100. Fördermitglied - Westfalia
17.12.2024

Unser 100. Fördermitglied!
Mit Westfalia Mobil und Philip Kahm erreichen wir zum Jahresende eine runde Zahl von 100 Fördermitgliedern und somit eine solide Punktlandung für 2024.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, der im Miteinander von Mitgliedern und Fördermitgliedern stattfindet.
Danke, dass ihr dabei seid.
Mit Westfalia Mobil und Philip Kahm erreichen wir zum Jahresende eine runde Zahl von 100 Fördermitgliedern und somit eine solide Punktlandung für 2024.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch, der im Miteinander von Mitgliedern und Fördermitgliedern stattfindet.
Danke, dass ihr dabei seid.
Weitere Neuigkeiten

24 neue Fachkräfte für Caravan-Technik
24 neue Caravan TechnikerInnen besuchen CARAVAN SALON
Die AbsolventInnen 2024/2025 des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ erhalten ihre Urkunden vom DCHV
Mit einem Besuch auf dem CARAVAN SALON auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands, DCHV krönten die AbsolventInnendes Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Ausbildung. Auf der Bühne des Caravan Salons erhielten sie nach einem spannenden Messetag ihre offiziellen Urkunden aus der Hand von DCHV-Präsident Kai Dhonau und Prüfungsausschussvorsitzenden Michael Graf.
Die AbsolventInnen kommen von Caravaning-Fachhändlern aus ganz Deutschland und sind von ihren Unternehmen für die Fortbildung an der Fahrzeugakademie Schweinfurt freigestellt worden.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht in mehreren Blöcken haben die Teilnehmer besucht. Dabei haben sie theoretische und praktische Unterrichtseinheiten zu den zahlreichen Gewerken der Caravan- und Reisemobilinstandsetzung absolviert und die jeweiligen Abschlussprüfungen bestanden. Die Lehrinhalte umfassten sieben Themenbereiche: Fahrwerkstechnik und Trägersysteme, Holz- und Kunststofftechnik, Unfallinstandsetzung, An-, Ein- und Aufbauten, Bordelektrik und Bordelektronik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Betriebsorganisation.
Durch das gemeinsame Lernen wird nicht nur viel Wissen vermittelt. Es entstehen auch bundesweite Netzwerke unter den Absolventen, die bei der weiteren Karriere in der Caravaningbranche hilfreich sein können.
Der gemeinsame Besuch des CARAVAN SALON mit Urkundenübergabe und Feier trägt nochmals zur Festigung dieser Netzwerke bei.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik ist der Kern der erfolgreichen Zusammenarbeit der Handwerkskammer Unterfranken in Schweinfurt und des Deutsche Caravaning Handels-Verband, DCHV.
Seit 1997 ist dieser Lehrgang staatlich anerkannt. Durch den modularen Aufbau kann die Weiterbildung über zwei oder mehrere Jahre hinweg besucht werden und besteht dann aus Ausbildungseinheiten in der Fahrzeugakademie und Praxiszeiten im Caravaning-Fachbetrieb. Die Teilnehmer erlangen eine fundierte Qualifikation mit einer anerkannten Abschlussprüfung.
Die Absolventen 2025:
Bernd Alig
Sandro Erbi
Tobias Hauser
Nils Hemmerling
Andre Klepzig
Victor Krebs
Jürgen Lage
Daniel Lang
Pascal Larisch
Marcel Marx
Christian Miedl
Michael Niedlich
Mike Nobialek
Manuel Postler
Yannik Riemer
Nicolai Roters
Kay Rübel
Jörg Schnatz
Bianca Schneider
Shirko Shamekhi
Tihomir Spasov
Manuel Steiner
Marcel Tirolf
Daniel Wirtz
Die AbsolventInnen 2024/2025 des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ erhalten ihre Urkunden vom DCHV
Mit einem Besuch auf dem CARAVAN SALON auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands, DCHV krönten die AbsolventInnendes Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Ausbildung. Auf der Bühne des Caravan Salons erhielten sie nach einem spannenden Messetag ihre offiziellen Urkunden aus der Hand von DCHV-Präsident Kai Dhonau und Prüfungsausschussvorsitzenden Michael Graf.
