Auf einen Kaffee mit ...

Start-ups aus der Wissenschaft

Der VHB lädt herzlich ein zur Online-Veranstaltung „Start-ups aus der Wissenschaft“ am 10. Dezember 2025 von 13:15-14:15 Uhr via Zoom.

In unserer Veranstaltung widmen wir uns den besonderen Aspekten von Start-ups. Im Gespräch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten wir Herausforderungen, die diese innovativen Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg meistern müssen.

Start-ups aus der Wissenschaft zeichnen sich durch fundierte Forschung und innovative Technologie aus. Sie bringen nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen hervor, sondern tragen auch entscheidend zum gesellschaftlichen Fortschritt bei. Trotz ihrer vielversprechenden Ansätze stehen auch diese Start-ups vor zahlreichen Hürden. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung von Kapital, der Übergang von der Theorie zur praktischen Anwendung und die erfolgreiche Navigation durch einen Dschungel aus Gesetzen und Vorschriften.

Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke an der spannenden Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Unternehmertum!

Das Panel: 
Wir sprechen mit Personen, die sich für erfolgreiche Start-ups aus der Wissenschaft heraus engagieren, bereits selbst gegründet haben oder den Gründungsprozess mit ihrem Know-How und ihrer Erfahrung begleiten.

Prof. Dr. Malte Brettel hat seit 2003 den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der RWTH Aachen inne. Er hat in seiner Hochschulkarriere an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und an der RWTH Aachen Entrepreneurship gelehrt und praktisches Unternehmertum unterstützt. Während dieser Zeit war er in unterschiedlichen Start-ups in verschiedenen Rollen aktiv, beginnend als Geschäftsführer und Managing Director bei der JustBooks GmbH, später ABEBooks, die 2008 von Amazon übernommen wurde, bei Medical Adhesys im Board of Directors sowie in weiteren Unternehmen, in die er auch investiert hat, im Aufsichtsrat.

Jun.-Prof. Dr. Sylvia Hubner-Benz hat seit 2023 die Professur für Internationales Management an der Universität Paderborn inne. Sie forscht zu internationalem Management und konzentriert sich dabei auf kulturelle Unterschiede, kulturelle Diversität und internationale Zusammenarbeit, insbesondere auf deren Auswirkungen auf unternehmerisches und innovatives Verhalten. Ihre Forschungsprojekte sind interdisziplinär, an der Schnittstelle von internationalem Management, organisationalem Verhalten, Unternehmertum, Innovation, Führung, Personalmanagement und Human-Computer-Interaction angesiedelt. Zurzeit leitet sie das BMBF-geförderte Projekt „SeeHerTech: Individualisierte Kommunikationsstrategien in der Hochtechnologiebranche“ zur Erhöhung der Sichtbarkeit innovativer Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen.

Sascha Schubert ist seit 1997 Unternehmer, Business Angel und berät Family Offices beim Aufbau und der Betreuung von Start-up-Portfolios. Als Mitgründer des Accelerator-Programms Reaktor unterstützt er Pre-Seed-Start-ups beim Aufbau innovativer Geschäftsideen in Berlin und Wildau. Er ist Gründungsmitglied des Bundesverbands Deutsche Startups e. V. und war bis 2019 Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer des Verbands. Er war Vorsitzender des Business Angels Club Berlin e. V., ist Mitinitiator des German Standard Setting Institute (GESSI) sowie Mitgründer der Stiftung Wirkungsanteil. Seit 2020 hat er aus privaten und öffentlichen Mitteln in 70 Early-Stage-Start-ups investiert, die aktuell mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen haben. Nach eigener Angabe muss er jedoch leider immer noch arbeiten.

Prof. Dr. Matthias Schumann hat seit 1991 die Professur für Anwendungssysteme und E-Business (vormals Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Georg-August-Universität Göttingen inne. Er ist Gründer und Gesellschafter der Prof. Schumann GmbH, einem Familienunternehmen, das seit 1997 Softwarelösungen für das Kreditrisikomanagement anbietet. 

Die Moderation
Prof. Dr. Lena Steinhoff (Mitglied des VHB-Gesamtvorstandes, Sprecherin der AG Nachwuchs im VHB, Universität Paderborn) und Stefan Schäfer (Mitglied der AG Nachwuchs im VHB, TU Darmstadt)

Für freuen uns über Ihre Teilnahme und einen aktiven Austausch.

Wo:

  Online
Wann :
Mi. 10.12.2025, 13:15 Uhr - 14:15 Uhr

Teilnahme

Digital

kostenfrei