⭐️ DCHV-Weihnachtsgrüße ⭐️

20.12.2022
In diesem Jahr sind viele unvorhergesehene Dinge passiert, die die Welt bewegen und einiges durcheinandergebracht haben.

Weihnachten soll uns vor allem an die erinnern, denen es nicht ganz so gut geht.

Daher haben wir uns statt Weihnachtskarten und Geschenke für eine Spende i.H.v. 1.000 EUR an das Kinderhilfswerk entschieden.

Zum Jahreswechsel möchten wir auch auf die schönen Momente und hoffnungsvollen Augenblicke zurückschauen und wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten.
Außerdem wünschen wir Ihnen besinnliche Festtage und einen guten und gesunden Start in ein erfolgreiches und spannendes neues Jahr 2023. 

Wir freuen uns darauf, die Caravaning-Branche und diese schöne und nachhaltige Reiseform auch im nächsten Jahr mit Ihnen gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Weitere Neuigkeiten

DCHV-Marktradar Zulassungen

09.06.2023
Die neue Zulassungsstatistik für die individuelle Region ist online.

⏩ ⏩ ⏩ Log-In über das Mitgliederportal!

Keinen Zugang?

Dann bei info@dchv.de beantragen.

DCHV - Copilot

24.05.2023

COPILOT FÜR WOHNMOBIL & CARAVAN


Die Antwort auf alle Caravaning-Fragen

Neuer Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des DCHV


Der deutsche Caravaningmarkt boomt nun schon seit zehn Jahren. Immer mehr Neulinge betreten die Welt der Reisemobile und Caravans. Neulinge mit vielen Fragen. Die Antworten liefert der neue Ratgeber „Copilot für Wohnmobil und Caravan“ des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes DCHV. Er gibt praktische Tipps zum Umgang mit dem Freizeitfahrzeug und wichtige Hinweise zu den Gepflogenheiten auf dem Camping- und Reisemobilstellplatz. Darüber hinaus enthält das 160 Seiten starke Handbuch Caravaning Basiswissen, Fahrsicherheitstipps, Rechtsvorschriften, praktische Hinweise und einfach erklärte Fachbegriffe rund um das Reisen mit Wohnmobil und Caravan. 

Der „Copilot“ kostet 9,90 Euro und ist bei vielen Mitgliedsbetrieben des DCHV in Deutschland erhältlich.


Wie gehe ich mit der Gasanlage um? Wie pflege ich das Wassersystem? Wo darf ich meinen Caravan oder mein Reisemobil abstellen? Wie stelle ich mein Freizeitfahrzeug für den Winter ab? Welche Verkehrsbestimmungen gelten für Caravan und Reisemobil? Was ist das Gierträgheitsmoment und wie beeinflusst es die Stabilität der PKW-Caravan-Kombination? Welche Sicherheitseinrichtungen kann und sollte ich nachrüsten? Wo steht im Fahrzeugschein die zulässige Anhängelast meines PKW? Zu diesen und vielen anderen Fragen hält das Handbuch "Copilot für Wohnmobil & Caravan" des Deutschen Caravaning Handels-Verbands DCHV die Antworten bereit. Unterteilt in die Kapitel Basiswissen, Fahrtipps, Rechtliches, Reisen, Unterwegs, Camping und Service leistet es wertvolle Dienste bei allen Caravaningfragen. Viele Fragen ergeben sich erst während der Reise, daher ist der ideale Platz des Copilot im Fahrzeug. Dank seines Taschenbuchformats passt er problemlos ins Handschuhfach.

ECF European Caravaning Federation in Utrecht (NL)

12.05.2023
Für den DCHV vor Ort: Ariane Finzel und Kai Dhonau

Die Generalversammlung des europäischen Dachverbandes ECF sowie das „Meeting of the European Leisure Vehicle Industry" (MELVI) fand dieses Jahr in Utrecht in den Niederlanden statt. 

In den zahlreichen Vorträgen und Diskussionen ging es vor allem um Zukunftsthemen wie die Ansprache neuer Kunden, technische Standards, Nachhaltigkeit, Gesetzgebung und weitere Innovationen.

Unser Fazit:
Der persönliche Austausch ist unverzichtbar. Gespräche befeuern Ideen, Ideen werden zu Taten und Taten führen zu weiteren Innovationen in der Branche.
Dies ist nötig, um die großen Herausforderungen, die alle Verbände europaweit gleichermaßen beschäftigen, wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, Infrastruktur, e-Mobilität zu meistern.