Fachleute
Ego-States, Seiten, Parts, ANP/EP und Co.: Unterschiedliche Teilemodelle in der Traumatherapie – welche Theorie und Praxis passt zu mir?
Das Denken in Teilekonzepten ist für die Hypnotherapie in den letzten Jahren auch jenseits der Traumatherapie immer beliebter geworden. Auf den ersten Blick scheint vieles in den unterschiedlich Konzepten sehr ähnlich zu sein, auf den zweiten Blick zeigen sich aber gravierende Unterschiede, die man kennen sollte. Gerade beim Vergleich der zur Zeit sehr populären Ego-State-Theorie nach J. und H. Watkins und der Strukturellen Dissoziation (TSDP) von Ellert Nijenhuis et al. zeigen sich nicht kompatible Grundannahmen, auch wenn dann die Praxis wieder sehr ähnlich sein sollte.
In dem Workshop werden ich Ihnen mehrere zur Zeit populäre Modelle vorstellen, so die Grundannahmen der Ego-State-Theorie, die Vorstellungen von Gunther Schmidt zum „Inneren Team“, die „Therapie der inneren Familien“ (IFS) nach Richard Schwartz, die Theorie der Strukturellen Dissoziation von Nijenhuis und die Theorie der „parts“ bei Janina Fisher.
So will ich Ihnen helfen, das für Sie in der Praxis geeignete Therapiekonzept zu finden. Bei Interesse werde ich 2024 in weiteren Workshops die einzelnen Modelle für eine erfolgreiche Therapie traumaassoziierter Störungen vertiefen und in Theorie und Praxis darstellen.
Literaturempfehlung:
Dr. Peichl, Jochen: Ego-States, Seiten, Parts und Co.- Modell der Teiletherapie. Klett-Cotta ab April 2023 im Handel.
Kartenarten der Veranstaltung | Kosten in € |
---|
Mitglieder THZN mit Frühbucherrabatt bis zum 05.06.2023 | 322,00 € |
Nicht-Mitglieder THZN mit Frühbücherrabatt bis zum 05.06.2023 | 342,00 € |
Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 06.06.2023 | 360,00 € |
Nicht-Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 06.06.2023 | 380,00 € |
Studierende ab dem 05.09.2023 | 50,00 € |
Wo:
TraumaHilfeZentrum Nürnberg
Glockenhofstr. 47
90478
Nürnberg
Wann:
Do. 05.10.2023, 10:00 Uhr - Fr. 06.10.2023, 18:00 Uhr