ZKF-Caravan-Tag

03.02.2025
Willkommen in der Werkstatt…

Gestern fand mit 170 Teilnehmern der ZKF-Caravan-Tag in der AXALTA REFINISH ACADEMY statt - ein Branchentreff für die professionelle Instandsetzung von Caravans und Reisemobilen, ausgerichtet von

➡️ Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik 
➡️ Axalta

Begrüßt wurden die Teilnehmer von Claus Evels, Vizepräsident des ZKF und Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge ZKF, sowie von Frank Forst und Michael Schäfer, Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG.

Unsere Geschäftsführerin Ariane Finzel sprach über die Marktentwicklung im Caravaning, dem daraus resultierenden Servicepotential und darüber, wie wichtig es ist, die Caravaning-Kunden im Service professionell und zeitnah zu unterstützen.

Gemeinsam mit dem ZKF und der Fahrzeugakademie Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken wird man die Aus-/Weiterbildung gemeinsam nach vorne bringen. 

Am 6. Caravan-Tag standen Praxis, Vorführungen und aktive Workshops an oberster Stelle.

In 8 Workshops konnten die Teilnehmenden ihr Wissen zu verschiedenen Themen erweitern:

1.⁠ ⁠Was ihr als Profi zum Thema Feuchtigkeitsschäden und -messung wissen müsst
2.⁠ ⁠Gasprüfung nach G 607 in der Praxis
3.⁠ ⁠Besuch der AXALTA Ausstellung
4.⁠ ⁠Vorstellung der Leitfäden für einen sicheren Klebeprozess
5.⁠ ⁠Reparaturpraxis: Instandsetzung im Falle eines Seitenwand-Durchstoßes
6.⁠ ⁠Reparaturpraxis: Bauteile aus Kunststoff zuverlässig Instandsetzen
7.⁠ ⁠Strukturblechreparatur mit SRS
8.⁠ ⁠Die sichere Farbtonfindung bei der Reparaturlackierung von Reisemobilen und Caravans 

Im Bild oben: Claus Evels, Ariane Finzel, Michael Schäfer und Dierk Conrad.

Vielen Dank für ein tolles Event an ZKF und Axalta. 




Weitere Neuigkeiten

Der Caravaning Branchen-Report 2025 kommt im März

05.03.2025
Caravaning-Handel hat wenig mit dem PKW-Handel gemeinsam
… auch wenn Caravaning-Händler Fahrzeuge mit Rädern verkaufen.

Deshalb vereinen drei Partner des Caravaning-Handels ihr Wissen, ihr Know-how und ihre Expertise und bringen zusammen den Caravaning Branchen-Report 2025 heraus:

+ InterCaravaning – Europas größter Händlerverbund
+ DCHV – Die Interessenvertretung für den Caravaning-Handel
+ CaraConsult – Unternehmensberatung für den Caravaning-Handel

Der aktuelle Branchen-Report 2025 hat das Ziel, Kapitalgebern des Caravaning-Handels und anderen Partnern einen fundierten Überblick über die Caravaning-Branche zu verschaffen. Er richtet sich vor allem an diejenigen, die die Branche nicht oder noch nicht im Detail kennen und sich ein umfassendes Bild über ihre Entwicklung, Herausforderungen und Chancen machen möchten.

Was macht die Branche so speziell und einzigartig?

Im Caravaning-Handel sind vier unterschiedliche Geschäftsbereiche in nur einem einzigen Unternehmen verwoben.

✅Fahrzeug-Handel ist Großhandel
✅Zubehör-Shop ist Einzelhandel
✅Vermietung ist Hotellerie
✅Werkstatt ist Produktion

Diese vier Geschäftsfelder müssen betriebswirtschaftlich spezifisch gesteuert werden.
Sie haben unterschiedliche Prozesse, Umsätze, Roherträge. Sie benötigen unterschiedlich qualifiziertes Personal. Sie sorgen für unterschiedliche Folgekosten.

Und alle Fäden laufen bei mittelständischen Unternehmer*innen zusammen, die alles orchestrieren müssen.

