Caravaning Tage 2025 angelaufen
15.03.2025

Die Caravaning-Tage gehen im März deutschlandweit in die 2. Runde
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
Über individuelle Werbepakete je nach Einzugsgebiet kann von TV-Werbung über digitale Radiowerbung, Großflächenplakate sowie verschiedene Online- und Social-Media-Werbeformate maximale Aufmerksamkeit für Camping und Caravaning erzeugt werden.
Aktionszeitraum: 15. bis 29. März 2025
An den Caravaning-Tagen nehmen wieder zahlreiche Caravaning Händler in ganz Deutschland teil. Wenn es um den Kauf eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Kastenwagens geht, seid ihr, die FACHHÄNDLER, der beste Ansprechpartner.
Mit dem interaktiven Händlerfinder und weiteren Informationen unter caravaningtage.de können sich Interessierte in ihrer Umgebung auf attraktive Angebote, Aktionen sowie ein exklusives Gewinnspiel freuen.
So bleibt uns als DCHV, allen teilnehmenden Caravaning-Händlern viel Erfolg zu wünschen und den Camping-Begeisterten Lust auf den Kauf eines neuen Caravans oder Reisemobils zu machen!
Wenn nicht ihr, wer schafft es sonst?
Wir danken auch allen Mitarbeitern des CIVD für die tolle Umsetzung des Projekts und allen teilnehmenden Freizeitfahrzeug-Herstellern für das Engagement.
Weitere Neuigkeiten

Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel im Interview mit RMI
Unsere Geschäftsführerin im Interview mit Claus-Georg Petri von der Reisemobil International zu den Themen
Verband, Zukunft Digitalisierung, Fachkräftmangel und unserer Reiseform als kostbares Gut für unsere Freiheit.
Lesenswert!
Die Branche ist ein Produkt unserer Freiheit
Verband, Zukunft Digitalisierung, Fachkräftmangel und unserer Reiseform als kostbares Gut für unsere Freiheit.
Lesenswert!
Die Branche ist ein Produkt unserer Freiheit

DCHV-Beilage 2022
Liebe Mitglieder,
hier finden Sie unsere Beilage zur weiteren Verwendung und Unterstützung ihrer Werbemaßnahmen.
hier finden Sie unsere Beilage zur weiteren Verwendung und Unterstützung ihrer Werbemaßnahmen.

LUPO 2022 - Klaus Büttner
LUPO 2022: Verlässlichkeit, Menschlichkeit und nachhaltiges Wirtschaften
Nach zwei Jahren Corona-Pause rief der Deutsche Caravaning Handels-
Verband DCHV wieder zum großen Treffen der deutschen Caravaning-Branche auf. Am Abend des Eröffnungstages des Caravan Salons in Düsseldorf lud der DCHV zum traditionellen Branchentreff
ein. Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Verleihung des Lieferanten- und Partnerschaftspreises, LUPO. Im Jahre 2022 geht die Auszeichnung an Klaus Büttner, geschäftsführender Gesellschafter des Camping-Zubehör-Großhändlers Frankana Freiko.
Die Laudatio des DCHV würdigt Klaus Büttner als einen „Unternehmer, der mit seiner persönlichen Werteorientierung vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ein Vorbild ist.
Er steht vor allem für Menschlichkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der jährlichen Hausmesse und den ebenalls jährlich stattfindenden Händlertagungen hat er in den letzten Jahren eine regelmäßige Begegnungsstätte für die Branche etabliert, die von Händlern und
Herstellern gleichermaßen geschätzt wird.
Auch das in den letzten Jahren entstandene Schulungszentrum für Shopleiter und Techniker geht auf seine Initiative zurück
und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung des Fachhandels.“
Frankana und Freiko sind bis heute ausschließlich als Großhandelsunternehmen tätig. Das vor 40 Jahren gegründete Unternehmen
kauft viele unterschiedliche Artikel im Bereich des Campingzubehörs bei
den Herstellern ein, lagert sie in Gollhofen und in Uhlstädt-Kirchhasel ein, und liefert sie dann an Fachhandelspartner auf der ganzen Welt. Dabei stehen beide Unternehmen ihren Handelspartnern stark zur Seite und bieten Schulungen, Direktbelieferungen und individuelle Beratungen mit Shop-Konzepten an.
Nach zwei Jahren Corona-Pause rief der Deutsche Caravaning Handels-
Verband DCHV wieder zum großen Treffen der deutschen Caravaning-Branche auf. Am Abend des Eröffnungstages des Caravan Salons in Düsseldorf lud der DCHV zum traditionellen Branchentreff
ein. Höhepunkt der Abendveranstaltung war die Verleihung des Lieferanten- und Partnerschaftspreises, LUPO. Im Jahre 2022 geht die Auszeichnung an Klaus Büttner, geschäftsführender Gesellschafter des Camping-Zubehör-Großhändlers Frankana Freiko.
Die Laudatio des DCHV würdigt Klaus Büttner als einen „Unternehmer, der mit seiner persönlichen Werteorientierung vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ein Vorbild ist.
Er steht vor allem für Menschlichkeit, Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der jährlichen Hausmesse und den ebenalls jährlich stattfindenden Händlertagungen hat er in den letzten Jahren eine regelmäßige Begegnungsstätte für die Branche etabliert, die von Händlern und
Herstellern gleichermaßen geschätzt wird.
Auch das in den letzten Jahren entstandene Schulungszentrum für Shopleiter und Techniker geht auf seine Initiative zurück
und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Professionalisierung des Fachhandels.“
Frankana und Freiko sind bis heute ausschließlich als Großhandelsunternehmen tätig. Das vor 40 Jahren gegründete Unternehmen
kauft viele unterschiedliche Artikel im Bereich des Campingzubehörs bei
den Herstellern ein, lagert sie in Gollhofen und in Uhlstädt-Kirchhasel ein, und liefert sie dann an Fachhandelspartner auf der ganzen Welt. Dabei stehen beide Unternehmen ihren Handelspartnern stark zur Seite und bieten Schulungen, Direktbelieferungen und individuelle Beratungen mit Shop-Konzepten an.