CARAVANING TAGE 2025

03.02.2025
Deutschlandweit und markenübergreifend gibt es viele Aktionen zum Frühjahr ...

... beim Fachhändler in ihrer Nähe!

Die CARAVANING TAGE 2025 finden vom 15. bis 29. März 2025 statt. 

Die Kampagne wird bundesweit zum Caravaning-Saisonstart durchgeführt und unterstützt durch den Deutschen Caravaning-Handelsverband e. V. (DCHV).

Kunden und Kundinnen treffen während der CARAVANING TAGE wieder auf umfangreiche Informationen, wie z.B. eine Rubrik „Zurechtfinden“.

Mit Händler- und Vermietersuche sowie Checklisten können sich Interessierte einen Überblick schaffen, um das perfekte Fahrzeug zu finden – sei es für den Kauf, zum Leasen oder zum Mieten.

Dies und Vieles mehr finden Sie unter:
https://www.caravaning.info/caravaningtage

Weitere Neuigkeiten

Bewerbung für das "Grüne C" startet

24.04.2025
Es geht los... 
mit der Nachhaltigkeits-Offensive 2025

Klimabilanz 

Im Kurz-Webinar am 14. Mai erklärt Jochen Müller wie die Basis "Klimabilanz" funktioniert.

Zur Auszeichnung mit dem "Grünen C":

- Prozess zum grünen C verstehen und starten
- Wozu und ab wann ich eine Klimabilanz benötige
- Wie ich eine Klimabilanz erstelle
- Klimabilanz am Beispiel des Ecocockpit
- Nächste Schritte bis zur Zertifizierung

 
Wann:
Mi. 14.05.2025, 10:00 Uhr -11:00 Uhr

Jetzt mitmachen bei der 2. Auszeichnungs-Runde im Rahmen der DCHV-Nachhaltigkeits-Offensive 2025.

Zu Gast bei InterCaravaning

14.04.2025
DCHV meets InterCaravaning

Die Frühjahrstagung der Intercaravaning war erneut ein zentraler Treffpunkt für den professionellen Austausch innerhalb der Caravaning-Branche.

Ein Highlight der Veranstaltung war der etablierte Branchentalk.

Unser besonderer Dank gilt Patrick Mader und seinem Team für die gelungene und inspirierende Veranstaltung.

Das anschließende Get-together am Abend bot in persönlicher Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche und Netzwerkpflege.

Auch DCHV-Präsident Kai Dhonau, Vize-Präsident Matthias Euch sowie die DCHV-Vorstandsmitglieder Manuela Brecht und Oliver Vienken waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen am Caravaning-Markt mit Kollegen auszutauschen.

Abschließend bestand die Möglichkeit, die Fertigung der Markisen unseres Fördermitglieds Thule am Produktionsstandort Menen zu besichtigen, was Patrick Dehaen möglich machte.


Die 11. Episode

10.04.2025
Vorletzte Runde 
Die Reihe "50 Jahre 50 Stimmen" geht in die vorletzte Runde. Sie hören darin Stimmen aus den Bereichen Presse, Recht, Tourismus, mobile Lösungen und natürlich dem Caravaning-Handel.

Seien Sie auch schon gespannt auf die letzte Episode, wenn sich der Kreis der Interviews rund um das 50. Jubiläum des Verbandes schließt.

Episode 11: über das Thema Service und erste Früchte, konstante Qualität als Aufgabe, Chancen im Bereich Abstellplätze, Werkstattkapazitäten und Ausbildung der Fachkräfte – von Lesern gewünscht und vom DCHV bereits angestoßen.

Über das Fachgebiet, die Expertise und spannende Fragen im Verkehrsrecht, eine Branche mit Freiheitsdrang und einen Verband mit Tatkraft und Energie.

Mit einem frechen Kaffee fing es an, mit Kooperation geht es seitdem weiter, zu Wandel und Nachhaltigkeit im Tourismus, Destinationen in Deutschland und guten Rahmenbedingungen.

In Zukunft wird es noch viel komplexer. Auch aus Sicht der Zulieferindustrie sollten Lösungen am besten gemeinsam mit dem Handel gefunden werden.

Mehr Markttransparenz ist aus Sicht der Händler gewünscht: hohe Bestände und ausgelastete Linien machen es schwieriger. 

Mit:
Ingo Wagner,  Chefredakteur Caravaning, Motor Presse Stuttgart
Hildegard Riehle-Nagel, Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Dr. Hörl & Partner
Sven Liebert, Generalsekretär BTW Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
Dirk Valder, Manager Product Management RV/OEM International, Thetford Europe
Robin Bäger, Geschäftsführer BäWo Caravaning 


Episode 11 bei YouTube