Die AbsolventInnen kommen von Caravaning-Fachhändlern aus ganz Deutschland und sind von ihren Unternehmen für die Fortbildung an der Fahrzeugakademie Schweinfurt freigestellt worden.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht in mehreren Blöcken haben die Teilnehmer besucht. Dabei haben sie theoretische und praktische Unterrichtseinheiten zu den zahlreichen Gewerken der Caravan- und Reisemobilinstandsetzung absolviert und die jeweiligen Abschlussprüfungen bestanden. Die Lehrinhalte umfassten sieben Themenbereiche: Fahrwerkstechnik und Trägersysteme, Holz- und Kunststofftechnik, Unfallinstandsetzung, An-, Ein- und Aufbauten, Bordelektrik und Bordelektronik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Betriebsorganisation.
Durch das gemeinsame Lernen wird nicht nur viel Wissen vermittelt. Es entstehen auch bundesweite Netzwerke unter den Absolventen, die bei der weiteren Karriere in der Caravaningbranche hilfreich sein können.
Der gemeinsame Besuch des CARAVAN SALON mit Urkundenübergabe und Feier trägt nochmals zur Festigung dieser Netzwerke bei.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Caravan-Technik ist der Kern der erfolgreichen Zusammenarbeit der Handwerkskammer Unterfranken in Schweinfurt und des Deutsche Caravaning Handels-Verband, DCHV.
Seit 1997 ist dieser Lehrgang staatlich anerkannt. Durch den modularen Aufbau kann die Weiterbildung über zwei oder mehrere Jahre hinweg besucht werden und besteht dann aus Ausbildungseinheiten in der Fahrzeugakademie und Praxiszeiten im Caravaning-Fachbetrieb. Die Teilnehmer erlangen eine fundierte Qualifikation mit einer anerkannten Abschlussprüfung.
Die Absolventen 2025:
Bernd Alig
Sandro Erbi
Tobias Hauser
Nils Hemmerling
Andre Klepzig
Victor Krebs
Jürgen Lage
Daniel Lang
Pascal Larisch
Marcel Marx
Christian Miedl
Michael Niedlich
Mike Nobialek
Manuel Postler
Yannik Riemer
Nicolai Roters
Kay Rübel
Jörg Schnatz
Bianca Schneider
Shirko Shamekhi
Tihomir Spasov
Manuel Steiner
Marcel Tirolf
Daniel Wirtz

Thementag Aus- und Weiterbildung
"Lernen, vernetzen, weiterdenken"
Auf dem Programm des DCHV-Thementags stand eine Aus- und Weiterbildungssprechstunde am Stand mit Iris Hiller (Leiterin der Fahrzeugakademie Schweinfurt/ Handwerkskammer für Unterfranken) und Michael Graf (Ausbildungsmeister für Caravan-Technik).
“Wir freuen uns sehr, auf dem Caravan Salon zu sein. Der direkte Austausch mit dem DCHV und seinen Mitgliedsbetrieben ist sehr wertvoll und hilft uns, unser Seminar- Angebot stetig an die aktuellen Themen der Caravaning-Branche anzupassen.”, so Iris Hiller.
Alle weiteren Fragen rund um das gesamte DCHV-Akademieangebot beantwortete Heike Weis.
In Sachen Fachkräftegewinnung war Experte Hans Posthumus (Geschäftsführer Bluekazi Group) vor Ort.
Er sprach über bisherige Insights:
“Leute die mit den Händen arbeiten wollen, fallen nicht vom Himmel. Dort setzt unser sorgfältiges Konzept an, berufserfahrene fleißige Menschen in Kenia und sonstigen geeigneten Ländern zu finden, zu filtern und zu begleiten:
von Deutschkursen, über interkulturelle Vorbereitung bis hin zur Bürokratie rund um die Arbeitsgenehmigung für den Arbeitgeber.
Die Feedbacks bei meinen regelmäßigen Besuchen von vermittelten Fachleuten aus Übersee an ihren Arbeitsplätzen sind sehr positiv."
Passend zum Thementag Aus- und Weiterbildung starten im Herbst/Winter 2025/2026 verschiedene und auch ganz neue Seminare:
Kommende DCHV-Seminare/Termine
Auf dem Programm des DCHV-Thementags stand eine Aus- und Weiterbildungssprechstunde am Stand mit Iris Hiller (Leiterin der Fahrzeugakademie Schweinfurt/ Handwerkskammer für Unterfranken) und Michael Graf (Ausbildungsmeister für Caravan-Technik).
