000!
Ein wahrer Bildungspionier, dessen Wirken in der Branche nachhaltige Spuren hinterlässt.
Matthias Dingfelder hat nicht nur Kurse geschaffen, sondern ganze Bildungspfade, die Fachkräften die Möglichkeit bieten, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, Experten und Partner der Branche zu gewinnen, hat er eine Plattform geschaffen, auf der Wissen, Erfahrung und Innovation zusammenfließen.
Dies hat nicht nur zu persönlichen Karrierewegen beigetragen, sondern die Branche als Ganzes gestärkt und vorangebracht.
Als Akademieleiter hat Matthias Dingfelder zahlreiche Referenten und Partner hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, die Weiterbildung zu dem zu machen, was sie heute ist. Sein Erbe wird nicht nur in der Institution der Fahrzeugakademie Schweinfurt weiterleben, sondern auch in den Generationen von Fachleuten, die von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert haben.
Wir gratulieren zu einem wohlverdienten Ruhestand und hinterlassen Herrn Dingfelder unsere aufrichtige Wertschätzung für diese beeindruckende Leistung.