Fachleute
PITT Curriculum Teil 2
mit Prof. Dr. med. Luise Reddemann, FÄ für Psychotherapie, Psychoanalytikerin, Autorin
Dieser Teil ist nur mit Teil 1 vorher buchbar und nur für Therapeut*innen geeignet.
Zielsetzung:
Fort-/Weiterbildung für die Bereiche Stabilisierung sowie Traumakonfrontation bei komplexen Traumafolgestörungen. Das Curriculum ist tiefenpsychologisch fundiert.
Methodik:
Das Curriculum hat neben theoretischen Bestandteilen und Demonstrationen seinen Schwerpunkt auf selbsterfahrungsbezogenem Lernen und Fallarbeit mittels Rollenspielen in Kleingruppen.
Zielgruppe:
Der Teil Traumakonfrontation richtet sich ausschließlich an Kolleg*innen, die traumatherapeutische Ausbildungen haben.
Kenntnisse über die Grundlagen der Psychotraumatologie werden vorausgesetzt.
Inhalte:1. Vertiefung der Themen von Teil 1 anhand von Fallvignetten
Indikation verschiedener Techniken, was, wann, für wen – Fallvignetten
Dissoziatives Verhalten verstehen und damit umgehen Vertiefung
Stabilisierung bei hoch dissoziativen Patient/innen – Fallvignetten
2. Voraussetzungen zur Traumakonfrontation
3. Über Mitgefühl als Wunsch „Heilsames zu bewirken“ als Basis konfrontativer Arbeit
4. Beobachter-Technik
Ausführliche Besprechung der Beobachter-Technik anhand des „Protokolls“,
Beobachter-Übung
· Einzelselbsterfahrungsübung anhand einer positiven Erfahrung
· Demonstration der Technik im Rollenspiel, Kleingruppenübung im Rollenspiel
· Anwendung der Beobachter-Technik bei hoch dissoziativen Patient/innen
– Fallvignetten
5. Grundlagen der SelbstfürsorgeLiteraturhinweis:
Trauma verstehen, bearbeiten, überwinden Trias (Verlag)
Seminarkostenstruktur:
Kartenarten der Veranstaltung | Kosten in € |
---|
Mitglieder THZN mit Frühbucherrabatt bis zum 19.12.2023 | 502,00 € |
Nicht-Mitglieder THZN mit Frühbücherrabatt bis zum 19.12.2023 | 522,00 € |
Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 20.12.2023 | 560,00 € |
Nicht-Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 20.12.2023 | 580,00 € |
Bezahlung:
Bei der Buchung des Frühbucherrabattes genügt eine Bezahlung bis zum jeweiligen Ende des Frühbucherrabattes.
Es ist bis dahin bei Bedarf auch möglich in Raten zu bezahlen. Bitte schreiben Sie dann den Vermerk 1. Rate für … etc. auf die Überweisung.
Seminarbedingungen:
10 % Frühbucherrabatt bis vier Monate vor Beginn der Veranstaltung.
Studierende, Arbeitslose, Psycholog*innen in Ausbildung können, falls die Fortbildungen einen Monat vor Beginn noch nicht ausgebucht sein sollten, für 50 € pro Veranstaltungstag teilnehmen.
Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Seminarbeginn wird die Seminargebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 40 € zurückerstattet. Bei späterer Abmeldung ist die Rückerstattung nur dann möglich, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann.
Vereinsmitglieder des THZN erhalten auf die Workshops einen Preisnachlass von 20 €
Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden können, wenn ein Seminar durch unvorhergesehene Ereignisse oder allgemien durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird.