ProCareer
Basis-Medientraining für BWLerinnen und BWLer Herbst
Ob verständlicher Transfer-Artikel oder wirkungsvoller Interview-Auftritt: Im Basis-Medientraining lernen Sie die nötigen Tricks und Kniffe für eine erfolgversprechende Kommunikation Ihrer Forschung in der Öffentlichkeit.
Ziele: Sie sind nach dem Training in der Lage,
• die Nachrichtenfaktoren, die in ihrem Themengebiet stecken, einzuschätzen
• ihr komplexes Fachwissen klar, verständlich und souverän zu kommunizieren
• Abläufe bei Medienauftritten zu kennen
• die Erwartungen und Zielsetzungen von Journalisten je nach Medienformat zu kennen
• mit realistischen Zielen und Erwartungen in Kontakt mit Medienvertretern zu gehen.
Format: 2 x 0,5 Tage Online plus individuelle zwanzigminütige Einzel-Interviewslots am Nachmittag des ersten Tages (die Zeiten werden individuell im Vorfeld vereinbart).
Theorie & Praxis: Der Basisworkshop verzahnt Theorie und Praxis – Teilnehmende festigen gehörte Grundlagen durch direkt anschließende praktische Übungen. Die Übungen orientieren sich an den Forschungsthemen der Teilnehmenden. Die aktive Teilnahme wird vorausgesetzt.
Analyse der Interviewsituationen: Wir zeichnen die Interviews der Teilnehmenden per Zoom auf. So bekommen alle ein erstes Bild ihrer Außenwirkung. Die Analyse erfolgt strukturiert nach zwei Grundkriterien:
• Verständlichkeit, d. h. klare inhaltliche Gliederung, Wortwahl und Wahl der Beispiele sowie
• Außenwirkung, d. h. Wirkung der Stimme bzw. Wirkung durch Mimik, Gestik und äußeres Erscheinungsbild.
Nach jeder praktischen Übung geben die Trainer:innen persönliches Feedback, dem folgt am nächsten Tag die kollegiale Beratung innerhalb der Gruppe. Es geht darum, positive Aspekte bewusst zu machen und weniger gute Aspekte durch konstruktives Feedback zu verbessern.
Austausch: Während des gesamten Trainings spielen die Diskussion mit und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden eine große Rolle.
Referentin:
Dr. Katja Flieger
Dr. med. Katja Flieger ist Ärztin (Universität Marburg, Thomas Jefferson University Philadelphia, Gynäkologische Fachklinik der Universität Regensburg) und zertifizierte Wissenschaftsjournalistin (FU Berlin). Nach ihrer klinischen Tätigkeit war sie zunächst medizinische Fachredakteurin und -autorin beim MD-Verlag in Berlin, einem Pionier der internetbasierten Medizinkommunikation in Deutschland. Danach war sie als Online-Gesundheitsredakteurin u. a. für den Bayerischen Rundfunk und für Bertelsmann Springer tätig. Als freie Journalistin hat sie für die Welt, DeutschlandRadio Berlin und den rbb gearbeitet.
Gemeinsam mit Monika Wimmer ist sie Geschäftsführerin von Medientraining für WissenschaftlerInnen. Sie trainiert unter anderem WissenschaftlerInnen diverser deutscher und schweizerischer Universitäten, verschiedener Leibniz- und Helmholtz-Institute sowie MitarbeiterInnen deutscher Bundesinstitute und europäischer Behörden für gesundheitlichen Verbraucherschutz. Zu diesem Arbeitsbereich gehört auch regelmäßiges Coaching von WissenschaftlerInnen, die vor Live-Situationen in den klassischen Medien stehen (z.B. ARD Tagesschau oder 3sat-Wissenschaftstalk Scobel).
Kosten: 260,00 Euro pro Person für VHB-Mitglieder
Anmeldefrist: 17. August 2025
Wann
:
Do. 18.09.2025, 09:00 Uhr - Fr. 19.09.2025, 13:00 Uhr