VHB Forum: Welche Wirtschaft für die Gesellschaft?

Deutschland

VHB Forum


Uhrzeit: 12-13 Uhr

Die Polykrise verlangt neue Antworten – welche Wirtschaft wollen wir und welche Rolle spielen die außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen? Dieser Frage gehen wir im VHB Forum am 29. September 2025 nach. Wir diskutieren, wie wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre in Zeiten multipler Krisen wirken kann und soll. Insbesondere interessiert uns, welchen Beitrag die außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max Planck-Gesellschaft leisten und wie sich die BWL in den Wissenschaftsorganisationen stärker einbringen kann. Interessant wird es darüber hinaus für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen: Gibt es typische Karrierepfade für BWLer:innen in und durch diese Organisationen?
Moderiert wird das VHB Forum von Prof. Dr. Ali Gümüşay und Prof. Dr. Christian Schlag.

Wir freuen uns auf unsere Gäste:

    Prof. Dietmar Harhoff, PhD
Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Honorarprofessor für BWL an der LMU München, gewähltes Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Akademie für Technikwissenschaften (acatech) sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). 

    Prof. Dr. Katharina Hölzle
Institutsleiterin des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Professorin und Institutsleiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, ehemaliges Mitglied und stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation.

    Prof. Achim Wambach, PhD
Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Mitglied des Deutschen Ethikrates, ehemaliges Mitglied und Vorsitzender der Monopolkommission. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Das VHB Forum bietet einen offenen Raum für gegenseitigen Austausch und Perspektivwechsel. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit mitbringen.


Wo:

  Online
Wann:
Mo. 29.09.2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Verantwortliche:

Name

Telefon

E-Mail

Kontaktdaten

Rolle


Prof. Dr. Ali Aslan Gümüşay
Moderator*in
Professor Dr. Christian Schlag
Moderator*in

Teilnahme


Digital

kostenfrei