DCHV ehrt Qualität im Fachhandel
07.10.2020
Zum 30sten mal rief der Deutsche Caravaning Handels-Verband DCHV seine Mitglieder zum bundesweiten Wettbewerb der Caravaning-Fachhändler auf. In den vier Kategorien Fahrzeugverkauf und -vermietung, Werkstatt- und Serviceleistungen, Zubehörverkauf und Warenwirtschaft sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement galt es für die teilnehmenden Betriebe im Jahr 2020 Punkte zu sammeln.
Bereits die Zulassung zur Teilnahme ist an einen Mindeststandard in allen vier Kategorien gebunden. So können zum Beispiel nur Betriebe an dem Wettbewerb teilnehmen, die in der Werkstatt einen Meister oder eine Fachkraft für Caravan-Technik beschäftig .....weiterlesen
Weitere Neuigkeiten

Let's talk Caravaning - Number #5
Zum 5. Mal! DCHV-Interview-Reihe “50 Jahre 50 Stimmen” auf dem Caravan Salon 2024 fortgesetzt
Episode 5
In der Reihe "50 Jahre 50 Stimmen" sind neue BranchenvertreterInnen zu sehen und hören.
Frisch auf dem Caravan-Salon eingesammelt und bei YouTube hochgeladen sind die Stimmen von:
• Matthias Scholz, Leiter Vertrieb Händlereinkaufsfinanzierung Freizeitfahrzeuge, Deutsche Leasing
• Barbara Schell, Inhaberin, Phoenix Reisemobile/Schell Fahrzeugbau
• Edmund Cramer, Geschäftsführer, CaraConsult GmbH
• Patrick Mader, Geschäftsführer, Inter und EuroCaravaning GmbH & Co KG
Folgt uns auf YouTube, LinkedIn und Instagram um keine Folge zu verpassen!
DCHV: 50 Jahre, 50 Stimmen Episode 5 (youtube.com)
Episode 5
In der Reihe "50 Jahre 50 Stimmen" sind neue BranchenvertreterInnen zu sehen und hören.
Frisch auf dem Caravan-Salon eingesammelt und bei YouTube hochgeladen sind die Stimmen von:
• Matthias Scholz, Leiter Vertrieb Händlereinkaufsfinanzierung Freizeitfahrzeuge, Deutsche Leasing
• Barbara Schell, Inhaberin, Phoenix Reisemobile/Schell Fahrzeugbau
• Edmund Cramer, Geschäftsführer, CaraConsult GmbH
• Patrick Mader, Geschäftsführer, Inter und EuroCaravaning GmbH & Co KG
Folgt uns auf YouTube, LinkedIn und Instagram um keine Folge zu verpassen!
DCHV: 50 Jahre, 50 Stimmen Episode 5 (youtube.com)