Welches Fazit ziehen Patrick Mader (Geschäftsführer InterCaravaning), Ariane Finzel (Geschäftsführerin DCHV) und Edmund Cramer (Geschäftsführer CaraConsult) am Ende des Branchenreports?

- Trotz hoher Bestände und Preisdruck bleibt die Nachfrage stabil und die Branche schaut optimistisch nach vorne.
- Das Interesse an Caravaning ist ungebrochen.
- Die Stimmung in der Caravaning-Branche ist in den meisten Betrachtungszeiträumen besser als die Gesamtstimmung in der deutschen Wirtschaft (ifo Geschäftsklima-Index zum Vergleich).

Das Resümee aus Sicht des DCHV:

Die Branche boomt. Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind eine wichtige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit und damit für den Erfolg der Unternehmen des Caravaning-Fachhandels.

Deshalb leisten wir mit auf die Branche zugeschnittenen Weiterbildungsangeboten einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung im Caravaning-Fachhandel und in den Werkstätten der Händler.

DCHV-Weiterbildungs-Angebote über DCHV-Akademie – DCHV .

DCHV Strategietag 2025

25.02.2025
Wenn das Präsidium tagt...

Einmal im Jahr trifft sich das Präsidium, um die Strategie des DCHV zu besprechen. Dieses Jahr fand das Treffen im Hymer Zentrum B1 in Mülheim an der Ruhr statt.

Was wird den Caravaning Handel in den nächsten 5-10 Jahren beschäftigen?
 
Wir glauben, dass das Thema Direktvertrieb nicht so intensiv verfolgt wird, wie noch vor einigen Jahren vermutet.

Der Fachhandel bleibt der erfolgversprechendste Vertriebsweg. Hier werden wir den Fachhandel bestmöglich unterstützen mit:

-            den rechtlichen Informationen
-            dem richtigen Netzwerk
-            den richtigen Statistiken
-            dem idealen Weiterbildungsangebot
 
Die Urlaubsform bleibt attraktiv. Damit das so bleibt, müssen wir den Kundinnen und Kunden bestmögliche Reise- und Serviceerlebnisse bieten.

In diesem Zusammenhang werden uns die folgenden Themen mehr und mehr beschäftigen:

-            Digitalisierung
-            Nachhaltigkeit
-            Stellplatz- und Camping-Infrastruktur
-            Generationenwechsel und Nachfolge

Gestalten wollen wir diese Zukunfts-Aussichten gemeinsam mit den DCHV-Mitgliedern. Packen wir es heute an!

Reise und Camping in Essen mit DCC Preis 2025

23.02.2025

Ein Highlight in NRW … 


… bildet jedes Jahr die Reise + Camping Messe in Essen.

Vom 19.02. - 23.02.2025 fand dort die größte Urlaubsmesse in NRW statt.

Nationale und internationale Reiseziele sowie Campingplätze standen im Mittelpunkt der riesigen Urlaubswelt. Außerdem wurden die neusten Trends im Bereich Camping, Caravaning und Zubehör gezeigt. Camping und Caravaning at its best!

Geschäftsführerin Ariane Finzel war auf der Messe unterwegs um dort Mitgliedsbetriebe zu treffen.

Auch DCHV-Präsident Kai Dhonau war mit seinem Stand vertreten. Zu feiern gab es dabei 30 Jahre Hymer Zentrum B1. Auch wir gratulieren!

Vorstandsmitglied Oliver Vienken war ebenfalls vor Ort in Essen.

Des Weiteren fanden zahlreiche Verbandstreffen statt.

Unsere Highlights:

✅ Wir freuen uns, zwei weitere Fördermitglieder begrüßen zu dürfen:
  • WIGO-Zelte 
  • A. Linnepe GmbH

✅   Der DCC Warm Up 
✅   Die Preisverleihung “Deutscher Camping-Preis 2025”. Wir gratulieren dem diesjährigen Preisträger F.I.C.C (Fédération Internationale de Camping) und Joao Alves Pereira zu dieser tollen Auszeichnung: “Parabéns e bom trabalho!”

2024 war Kai Dhonau der Preisträger.

Danke auch an das Team der MESSE ESSEN GmbH!