Biografiearbeit - Leben HIER und JETZT – zwischen gestern und morgen

Deutschland

Fachleute


Leben HIER und JETZT – zwischen gestern und morgen
Wie Leben mit Unterstützung von kreativer Biografiearbeit gelingen kann


Søren Kierkegaard sagte „Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muß man es 
aber vorwärts.“
Mit der kreativen Biografiearbeit nach LebensMutig e.V. werden unterschiedliche Aspekte 
aus der Lebensgeschichte der Klient:innen betrachtet. Besonderen Wert legen wir auf 
einen traumasensiblen Umgang mit den Klient:innen mit ihrer Lebensgeschichte. 
Freiwilligkeit, Ressourcenorientierung, Wertschätzung, Sensibilität und Kontinuität sind 
dabei die Basis unserer Arbeit. Menschen mit traumatischen Erfahrungen sollen befähigt 
werden, eigene Lösungsansätze auf Ihrem persönlichen Weg zu ergründen und zu 
verstehen. 
In das Wirken von Biografiearbeit bekommen Sie in diesem Seminar die ersten Einblicke. 
Neben Grundsätzen und theoretischen Ansätzen der Biografiearbeit werden Sie 
verschiedene ausgewählte Methoden des biografischen Arbeitens kennenlernen und 
ausprobieren.

Das Seminar ist geeignet für Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Klient:innen mit 
traumatischen Erfahrungen arbeiten.
Sie sollten die Bereitschaft mitbringen sich auf praktische Übungen einzulassen.

Inhalt 1. Tag
• Theoretischer Input
◦ Was ist Biografiearbeit?
◦ Stränge der Biografiearbeit
◦ Abgrenzung Biografiearbeit versus Therapie
• praktische Übungen

Inhalt 2. Tag
• Grundlagen und Rahmenbedingungen zu Traumasensibilität & Biografiearbeit
• praktische Übungen

Seminarkostenstruktur:
Kartenarten der VeranstaltungKosten in €
Mitglieder THZN mit Frühbucherrabatt bis zum 10.06.2025270,00 €
Nicht-Mitglieder THZN mit Frühbücherrabatt bis zum 10.06.2025290,00 €
Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 11.06.2025290,00 €
Nicht-Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt ab dem 11.06.2025 310,00 €


!!Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag frühestens 14 Tage vor Beginn des Seminars!!

Seminarbedingungen:
Die Rechnung ist bis zum Beginn der Veranstaltung zu begleichen.
Wir gewähren 10 % Frühbucherrabatt bis vier Monate vor Beginn der Veranstaltung.

Studierende, Arbeitslose, Psycholog*innen in Ausbildung können, falls die Fortbildungen zwei Wochen vor Beginn noch nicht ausgebucht sein sollten, ggf. ermäßigt teilnehmen. Bitte fragen Sie uns hierzu mit Zusendung eines Nachweises an.

Vereinsmitglieder des THZN erhalten auf Veranstaltungen einen Preisnachlass.

Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Seminarbeginn wird die Seminargebühr abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 40 € zurückerstattet. Bei späterer Abmeldung ist die Rückerstattung (abzüglich der Bearbeitungspauschale) nur dann möglich, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann.

Wir möchten darauf hinweisen, dass keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden können, wenn ein Seminar durch unvorhergesehene Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird. Bitte kümmern Sie sich ggf. selbstständig und eine passende Versicherung (bspw. Seminarrücktrittsversicherung, Reiserücktrittsversicherung).

Eine Teilnahme an der Veranstaltung (und ggf. in manchen Veranstaltungen Zertifizierung) ist nur möglich, wenn Sie in die ausgewiesene Zielgruppen passen, sollte diese klar begrenzt angegeben sein.

Eine Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung ist nur möglich, wenn Sie frei von ansteckenden Krankheiten sind.
Wo:
TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V.
Glockenhofstr. 51
90478  Nürnberg
Wann:
Fr. 10.10.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa. 11.10.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Zusatzinfos:


Referenten:
Karin Mohr
Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Beraterin & Supervisorin SG
Lehrtrainerin für Biografiearbeit nach LebensMutig e.V.
Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft (Isef)
Online-Kurs (Universitätsklinikum Ulm) Zertifikat Traumapädagogik

Ruth Bühler-Schuchmann
Krankenschwester
Lehrerin für Pflegeberufe
Lehrtrainerin für Biografiearbeit nach LebensMutig e.V.
Traumaberaterin
Supervisorin, Coachin i.A. nach DGSF e.V


Veranstaltungszeiten:
10.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr
11.10.2025 10:00 - 18:00 Uhr

Verpflegung:
Bei allen unseren Veranstaltungen gibt es vegetarisch / vegane Pausenverpflegung. Auf Sonderkost oder Unverträglichkeiten können wir leider keine Rücksicht nehmen. 

Anfahrts- & Ortsbeschreibung:


Die Räume des THZN im Gebäude:
Die Räume des THZN befinden sich im Gebäude der Kinderkrippe und der staatlichen Schulberatungsstelle für Mittelfranken. Unsere Räume befinden sich im zweiten Stock auf der linken Seite. (nicht barrierefrei)
Hier erwarten wir Sie und freuen uns auf Ihr Kommen.

Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bitte nehmen Sie vom Nürnberger Hauptbahnhof die Buslinie 43 Richtung "Heinemannbrücke" oder die Buslinie 44 Richtung "Zerzabelshof Ost" bis zur Haltestelle "Untere Baustraße".
An der Haltestelle folgen Sie der Straße und biegen nach ca. 50 Meter rechts in die "Untere Baustr." ein. Nach ca. 300 Meter, an der Kreuzung "Kirchenstraße" sehen Sie das Gebäude der Kinderkrippe und der Schulberatungsstelle rechts vor sich liegen.

Parkmöglichkeiten:
Das THZN kann keine Parkplätze für Seminargäste zur Verfügung stellen. Die Parkmöglichkeiten beim THZN sind leider begrenzt da wir uns in einem Wohngebiet befinden.
Bitte suchen Sie in den angrenzenden Straßen nach freien Parkplätzen.

Route:


Zum Schutz Ihrer Daten

Erst nach "Klick" auf den Button werden Daten an www.google.com übertragen und die Karte dargestellt.

Gebühren


Nicht-Mitglieder THZN ohne Frühbucherrabatt

310,00 €
(inkl. 0,00 % MwSt.)
 

Mitglied THZN ohne Frühbucherrabatt

290,00 €
(inkl. 0,00 % MwSt.)
 

Nicht-Mitglied THZN mit Frühbucherrabatt

290,00 €
(inkl. 0,00 % MwSt.)