DCHV-Webinar-Reihe „Verkaufsmethoden"
02.12.2024

Die DCHV-Webinar-Reihe in Zusammenarbeit mit der gsr Unternehmensberatung GmbH läuft seit dem 8. November 2024 und geht Ende der Woche in die Ziellinie.
„Neue Herausforderungen - neue Verkaufsmethoden: Jetzt Impulse für mehr Erfolg setzen“
Schwerpunkte:
➡️Was will der Kunde? - der Kunde und seine geheimen Wünsche
➡️Der Preis ist heiß - erfolgreich verkaufen mit einem perfekten Preisgespräch
➡️Kundeneinwände? Immer her damit! - Einwände und Fragen erfolgreich im Verkaufsgespräch nutzen
➡️Der erfolgreiche Kaufabschluss - Ende gut, alles gut!
➡️Nach dem Verkauf ist vor dem Verkauf - Cross-Selling, Empfehlungsmarketing und Umsetzung der eigenen Ziele
Lernziele der Webinar-Reihe:
✅Verkaufs-psychologische Elemente verstehen und erfolgreich anwenden
✅Vermittlung moderner, praxisnaher und effektiver Verkaufstechniken
✅Vertiefung eigener Fallbeispiele und Diskussion in der Gruppe
✅Selbstreflektion
Danke an Trainer Carsten Dictus … und besonders an die Teilnehmer*innen und Betriebe, die das Webinar mit Beispielen aus ihrer Praxis bereichern:
„Neue Herausforderungen - neue Verkaufsmethoden: Jetzt Impulse für mehr Erfolg setzen“
Schwerpunkte:
➡️Was will der Kunde? - der Kunde und seine geheimen Wünsche
➡️Der Preis ist heiß - erfolgreich verkaufen mit einem perfekten Preisgespräch
➡️Kundeneinwände? Immer her damit! - Einwände und Fragen erfolgreich im Verkaufsgespräch nutzen
➡️Der erfolgreiche Kaufabschluss - Ende gut, alles gut!
➡️Nach dem Verkauf ist vor dem Verkauf - Cross-Selling, Empfehlungsmarketing und Umsetzung der eigenen Ziele
Lernziele der Webinar-Reihe:
✅Verkaufs-psychologische Elemente verstehen und erfolgreich anwenden
✅Vermittlung moderner, praxisnaher und effektiver Verkaufstechniken
✅Vertiefung eigener Fallbeispiele und Diskussion in der Gruppe
✅Selbstreflektion
Danke an Trainer Carsten Dictus … und besonders an die Teilnehmer*innen und Betriebe, die das Webinar mit Beispielen aus ihrer Praxis bereichern:
- Ahorn Camp GmbH
- AUTOHAUS STILLER
- Campingwelt A 30 GmbH
- GAST Caravaning GmbH
- KLECAMP GmbH
- Südsee - Camp Gottfried & Per Thiele OHG
Weitere Neuigkeiten

Trends, Technologien und die Ausbildung im Blick behalten…
… das alles ist Teil der Automechanika, die in Frankfurt vom 10.-14. September 2024 stattfindet.
Mit Teilnehmern aus 175 Ländern ist die Messe ein internationaler Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel.
DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel hat die Messe besucht für:
✅Teilnahme am Expertentalk „Caravaning“
✅Neueste Trends, Technologien und Produkte
✅Besuch der Messestände des ZKF
✅ Ausbildung im Blick halten
Das hat Ariane mitgenommen:
Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten stärken:
Schülerinnen und Schüler können im Beruf „Karosserie- und Fahrzeugbau“ u.a. in die Caravan- und Reisemobiltechnik schnuppern und eigene Fahrzeuge als Bleche biegen, lackieren und motorisieren.
Mit der Instandsetzung von Reisemobilen und Caravans beschäftigt sich ein eigenes Themenzelt „Caravan-Competence“.
Hier fand auch die Expertenrunde mit Ariane statt.
Diskutiert wurde über die Komplexität der Caravan- und Reisemobilreparaturen und wie die Beteiligten zusammenarbeiten, damit die Servicekapazitäten erweitert werden und die Professionalisierung gesteigert werden kann
Danke für die gelungene und wertvolle Diskussion!
Moderiert von Dierk Conrad, mit Michael Windecker, Dekalin, Nicole Meixner vom cgf, Ariane Finzel, DCHV, Harald Weckmann, Axalta, Jürgen Struchholz, zkf (von links nach rechts).
Mit Teilnehmern aus 175 Ländern ist die Messe ein internationaler Branchentreffpunkt für Industrie, Werkstatt und Handel.
DCHV-Geschäftsführerin Ariane Finzel hat die Messe besucht für:
✅Teilnahme am Expertentalk „Caravaning“
✅Neueste Trends, Technologien und Produkte
✅Besuch der Messestände des ZKF
✅ Ausbildung im Blick halten
Das hat Ariane mitgenommen:
Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten stärken:
Schülerinnen und Schüler können im Beruf „Karosserie- und Fahrzeugbau“ u.a. in die Caravan- und Reisemobiltechnik schnuppern und eigene Fahrzeuge als Bleche biegen, lackieren und motorisieren.
Mit der Instandsetzung von Reisemobilen und Caravans beschäftigt sich ein eigenes Themenzelt „Caravan-Competence“.
Hier fand auch die Expertenrunde mit Ariane statt.
Diskutiert wurde über die Komplexität der Caravan- und Reisemobilreparaturen und wie die Beteiligten zusammenarbeiten, damit die Servicekapazitäten erweitert werden und die Professionalisierung gesteigert werden kann
Danke für die gelungene und wertvolle Diskussion!
Moderiert von Dierk Conrad, mit Michael Windecker, Dekalin, Nicole Meixner vom cgf, Ariane Finzel, DCHV, Harald Weckmann, Axalta, Jürgen Struchholz, zkf (von links nach rechts).

