VHB Forum
Uhrzeit: 16-17 Uhr
Das VHB Forum ist eine Online-Veranstaltungsreihe, die wichtige Zukunftsfragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dazu laden wir Expert:innen aus Wissenschaft, Medien, Politik und Zivilgesellschaft ein, mit dem VHB in Dialog zu treten. Die Webinar-Reihe richtet sich an alle, die mitreden und mitgestalten wollen – unabhängig von fachlichem Hintergrund oder beruflicher Spezialisierung.
Zum vierten VHB Forum im November 2025 begrüßen wir Kolleginnen und Kollegen, die im Umgang mit Medien erfahren sind.
Wir wollen von ihnen wissen: Wie gestalten sie ihre Kontakte zu Medienvertreter:innen? Welches Risiko und welche Vorteile verbinden sie mit der Präsenz in Print-, Audio-, sozialen und TV-Medien? Wie schaffen wir es individuell und im Verband, mehr BWL in öffentliche Diskurse zu bringen? Ziel unseres Gesprächs ist, voneinander zu lernen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Alle Interessierten aus dem VHB und darüber hinaus sind herzlich zur Diskussion eingeladen.
Moderation:
Prof. Dr. Ali A. Gümüşay, Professor für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit und Forschungsgruppenleiter am Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in Hamburg; VHB-Vorstandsressort Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel an der Universität Siegen
Wir freuen uns auf unsere Gäste:
Prof. Dr. Julia Brandl, Professorin für Personalpolitik an der Universität InnsbruckDie Forschungsthemen von Julia Brandl drehen sich um die Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen und die Schaffung wünschenswerter Rahmenbedingungen dafür. Zusammen mit Kolleg:innen entwickelte sie den
Job-Ad-Decoder JADE für diversitätsförderliche Sprache im betrieblichen Umfeld, der 2022 vom österreichischen Wissenschaftsministerium ausgezeichnet wurde. Zuletzt wurden die Interview-Beiträge in
Die Presse und
im Haufe Personalmagazin veröffentlicht.
Prof. Dr. Sebastian Eichfelder, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgSebastian Eichfelder lehrt und forscht zu Themen wie Einfluss der Besteuerung auf Investitionen und Produktivität, Steuerplanung oder Steuergerechtigkeit. Er nahm als Sachverständiger an Ausschusssitzungen des
Deutschen Bundestages und des
Europäischen Parlaments teil, veröffentlichte zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Katharina Beck einen
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, wurde von
SPIEGEL Wirtschaft interviewt und nahm als Experte an Formaten der
öffentlich-rechtlichen Medien teil.
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt, Leiter des Instituts für Marketing an der Munich School of Management der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMarko Sarstedt konzentriert seine Forschung auf die Verbesserung multivariater Analysemethoden und messtheoretischer Ansätze, um Konsumentenverhalten besser zu verstehen. Er trägt als Kolumnist zum Marketing-Magazin
absatzwirtschaft bei, veröffentlicht
Wissenschaftsvideos und tritt regelmäßig als Marketingexperte im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Privatfernsehen, in
Podcasts und Printformaten auf.
Prof. Dr. Oscar Stolper, Inhaber der Professur für Behavioral Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität MarburgOscar Stolper beschäftigt sich in seiner Forschung mit Themen der empirischen Kapitalmarktforschung sowie der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie (Behavioral Finance). Über seine Erkenntnisse zum Entscheidungsverhalten privater Haushalte und individueller Akteure auf dem Kapitalmarkt wurde er für
CAPITAL,
SPIEGEL Wirtschaft und in Podcasts des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks interviewt und hat Gastbeiträge unter anderem für die
Süddeutsche Zeitung veröffentlicht.