Mehr DCHV-FAS-Kooperation für Aus- und Weiterbildung

27.11.2024
Mehr Kooperation für Aus- und Weiterbildung - nach einem Tag in der fränkischen Reisemobil-Metropole

Dazu folgte der DCHV einer Einladung von Johannes und Barbara Schell (Schell Fahrzeugbau GmbH/ PhoeniX) nach Aschbach / Schlüsselfeld und trafen uns mit dem verantwortlichen Team der Fahrzeugakademie Schweinfurt, um die Ziele für das kommende Jahr festzulegen. 


Mit dabei waren Akademieleiterin Iris Hiller mit Lukas Müller, Monika Stegner und Michael Graf sowie Heike Weis, Nathalie Dettke und Ariane Finzel.

Fazit der gemeinsamen Jahresplanung:

✅ Das Angebot in Kooperation von DCHV mit der Fahrzeugakademie Schweinfurt wird in der gewohnten Qualität konstant ausgebaut. 
✅Auch gemeinsame Messepräsenzen mit umfangreichen Informationen zum Bildungsangebot direkt vom Team wurden vereinbart.


Wir blicken gespannt auf das kommende Jahr und freuen uns auf noch mehr intensive Zusammenarbeit mit der Fahrzeugakademie Schweinfurt 
➡️ Handwerkskammer für Unterfranken.


Herzlichen Dank an Barbara und Johannes Schell für die Ausrichtung des Termins samt beeindruckender Werksführung durch die PhoeniX-Manufaktur mit Sven Richter und einem Abendessen mit sehr guten Gesprächen, leckerem Bier und original fränkischer Küche. 

Weitere Neuigkeiten

50 Jahre an unserer Seite

12.05.2025
Danke für Sicherheit, Klarheit und Verlässlichkeit

In diesem Jahr feiern wir eine ebenso lange wie vertrauensvolle Partnerschaft mit der Kanzlei Dr. Hörl & Partner.

Diese Partnerschaft besteht tatsächlich seit dem allerersten Tag – sie nahm ihren Anfang bereits zwischen unserem ersten Präsidenten Michael Winkler und Dr. Henner Hörl.

Was damals als gemeinsame Vision begann, wurde über die Jahrzehnte zu einer tragenden Säule unseres Verbands.

Seit 1986 begleitet Dr. Hörl den DCHV auch offiziell als Syndikus – mit Weitblick, Engagement und juristischer Exzellenz.

Ob Differenzbesteuerung, GVO-Anpassung oder Musterverträge: Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner und Ratgeber für unsere Mitglieder.

Seither wurden rechtliche Fragen vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt.
Was ist im Wettbewerb erlaubt? Was nicht? Wie ist es mit den Ladenschlusszeiten zu halten? Informationen zu diesen und ähnlichen Fragen wurden fortan für die Mitglieder verständlich aufbereitet.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit im Dienst unserer Mitglieder!

Bewerbung für das "Grüne C" startet

24.04.2025
Es geht los... 
mit der Nachhaltigkeits-Offensive 2025

Klimabilanz 

Im Kurz-Webinar am 14. Mai erklärt Jochen Müller wie die Basis "Klimabilanz" funktioniert.

Zur Auszeichnung mit dem "Grünen C":

- Prozess zum grünen C verstehen und starten
- Wozu und ab wann ich eine Klimabilanz benötige
- Wie ich eine Klimabilanz erstelle
- Klimabilanz am Beispiel des Ecocockpit
- Nächste Schritte bis zur Zertifizierung

 
Wann:
Mi. 14.05.2025, 10:00 Uhr -11:00 Uhr

Jetzt mitmachen bei der 2. Auszeichnungs-Runde im Rahmen der DCHV-Nachhaltigkeits-Offensive 2025.

Zu Gast bei InterCaravaning

14.04.2025
DCHV meets InterCaravaning

Die Frühjahrstagung der Intercaravaning war erneut ein zentraler Treffpunkt für den professionellen Austausch innerhalb der Caravaning-Branche.

Ein Highlight der Veranstaltung war der etablierte Branchentalk.

Unser besonderer Dank gilt Patrick Mader und seinem Team für die gelungene und inspirierende Veranstaltung.

Das anschließende Get-together am Abend bot in persönlicher Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche und Netzwerkpflege.

Auch DCHV-Präsident Kai Dhonau, Vize-Präsident Matthias Euch sowie die DCHV-Vorstandsmitglieder Manuela Brecht und Oliver Vienken waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen am Caravaning-Markt mit Kollegen auszutauschen.

Abschließend bestand die Möglichkeit, die Fertigung der Markisen unseres Fördermitglieds Thule am Produktionsstandort Menen zu besichtigen, was Patrick Dehaen möglich machte.