Auf einen Kaffee mit ...

Mit App und Avatar? Die didaktische Zukunft der BWL

Der VHB lädt herzlich ein zur Online-Veranstaltung „Mit App und Avatar? Die didaktische Zukunft der BWL“ am 15. Januar 2026 von 10:00-11:00 Uhr.

Digitale Elemente halten Einzug in die BWL-Lehre – von Quiz-Apps über VR-Simulationen bis hin zu KI-gestützten Prüfungen. Doch was passiert, wenn Gamification, Avatare und ChatGPT den Hörsaal erobern? Braucht die Digitalisierung mehr didaktische Fundierung – oder genügt pragmatische Erfahrung? Und ersetzt KI den Professor – oder arbeitet er künftig mit ihr zusammen?

Im Gespräch mit Viola Deutscher (Universität Göttingen) und Jörn Littkemann (FernUniversität in Hagen) diskutiert Jochen Zimmermann (Universität Bremen) über Chancen, Grenzen und Kontroversen digitaler Lehre. Praxisnahe Beispiele wie BWL Champion und VR-Simulationen treffen auf didaktische Modelle und die Frage nach dem Prüfungssystem von morgen.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich über den Chat einzubringen.

Panel:
Prof. Dr. Viola Deutscher (Universität Göttingen) 
befasst sich mit digitalem Lernen in berufsbildenden Kontexten (berufliche Bildung und Studierende) und der Nutzung digitaler Systeme wie KI, Virtual Reality (VR), und XR-Formate zur Berufsvorbereitung.

Prof. Dr. Jörn Littkemann (FernUniversität in Hagen) beschäftigt sich mit digitaler Lehre, hat eine Lern-App entwickelt (BWL-Champion) und ist in die Forschung dazu eingestiegen, u.a. zu Gamification und digitaler Bildung.

Moderation:
Prof. Dr. Jochen Zimmermann (Vorsitzender der WK COREP, Universität Bremen)
beschäftigt sich seit Längerem mit Learning und digitalem Lernen, auch empirisch.

Für freuen uns über Ihre Teilnahme und einen aktiven Austausch.

Wo:

  Online
Wann :
Do. 15.01.2026, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Teilnahme

Digital

kostenfrei