Weiterbildung wirkt!
Qualifizierter Abschluss mit Zertifikat - DCHV überreicht Urkunden an die 2024er Absolventen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“
Am letzten Wochenende des CARAVAN SALON in Düsseldorf überreichte DCHV-Präsident Kai Dhonau den 23 AbsolventInnen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Zertifikate.
Auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands konnte der 2024er Jahrgang des Lehrgangs anschließend den erfolgreichen Abschluss mit einem Tag auf der Messe und einem gemeinsamen Abend in der Brauerei „Alter Bahnhof“ in Düsseldorf Oberkassel gebührend feiern. Die bereits während des Lehrgangs entstandenen Netzwerke unter den AbsolventInnen wurden so in geselliger Runde nochmals gefestigt.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht zu modernster Caravantechnik in der Fahrzeugakademie Schweinfurt und bei ausgewählten Zulieferern haben die Teilnehmer in ihre Weiterbildung investiert. Der Lohn dieses Engagements ist das Zertifikat „Fachkraft für Caravan-Technik“.
Herzlichen Glückwunsch an:
Am letzten Wochenende des CARAVAN SALON in Düsseldorf überreichte DCHV-Präsident Kai Dhonau den 23 AbsolventInnen des Lehrgangs „Fachkraft für Caravan-Technik“ ihre Zertifikate.
Auf Einladung des Deutschen Caravaning Handels-Verbands konnte der 2024er Jahrgang des Lehrgangs anschließend den erfolgreichen Abschluss mit einem Tag auf der Messe und einem gemeinsamen Abend in der Brauerei „Alter Bahnhof“ in Düsseldorf Oberkassel gebührend feiern. Die bereits während des Lehrgangs entstandenen Netzwerke unter den AbsolventInnen wurden so in geselliger Runde nochmals gefestigt.
Insgesamt sieben Wochen Unterricht zu modernster Caravantechnik in der Fahrzeugakademie Schweinfurt und bei ausgewählten Zulieferern haben die Teilnehmer in ihre Weiterbildung investiert. Der Lohn dieses Engagements ist das Zertifikat „Fachkraft für Caravan-Technik“.
Herzlichen Glückwunsch an:
- Marcel Bones
- Dennis Brunk
- Matthias Burkard
- Megan Burkert
- Jürgen Dannert
- Thomas Gandl
- Frank Grabsch
- Ingo Greiser
- Stephan Groß
- Ali Engin Kanbur
- Stefanie Kübler
- Florian Kugler
- Nico Leschhorn
- Sebastian Liedl
- Frantisek Oravec
- Johann Petkau
- David Kevin Sarnowski
- Daniel Stubenrauch
- Colin Tümmermann
- Daniel Völker
- Maximilian Volklandt
- Felix Wälde
- Manuel Wess

Bildergalerie Branchentreff 2024
Impressionen vom DCHV-Branchentreff zum 50-jährigen Jubiläum mit
Bildergalerie
Es war ein toller runder Abend mit 500 Gästen in der Alten Federnfabrik, dem who is who der Caravaning-Branche zum Messeauftakt in Düsseldorf.
Bildergalerie
- Rotem Teppich
- Empfang bei strahlendem Wetter
- Auftakt der Band Groovin Affairs
- Verleihung mit Bernd Stelter, Kai Dhonau, Ariane Finzel, Laudatoren und vielen neuen Preisträgern
- Abendessen zur Halbzeit
- Party und Gesprächen bis nach Mitternacht
Es war ein toller runder Abend mit 500 Gästen in der Alten Federnfabrik, dem who is who der Caravaning-Branche zum Messeauftakt in Düsseldorf.