DCHV-Mitgliederversammlung ⏩ Motorworld Köln 25./26.1.23
26.01.2023

Um den Mitgliedsbetrieben die ersten Erfolge der neuen Strategie des DCHV präsentieren zu können, hat der DCHV im Januar 2023 zur Mitglieder-Versammlung nach Köln in die Motorworld eingeladen.
Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Das „Get together“ am Vorabend galt als ein Highlight.
Somit ist ein Großteil bereits am Mittwoch-Abend angereist und wollte das italienische „Flying-Büffet“ im Restaurant MOTO zwischen den Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher und weiteren historischen und modernen Automobilen genießen. In lockerer Atmosphäre fanden sehr gute Gespräche statt.
Am nächsten Morgen fand in den historischen Mauern der denkmalgeschützten Flughafenhalle des alten Kölner Flughafens die Mitgliederversammlung statt.
Mit diesem historischen Ort, der eine bewegende Geschichte und Transformation hinter sich hat, hat man symbolisch die Brücke zur aktuellen Transformation im Verband gebaut.
In der Begrüßungsrede des Präsidenten Kai Dhonau wurde u.a. Stellung zur aktuellen Markt-Situation bezogen.
„Trotz einerseits Rekord-Besucherzahlen auf den Messen und anderseits der Krisen wie Inflation, Ukraine und der Post-Corona-Zeit zeigt uns dieser Jahresauftakt: der Urlaub ist den Deutschen weiterhin heilig und Caravaning spielt ganz oben auf dem Siegertreppchen mit! Dennoch sind viele Handelspartner etwas nervös, da die Abschlüsse gemessen an den Besucherzahlen eher gering ausfallen. Sogar soll es einige Marktteilnehmer geben, die wieder mit umfangreichen Rabatten versuchen, Stückzahlen zu generieren. Wozu denn das? Ich dachte, die Branche hätte dazu gelernt, dass wir stärker denn je sind, wenn wir nicht voreilig an der Rabattschraube drehen und ich dachte auch wir hätten gelernt, wie gut unseren Betrieben bei steigenden Kosten stabile Margen tun.“
Der Bericht der Geschäftsführerin Ariane Finzel steht unter dem Titel:
Wie digitalisiere ich einen Verband in 100 Tagen - und wofür?
Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Das „Get together“ am Vorabend galt als ein Highlight.
Somit ist ein Großteil bereits am Mittwoch-Abend angereist und wollte das italienische „Flying-Büffet“ im Restaurant MOTO zwischen den Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher und weiteren historischen und modernen Automobilen genießen. In lockerer Atmosphäre fanden sehr gute Gespräche statt.
Am nächsten Morgen fand in den historischen Mauern der denkmalgeschützten Flughafenhalle des alten Kölner Flughafens die Mitgliederversammlung statt.
Mit diesem historischen Ort, der eine bewegende Geschichte und Transformation hinter sich hat, hat man symbolisch die Brücke zur aktuellen Transformation im Verband gebaut.
In der Begrüßungsrede des Präsidenten Kai Dhonau wurde u.a. Stellung zur aktuellen Markt-Situation bezogen.
„Trotz einerseits Rekord-Besucherzahlen auf den Messen und anderseits der Krisen wie Inflation, Ukraine und der Post-Corona-Zeit zeigt uns dieser Jahresauftakt: der Urlaub ist den Deutschen weiterhin heilig und Caravaning spielt ganz oben auf dem Siegertreppchen mit! Dennoch sind viele Handelspartner etwas nervös, da die Abschlüsse gemessen an den Besucherzahlen eher gering ausfallen. Sogar soll es einige Marktteilnehmer geben, die wieder mit umfangreichen Rabatten versuchen, Stückzahlen zu generieren. Wozu denn das? Ich dachte, die Branche hätte dazu gelernt, dass wir stärker denn je sind, wenn wir nicht voreilig an der Rabattschraube drehen und ich dachte auch wir hätten gelernt, wie gut unseren Betrieben bei steigenden Kosten stabile Margen tun.“
Der Bericht der Geschäftsführerin Ariane Finzel steht unter dem Titel:
Wie digitalisiere ich einen Verband in 100 Tagen - und wofür?
Weitere Neuigkeiten

Wir wünschen schöne Weihnachten
Auf diesem Wege sagen wir allen Mitgliedern, Fördermitgliedern, Partnern und der gesamten Caravaning-Community herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Gemeinsam haben wir viel bewegt und geleistet, und wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 gemeinsam weitere spannende Projekte für die Caravaning-Branche zu realisieren.
Im Namen des gesamten DCHV-Teams wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Möge 2025 Gesundheit, Freude und viele schöne Momente bringen.
Ihr DCHV e.V. – Team
Gemeinsam haben wir viel bewegt und geleistet, und wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 gemeinsam weitere spannende Projekte für die Caravaning-Branche zu realisieren.
Im Namen des gesamten DCHV-Teams wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Möge 2025 Gesundheit, Freude und viele schöne Momente bringen.
Ihr DCHV e.V. – Team

100. Fördermitglied - Westfalia
Unser 100. Fördermitglied!
Mit Westfalia Mobil und Philip Kahm erreichen wir zum Jahresende eine runde Zahl von 100 Fördermitgliedern und somit eine solide Punktlandung für 2024.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, der im Miteinander von Mitgliedern und Fördermitgliedern stattfindet.
Danke, dass ihr dabei seid.
Mit Westfalia Mobil und Philip Kahm erreichen wir zum Jahresende eine runde Zahl von 100 Fördermitgliedern und somit eine solide Punktlandung für 2024.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, der im Miteinander von Mitgliedern und Fördermitgliedern stattfindet.
Danke, dass ihr dabei seid.

Let’s talk Caravaning - Number #7
Zum 7. Mal “Together we can do great things" in der Reihe “50 Jahre 50 Stimmen”
Episode 7
Aus dem Nähkästchen geplaudert …
... warum Weiterentwicklung zählt, warum ein Bindeglied unter Verbänden wichtig für eine gefestigte Zukunft ist, wie Zusammenarbeit und Digitalisierung mit dem DCHV-Angebot von Stralsund aus aussieht und
warum guter Kontakt wertvoll ist.
Mit diesen Branchenstimmen:
Auf Youtube hier anzuschauen: https://youtu.be/Nmu9nsoHFvY
Episode 7
Aus dem Nähkästchen geplaudert …
... warum Weiterentwicklung zählt, warum ein Bindeglied unter Verbänden wichtig für eine gefestigte Zukunft ist, wie Zusammenarbeit und Digitalisierung mit dem DCHV-Angebot von Stralsund aus aussieht und
warum guter Kontakt wertvoll ist.
Mit diesen Branchenstimmen:
- Jens Lüpkes, CEO-Geschäftsführer, Isabella Vorzelte Deutschland GmbH
- Anne und Helmut Dahnke, Geschäftsführer, Caravan-Center Dahnke GmbH
- Alexander Ege, Direktor Messen & Events, Messe Stuttgart
- Bodo Diller, Geschäftsführer, LMC Caravan GmbH & Co. KG
Auf Youtube hier anzuschauen: https://youtu.be/Nmu9nsoHFvY