“Wir freuen uns sehr, auf dem Caravan Salon zu sein. Der direkte Austausch mit dem DCHV und seinen Mitgliedsbetrieben ist sehr wertvoll und hilft uns, unser Seminar- Angebot stetig an die aktuellen Themen der Caravaning-Branche anzupassen.”, so Iris Hiller.
Alle weiteren Fragen rund um das gesamte DCHV-Akademieangebot beantwortete Heike Weis.
In Sachen Fachkräftegewinnung war Experte Hans Posthumus (Geschäftsführer Bluekazi Group) vor Ort.
Er sprach über bisherige Insights:
“Leute die mit den Händen arbeiten wollen, fallen nicht vom Himmel. Dort setzt unser sorgfältiges Konzept an, berufserfahrene fleißige Menschen in Kenia und sonstigen geeigneten Ländern zu finden, zu filtern und zu begleiten:
von Deutschkursen, über interkulturelle Vorbereitung bis hin zur Bürokratie rund um die Arbeitsgenehmigung für den Arbeitgeber.
Die Feedbacks bei meinen regelmäßigen Besuchen von vermittelten Fachleuten aus Übersee an ihren Arbeitsplätzen sind sehr positiv."
Passend zum Thementag Aus- und Weiterbildung starten im Herbst/Winter 2025/2026 verschiedene und auch ganz neue Seminare:
Kommende DCHV-Seminare/Termine

Thementag Marktradar 2.0
DCHV ergänzt und bereitet Zulassungszahlen neu auf
Aktuelle und detaillierte Informationen zur Entwicklung des Marktes stehen im Mittelpunkt des Thementags „Marktradar“.
DCHV-Präsident Kai Dhonau über die statistische Neuerung:
„Ein wichtiger Faktor zur erfolgreichen Steuerung eines Handelsbetriebes sind verlässliche Zahlen, Daten und Fakten. Hierzu hat der DCHV in den letzten Monaten neben anderen Statistiken vor allem an einer Aufbereitung der Zulassungszahlen des KBA gearbeitet.
Wir freuen uns, dass wir dieses wertvolle digitale Tool nun zum Caravan Salon unseren Mitgliedern zugänglich machen können.“
Ab dem Caravan Salon 2025 gibt es die Zulassungszahlen für die Jahre 2024 und 2025, sowie für die zukünftigen Monate bei Caravans und Reisemobilen nach Marken.
Dabei bricht die individuelle Statistik die Daten herunter bis ins Einzugsgebiet des jeweiligen Handelspartners.
Dieser detaillierte Datenzugang ist exklusiv für Mitglieder und Fördermitglieder des DCHV. Ab sofort findet ihr das Angebot in unserem Website-Shop im Mitgliederportal. Die Statistik wird monatlich aktualisiert.
Aktuelle und detaillierte Informationen zur Entwicklung des Marktes stehen im Mittelpunkt des Thementags „Marktradar“.
DCHV-Präsident Kai Dhonau über die statistische Neuerung:
„Ein wichtiger Faktor zur erfolgreichen Steuerung eines Handelsbetriebes sind verlässliche Zahlen, Daten und Fakten. Hierzu hat der DCHV in den letzten Monaten neben anderen Statistiken vor allem an einer Aufbereitung der Zulassungszahlen des KBA gearbeitet.
Wir freuen uns, dass wir dieses wertvolle digitale Tool nun zum Caravan Salon unseren Mitgliedern zugänglich machen können.“
Ab dem Caravan Salon 2025 gibt es die Zulassungszahlen für die Jahre 2024 und 2025, sowie für die zukünftigen Monate bei Caravans und Reisemobilen nach Marken.
Dabei bricht die individuelle Statistik die Daten herunter bis ins Einzugsgebiet des jeweiligen Handelspartners.
Dieser detaillierte Datenzugang ist exklusiv für Mitglieder und Fördermitglieder des DCHV. Ab sofort findet ihr das Angebot in unserem Website-Shop im Mitgliederportal. Die Statistik wird monatlich aktualisiert.