Das Goldene C im Händlerwettbewerb 2025

27.05.2025
Qualität sichtbar machen – mit dem "GOLDENEN C"

Seit 35 Jahren steht der Händlerwettbewerb des DCHV für Qualität, Kundennähe und Leistungsstärke im Caravaning-Fachhandel. 

Auch in diesem Jahr laden wir alle DCHV-Mitglieder herzlich ein, am Wettbewerb teilzunehmen und die Chance zu nutzen, sich als herausragender Fachbetrieb der Caravaning-Branche zu präsentieren.

Welche Kategorien werden bewertet?

- Fahrzeugverkauf und -vermietung
- Werkstatt- und Serviceleistungen
- Zubehörverkauf und Warenwirtschaft
- Umwelt- und Qualitätsmanagement

Denjenigen, die bereits ausgezeichnet wurden, raten wir zu prüfen, ob die Auszeichnung noch aktuell ist, denn diese verliert nach drei Jahren ihre Gültigkeit. 

Wer "DAS GOLDENE C" in 2022 verliehen bekam, nimmt am besten wieder am aktuellen 
Wettbewerb teil, um die Auszeichnung lückenlos zu führen. 

"DAS GOLDENE C" ist ein starkes Signal an Ihre Kund*innen und Geschäftspartner*innen und bietet echte Wettbewerbsvorteile in unserer wachsenden Branche.

Alle Infos zur Teilnahme, den Bedingungen und zum Bewertungsbogen finden Sie wie immer im Mitgliederportal.

Die Teilnahme ist ab sofort online möglich und vollständig digital.

Einreichungsschluss: 30. Juni 2025, 18 Uhr

Wir freuen uns auf die Bewerbungen und darauf, die diesjährigen Preisträger*innen der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Weitere Neuigkeiten

Deutscher Caravaning Handels-Verband tritt dem BTW bei

10.07.2025
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) meldet:

Der Deutsche Caravaning Handels-Verband (DCHV) ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). 

„Wir freuen uns sehr, dass nun auch das Thema Caravaning aktiv im Dachverband der Branche vertreten ist“, kommentiert BTW-Generalsekretär Sven Liebert den Beitritt. „Viele Gäste wünschen sich möglichst individuelle Reiseerlebnisse und genau solche ermöglicht u.a. der Urlaub im Caravan oder Reisemobil – vom selbstbestimmten Reisetempo bis hin zur Auswahl der Reiseerlebnisse zwischen Natur und Kultur, Erholung und Erlebnis. Insofern ist es eine spannende Bereicherung, nun den größten deutschen Caravaning-Fachhandelsverband in unseren Reihen zu wissen und mit ihm gemeinsam Themen zu setzen und voranzubringen.“ 

 „Unser Ziel, das Thema Caravaning politisch und öffentlich noch sichtbarer zu machen war für uns eine große Motivation, Teil des Dachverbands der Tourismuswirtschaft zu werden“, so Ariane Finzel, Geschäftsführerin des DCHV. „Gemeinsam ist die Tourismusbranche ein echtes Schwergewicht. Alle Teilsegmente können nur davon profitieren, wenn sie dieses Gewicht zusammen auf die Waagschale bringen und sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen einsetzen. So kommen beispielsweise sinnvolle Investitionen in die Straßeninfrastruktur unseren Kunden genauso zugute wie uns als Caravaning Handels-Verband sowie Reisebusunternehmen, Fahrradtouristen oder vielen Geschäftsreisenden.“
 
Über den Deutschen Caravaning Handels-Verband: Deutschlands größter Branchen-Verband für Fachhandel, Vermietung und Service mit ca. 430 Mitgliedsbetrieben und über 100 Fördermitgliedern. Seit 1974 vertritt der DCHV die Interessen des Caravaning-Fachhandels. www.dchv.de
 
Über den BTW: Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft vertritt als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft die gemeinsamen und übergreifenden Interessen dieser vielfältigen und starken Branche. Die Tourismuswirtschaft steht für rund 4 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland und beschäftigt 2,8 Millionen Menschen. 

Berlin, 10. Juli 2025

Bild: Teilnehmer:innen beim BTW-Tourismusgipfel im Juni 2025

Rechts-Newsletter und DCHV-Webinar

30.06.2025
Regelmäßig und kompakt 

informiert der DCHV über die wichtigsten rechtlichen Neuerungen, Vorgaben, Gesetze und Regelungen, die zu kennen wichtig sind – um sicher und zukunftsfähig zu bleiben. 

Am 20. August bietet der DCHV ein Webinar zum Thema:
"Kaufrecht: Rechtliche Stolperfallen vermeiden mit Hilfe der vorvertraglichen Information"
Referentin ist Rechtsanwältin Irina Ebensperger.


Als Mitglied des DCHV sind Sie auf der sicheren Seite. 

Im Fokus der aktuellen Newsletter-Ausgabe von "Alles, was Recht ist":

✅ Gasprüfungspflicht: Ab 19. Juni 2025 müssen Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen regelmäßig von Sachverständigen geprüft und nachgewiesen werden…

✅ Fahrtenschreiberpflicht: Fahrtenschreiber sind nur bei Reisemobilen über 7,5 Tonnen mit Anhänger oder speziellen Anhängern (z. B. Pferdeanhänger) erforderlich…

✅ No-Russia- und No-Belarus-Klauseln: Diese Klauseln verpflichten Unternehmen, den Weiterverkauf bestimmter Güter nach Russland und Belarus vertraglich zu untersagen…

✅ Reporting F-Gase: Die neue EU-Verordnung zur Reduktion fluorierter Treibhausgase verlangt u.a. Prüfung der Betroffenheit, Schulung der Mitarbeitenden und Information über klimafreundliche Alternativen…

✅ KI-Kompetenz: Seit Februar 2025 gilt die EU-KI-Verordnung. Unternehmen müssen Mitarbeitende schulen, die KI-Systeme nutzen…

✅ Barrierefreiheitsstärkengesetz: Ab 28. Juni 2025 sind digitale Barrierefreiheitsanforderungen verpflichtend. Verstöße können zu hohen Bußgeldern und Produkt- oder Dienstleistungseinstellungen führen…

✅ Wirtschaftsidentifikationsnummer: Seit November 2024 wird diese neue eindeutige Identifikationsnummer stufenweise vergeben, um die Digitalisierung zu fördern…

✅ Betrugswarnungen: Achten Sie auf betrügerischen Rechnungsversand, gefälschte Sonderangebote, falsche Kanzleien und gefälschte DGUV-Präventionsmodule…

Alle Details und weiterführende Links finden Sie im aktuellen Rechtsnewsletter des DCHV.


Als DCHV-Mitglied haben Sie im Fall der Fälle Anspruch auf eine juristische Ersteinschätzung.

Mit dem DCHV auf der sicheren Seite.

Neues Fördermitglied präsentiert Solar- und Batterielösungen

16.06.2025

Renogy mit aktueller Produktpalette

Wir freuen uns über Besuch aus China und die neue Fördermitgliedschaft von Renogy.

Ziel des Treffens war die Frage, wie man den Handel mit neuen Technologien im Bereich Batterien und Solarlösungen stärken kann.

Dazu setzte sich DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel mit Chuck Zhao, Founding Partner and Board Member und Götz RutenkolkVP Sales and Marketing, Germany zusammen.

Im Mai gab es eine erste bundesweite Vorstellung der Produkte mit Webinaren und Onsite-Trainings. Renogy will diese Strategie für mobile Lösungen aus erneuerbarer Energie fortsetzen.