Trends, Technologien und die Ausbildung im Blick behalten…
… das alles ist Teil der Automechanika, die in Frankfurt vom 10.-14. September 2024 stattfindet.
Mit Teilnehmern aus 175 Ländern ist die Messe ein internationaler Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel.
DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel hat die Messe besucht für:
✅Teilnahme am Expertentalk „Caravaning“
✅Neueste Trends, Technologien und Produkte
✅Besuch der Messestände des ZKF
✅ Ausbildung im Blick halten
Das hat Ariane mitgenommen:
Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten stärken:
Schülerinnen und Schüler können im Beruf „Karosserie- und Fahrzeugbau“ u.a. in die Caravan- und Reisemobiltechnik schnuppern und eigene Fahrzeuge als Bleche biegen, lackieren und motorisieren.
Mit der Instandsetzung von Reisemobilen und Caravans beschäftigt sich ein eigenes Themenzelt „Caravan-Competence“.
Hier fand auch die Expertenrunde mit Ariane statt.
Diskutiert wurde über die Komplexität der Caravan- und Reisemobilreparaturen und wie die Beteiligten zusammenarbeiten, damit die Servicekapazitäten erweitert werden und die Professionalisierung gesteigert werden kann
Danke für die gelungene und wertvolle Diskussion!
Moderiert von Dierk Conrad, mit Michael Windecker, Dekalin, Nicole Meixner vom cgf, Ariane Finzel, DCHV, Harald Weckmann, Axalta, Jürgen Struchholz, zkf (von links nach rechts).
Mit Teilnehmern aus 175 Ländern ist die Messe ein internationaler Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel.
DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel hat die Messe besucht für:
✅Teilnahme am Expertentalk „Caravaning“
✅Neueste Trends, Technologien und Produkte
✅Besuch der Messestände des ZKF
✅ Ausbildung im Blick halten
Das hat Ariane mitgenommen:
Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten stärken:
Schülerinnen und Schüler können im Beruf „Karosserie- und Fahrzeugbau“ u.a. in die Caravan- und Reisemobiltechnik schnuppern und eigene Fahrzeuge als Bleche biegen, lackieren und motorisieren.
Mit der Instandsetzung von Reisemobilen und Caravans beschäftigt sich ein eigenes Themenzelt „Caravan-Competence“.
Hier fand auch die Expertenrunde mit Ariane statt.
Diskutiert wurde über die Komplexität der Caravan- und Reisemobilreparaturen und wie die Beteiligten zusammenarbeiten, damit die Servicekapazitäten erweitert werden und die Professionalisierung gesteigert werden kann
Danke für die gelungene und wertvolle Diskussion!
Moderiert von Dierk Conrad, mit Michael Windecker, Dekalin, Nicole Meixner vom cgf, Ariane Finzel, DCHV, Harald Weckmann, Axalta, Jürgen Struchholz, zkf (von links nach rechts).

Weiterbildung wirkt!
Qualifizierter Abschluss mit Zertifikat - DCHV überreicht Urkunden an die 2024er Absolventen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“
Am letzten Wochenende des CARAVAN SALON in Düsseldorf überreichte DCHV-Präsident Kai Dhonau den 23 AbsolventInnen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Zertifikate.
Auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands konnte der 2024er Jahrgang des Lehrgangs anschließend den erfolgreichen Abschluss mit einem Tag auf der Messe und einem gemeinsamen Abend in der Brauerei „Alter Bahnhof“ in Düsseldorf Oberkassel gebührend feiern. Die bereits während des Lehrgangs entstandenen Netzwerke unter den AbsolventInnen wurden so in geselliger Runde nochmals gefestigt.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht zu modernster Caravantechnik in der Fahrzeugakademie Schweinfurt und bei ausgewählten Zulieferern haben die Teilnehmer in ihre Weiterbildung investiert. Der Lohn dieses Engagements ist das Zertifikat „Fachkraft für Caravan-Technik“.
Herzlichen Glückwunsch an:
Am letzten Wochenende des CARAVAN SALON in Düsseldorf überreichte DCHV-Präsident Kai Dhonau den 23 AbsolventInnen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Zertifikate.
Auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands konnte der 2024er Jahrgang des Lehrgangs anschließend den erfolgreichen Abschluss mit einem Tag auf der Messe und einem gemeinsamen Abend in der Brauerei „Alter Bahnhof“ in Düsseldorf Oberkassel gebührend feiern. Die bereits während des Lehrgangs entstandenen Netzwerke unter den AbsolventInnen wurden so in geselliger Runde nochmals gefestigt.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht zu modernster Caravantechnik in der Fahrzeugakademie Schweinfurt und bei ausgewählten Zulieferern haben die Teilnehmer in ihre Weiterbildung investiert. Der Lohn dieses Engagements ist das Zertifikat „Fachkraft für Caravan-Technik“.
Herzlichen Glückwunsch an:
- Marcel Bones
- Dennis Brunk
- Matthias Burkard
- Megan Burkert
- Jürgen Dannert
- Thomas Gandl
- Frank Grabsch
- Ingo Greiser
- Stephan Groß
- Ali Engin Kanbur
- Stefanie Kübler
- Florian Kugler
- Nico Leschhorn
- Sebastian Liedl
- Frantisek Oravec
- Johann Petkau
- David Kevin Sarnowski
- Daniel Stubenrauch
- Colin Tümmermann
- Daniel Völker
- Maximilian Volklandt
- Felix Wälde
- Manuel Wess