ProDok

Qualitative Research Methods II

Grundlegendes Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden Kenntnisse über den Prozess und die
Methoden qualitativer Forschungsdesigns zu vermitteln und die Eignung solcher Designs für konkrete
Problemstellungen der Teilnehmenden zu diskutieren (Werkstatt-Prinzip).
  • Grundlagen und spezifische Merkmale qualitativer Forschung
  • die Indikation qualitativer Forschung und die Rolle der Wissenschaftstheorie
  • der qualitative Forschungsprozess und der Einfluss von Theorien
  • die Erhebung qualitativer Daten
  • Zur Methodologie qualitativer bzw. interpretativer Forschung
  • die Analyse/Interpretation qualitativer Daten: Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse, Ethnografie, Diskursanalyse, Sequenzanalyse, Hermeneutische Ansätze
  • Multimodalität in der qualitativen Forschung
  • Grenzen methodischer „templates“ für das Sinnverstehen
  • Gütekriterien und Geltungsbegründung qualitativer Befunde
  • Methodenintegrative Designs (Mixed Methods)


Anmeldefrist:
25. April 2025: Themenvergabe für die Teilnehmenden, die sich bis zu diesem Tag angemeldet haben (unter Berücksichtigung der jeweiligen Themen-Prioritäten).

04. Juli 2025: Abschluss der Themenvergabe und letzter Termin der Verteilung der kursvorbereitenden
Aufgabe
Wo:
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1 (Gebäude A)
21073  Hamburg
Wann :
Mo. 15.09.2025, 10:00 Uhr - Do. 18.09.2025, 17:00 Uhr

Zusatzinfos:


https://www.vhbonline.org/fileadmin/vhb/Veranstaltungen/ProDok/Syllabi_2025/2509MUE01_Syllabus.pdf

Verantwortliche:

Name

Telefon

E-Mail

Kontaktdaten

Rolle


Prof. Dr. Jo Reichertz
Jo.Reichertz@t-online.de
Referent*in / Lecturer
Prof. Dr. Thomas Wrona
thomas.wrona@tu-harburg.de
Referent*in / Lecturer

Kursteilnahme

ProDok Extern / Präsenz

690,00 €
(inkl. 0,00 % MwSt.)
 

ProDok Mitglied / Präsenz

570,00 €
(inkl. 0,00 % MwSt.)